In Austausch begriffen

Image Gallery
  • In Austausch begriffen

In Austausch begriffen

inkl. Ust.
36,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 18.06.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Marlen Mairhofers Studie In Austausch begriffen untersucht Ingeborg Bachmanns Romanfragment Das Buch Franza und Marlen Haushofers letzten Roman Die Mansarde hinsichtlich der darin wirksamen Tausch- und Machtverhältnisse. Neben Bachmann und Haushofer bildet Hélène Cixous die gleichberechtigte Dritte im Bande, deren Annahme, dass männliche und weibliche Schreibweisen voneinander abweichenden libidinösen Ökonomien folgen, kritisch erprobt wird und den Blick schärft, um die vielgestaltigen Austauschbeziehungen herauszuarbeiten, die in den Texten wirksam sind. Diese Perspektive zeigt unvermutete Parallelen und Entsprechungen unter den enggeführten Texten, deren innere Dynamiken sich wechselseitig erhellen – und so gar nicht auf binäre Typologien beschränken lassen wollen.Was die drei Autorinnen somit verbindet, sind weniger biografische Muster, sondern sprachliche und diskursive Elemente, die das Schreiben und Leben der Autorinnen in den 1960er Jahren strukturierten. Es sind die »Kräfteverhältnisse […], wie sie sich anhand des Materials und eingedenk der Umstände seiner Entstehung darstellen«, deren Ökonomien lustvoll rekonstruiert und anhand thematischer Korrespondenzen erschlossen werden. Beleuchtet werden so etwa die Frage danach, wie »Kommunikation aufrechterhalten werden kann, wenn der Austausch von Signifikanten unmöglich scheint, wie mit (sprachlichen und materiellen) Erbschaften umzugehen ist und wie der Ausfall von Sinneskanälen erfordert, die eigene Wahrnehmung auf die Probe zu stellen.« Darüber hinaus unterzieht Mairhofers Studie anhand ihrer Lektüren die bestehende Rezeption aller drei Autorinnen einer kritischen Revision und widmet sich nicht zuletzt den spezifischen Produktionsbedingungen der untersuchten Texte, indem sie Ökonomien »des Materials, der Textentstehung« und der »Textträger« in den Blick nimmt.Mit großer stilistischer Sicherheit zeigt Mairhofer, was an den poetischen Theorien und theorieaffinen Poetiken Bachmanns, Haushofers und Cixous’...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Marlen Mairhofer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
360
Erscheinungsdatum
2025-06-16
Verlag
Sonderzahl

Produktkennung

Artikelnummer m0000ON2HH
EAN 9783854496809
GTIN 09783854496809

Zusatzinfo und Downloads

Marlen Mairhofers Studie In Austausch begriffen untersucht Ingeborg Bachmanns Romanfragment Das Buch Franza und Marlen Haushofers letzten Roman Die Mansarde hinsichtlich der darin wirksamen Tausch- und Machtverhältnisse. Neben Bachmann und Haushofer bildet Hélène Cixous die gleichberechtigte Dritte im Bande, deren Annahme, dass männliche und weibliche Schreibweisen voneinander abweichenden libidinösen Ökonomien folgen, kritisch erprobt wird und den Blick schärft, um die vielgestaltigen Austauschbeziehungen herauszuarbeiten, die in den Texten wirksam sind. Diese Perspektive zeigt unvermutete Parallelen und Entsprechungen unter den enggeführten Texten, deren innere Dynamiken sich wechselseitig erhellen – und so gar nicht auf binäre Typologien beschränken lassen wollen.Was die drei Autorinnen somit verbindet, sind weniger biografische Muster, sondern sprachliche und diskursive Elemente, die das Schreiben und Leben der Autorinnen in den 1960er Jahren strukturierten. Es sind die »Kräfteverhältnisse […], wie sie sich anhand des Materials und eingedenk der Umstände seiner Entstehung darstellen«, deren Ökonomien lustvoll rekonstruiert und anhand thematischer Korrespondenzen erschlossen werden. Beleuchtet werden so etwa die Frage danach, wie »Kommunikation aufrechterhalten werden kann, wenn der Austausch von Signifikanten unmöglich scheint, wie mit (sprachlichen und materiellen) Erbschaften umzugehen ist und wie der Ausfall von Sinneskanälen erfordert, die eigene Wahrnehmung auf die Probe zu stellen.« Darüber hinaus unterzieht Mairhofers Studie anhand ihrer Lektüren die bestehende Rezeption aller drei Autorinnen einer kritischen Revision und widmet sich nicht zuletzt den spezifischen Produktionsbedingungen der untersuchten Texte, indem sie Ökonomien »des Materials, der Textentstehung« und der »Textträger« in den Blick nimmt.Mit großer stilistischer Sicherheit zeigt Mairhofer, was an den poetischen Theorien und theorieaffinen Poetiken Bachmanns, Haushofers und Cixous’...

Produktspezifikationen

Autor
Marlen Mairhofer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
360
Erscheinungsdatum
2025-06-16
Verlag
Sonderzahl

Produktkennung

Artikelnummer m0000ON2HH
EAN 9783854496809
GTIN 09783854496809