Wir verdienen mehr!

Image Gallery
  • Wir verdienen mehr!

Wir verdienen mehr!

inkl. Ust.
22,70 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 24.06.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Ein Wendepunkt im Frauenfußball Viel ist passiert im Fußball der Frauen: Die EM 2022 in England schaffte es, eine breite Öffentlichkeit zu begeistern und neue Fans zu gewinnen. Zum ersten Mal hatte Kathrin Längert das Gefühl, „ihre“ Sportart wird endlich von einer Mehrheit akzeptiert. Es gab keine Anlässe mehr, sich grundlos zu rechtfertigen, im Gegenteil: Erstmals machte sie die Erfahrung, auch in fußballfernen Kontexten Anerkennung für ihre Karriere im Sport zu erhalten. Systematische Diskriminierung und Herausforderungen Es wurde von „Hype“ gesprochen, Bundesligaspiele wurden plötzlich in die großen Arenen verlegt, es schien keine Grenzen zu geben … Dann kam 2023. Ein furchtbares Länderspieljahr: Aus in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft. Der Leistungseinbruch der deutschen Elf, gefolgt von der Posse um die Erkrankung und Entlassung von Martina Voss-Tecklenburg, brachte das kürzlich gewonnene Selbstverständnis wieder ins Wanken. Auch die öffentliche Meinung scheint sich teilwiese wieder zu verschieben, die Frauenhasser unter den Fußballfans trauen sich wieder mehr aus der Deckung: „Was wollen die denn noch?! Erst läuft die Scheiße dauernd im Fernsehen, jetzt wollen die auch noch mehr Geld!“ So oder ähnlich schallt es jedes Mal durch die sozialen Medien, wenn eine ehemalige oder aktuelle Fußballerin es wagt, höhere Gehälter oder zumindest bessere Arbeitsbedingungen für sich und ihre Kolleginnen einzufordern. Es scheint fast wie ein unvermeidbarer Reflex, dass, sobald eine Frau es wagt, etwas zu fordern, ihre Leistung oder ihre Existenz grundsätzlich infrage gestellt werden. Eine geschlechtergerechte Fußballwelt Kathrin Längert möchte in diesem Buch zeigen, dass ihre Erlebnisse im Fußball exemplarisch sind für eine Gesellschaft, die ihre Athletinnen systematisch abwertet und marginalisiert – teils bewusst, manchmal unbewusst. Bis heute bekommen Frauen nicht die gebührende Anerkennung für ihre Leistungen, ihre Geschichten werden nicht erzählt. Die Autorin...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Kathrin Längert
Format
Taschenbuch
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
192
Erscheinungsdatum
2025-06-20
Verlag
Die Werkstatt

Produktkennung

Artikelnummer m0000OH8B8
EAN 9783730707388
GTIN 09783730707388

Zusatzinfo und Downloads

Ein Wendepunkt im Frauenfußball Viel ist passiert im Fußball der Frauen: Die EM 2022 in England schaffte es, eine breite Öffentlichkeit zu begeistern und neue Fans zu gewinnen. Zum ersten Mal hatte Kathrin Längert das Gefühl, „ihre“ Sportart wird endlich von einer Mehrheit akzeptiert. Es gab keine Anlässe mehr, sich grundlos zu rechtfertigen, im Gegenteil: Erstmals machte sie die Erfahrung, auch in fußballfernen Kontexten Anerkennung für ihre Karriere im Sport zu erhalten. Systematische Diskriminierung und Herausforderungen Es wurde von „Hype“ gesprochen, Bundesligaspiele wurden plötzlich in die großen Arenen verlegt, es schien keine Grenzen zu geben … Dann kam 2023. Ein furchtbares Länderspieljahr: Aus in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft. Der Leistungseinbruch der deutschen Elf, gefolgt von der Posse um die Erkrankung und Entlassung von Martina Voss-Tecklenburg, brachte das kürzlich gewonnene Selbstverständnis wieder ins Wanken. Auch die öffentliche Meinung scheint sich teilwiese wieder zu verschieben, die Frauenhasser unter den Fußballfans trauen sich wieder mehr aus der Deckung: „Was wollen die denn noch?! Erst läuft die Scheiße dauernd im Fernsehen, jetzt wollen die auch noch mehr Geld!“ So oder ähnlich schallt es jedes Mal durch die sozialen Medien, wenn eine ehemalige oder aktuelle Fußballerin es wagt, höhere Gehälter oder zumindest bessere Arbeitsbedingungen für sich und ihre Kolleginnen einzufordern. Es scheint fast wie ein unvermeidbarer Reflex, dass, sobald eine Frau es wagt, etwas zu fordern, ihre Leistung oder ihre Existenz grundsätzlich infrage gestellt werden. Eine geschlechtergerechte Fußballwelt Kathrin Längert möchte in diesem Buch zeigen, dass ihre Erlebnisse im Fußball exemplarisch sind für eine Gesellschaft, die ihre Athletinnen systematisch abwertet und marginalisiert – teils bewusst, manchmal unbewusst. Bis heute bekommen Frauen nicht die gebührende Anerkennung für ihre Leistungen, ihre Geschichten werden nicht erzählt. Die Autorin...

Produktspezifikationen

Autor
Kathrin Längert
Format
Taschenbuch
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
192
Erscheinungsdatum
2025-06-20
Verlag
Die Werkstatt

Produktkennung

Artikelnummer m0000OH8B8
EAN 9783730707388
GTIN 09783730707388