Einführung in das Werk Wolframs von Eschenbach

Image Gallery
  • Einführung in das Werk Wolframs von Eschenbach

Einführung in das Werk Wolframs von Eschenbach

inkl. Ust.
45,30 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 18.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Wolfram von Eschenbach (ca. 1170–1220) ist einer der bedeutendsten Dichter des Mittelalters. Sein Epos Parzival gehört zur Weltliteratur, und seine hochkomplexe Poetik war seiner Zeit weit voraus. Wolframs Werke zeichnen sich durch eine eigenwillige Sprache, eine sprunghafte Erzählweise und ungewöhnliche Metaphern aus. Für ein historisch angemessenes Verständnis bedürfen sie daher heute der literaturwissenschaftlichen Kommentierung. Diese Einführung bietet einen kompakten Überblick über Wolframs Werke, die Geschichte ihrer philologischen Edition und Interpretation, ihre historischen und literarischen Kontexte sowie ihre Rezeptionsgeschichte. Dabei kommen die Epen Parzival und Willehalm ebenso zur Sprache wie das Romanfragment Titurel und die Lieder. Der Fokus liegt auf der speziellen Strategie des perspektivischen Erzählens, die Wolframs Werke zu Höhepunkten der mittelhochdeutschen Literatur macht. Das Buch ermöglicht einen fundierten Zugang zu Werk und Forschung und schafft mit seiner klaren Struktur und aktuellen Auswahlbibliographie eine Grundlage für die Seminar- und Prüfungsvorbereitung und das Selbststudium.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Heiko Hartmann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
206
Erscheinungsdatum
2025-06-20
Verlag
Hirzel,S

Produktkennung

Artikelnummer m0000P467Z
EAN 9783777635361
GTIN 09783777635361

Zusatzinfo und Downloads

Wolfram von Eschenbach (ca. 1170–1220) ist einer der bedeutendsten Dichter des Mittelalters. Sein Epos Parzival gehört zur Weltliteratur, und seine hochkomplexe Poetik war seiner Zeit weit voraus. Wolframs Werke zeichnen sich durch eine eigenwillige Sprache, eine sprunghafte Erzählweise und ungewöhnliche Metaphern aus. Für ein historisch angemessenes Verständnis bedürfen sie daher heute der literaturwissenschaftlichen Kommentierung. Diese Einführung bietet einen kompakten Überblick über Wolframs Werke, die Geschichte ihrer philologischen Edition und Interpretation, ihre historischen und literarischen Kontexte sowie ihre Rezeptionsgeschichte. Dabei kommen die Epen Parzival und Willehalm ebenso zur Sprache wie das Romanfragment Titurel und die Lieder. Der Fokus liegt auf der speziellen Strategie des perspektivischen Erzählens, die Wolframs Werke zu Höhepunkten der mittelhochdeutschen Literatur macht. Das Buch ermöglicht einen fundierten Zugang zu Werk und Forschung und schafft mit seiner klaren Struktur und aktuellen Auswahlbibliographie eine Grundlage für die Seminar- und Prüfungsvorbereitung und das Selbststudium.

Produktspezifikationen

Autor
Heiko Hartmann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
206
Erscheinungsdatum
2025-06-20
Verlag
Hirzel,S

Produktkennung

Artikelnummer m0000P467Z
EAN 9783777635361
GTIN 09783777635361