Scheidung als soziales Risiko

Image Gallery
  • Scheidung als soziales Risiko

Scheidung als soziales Risiko

inkl. Ust.
39,10 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Seit den 1970er Jahren hat die Häufigkeit von Trennungen und Scheidungen kontinuierlich zugenommen. Die Auflösung einer Ehe oder Lebensgemeinschaft ist ein einschneidendes Lebensereignis – insbesondere dann, wenn gemeinsame Kinder oder nur geringe finanzielle Mittel vorhanden sind. Für die Betroffenen und für die sozialstaatlichen Institutionen sind die finanziellen und psychosozialen Folgen von Scheidungen grosse Herausforderungen. Das vorliegende Buch präsentiert für Fachpersonen, Forschende sowie interessierte Be- troffene Ergebnisse einer umfassenden Analyse der individuellen und sozialen Problemlagen von geschiedenen Frauen und Männern. Die Analysen beruhen auf verschiedenen repräsentativen Umfragen und Administrativdatensätzen der letzten 30 Jahre. Ergänzt und vertieft werden die quantitativen Ergebnisse durch Experteninterviews mit Fachpersonen aus der Praxis. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund des veränderten rechtlich-institutionellen Umfeldes von Scheidungen analysiert, wie der stark veränderten Praxis des nach- ehelichen Unterhaltes. Das Buch zeigt auf, dass Frauen aufgrund von Scheidungen nach wie vor deutlich stärkeren finanziellen Einbussen und höheren Armuts- und Sozialhilferisiken ausgesetzt sind, aber auch, dass Männer und insbesondere Väter während Scheidungen beachtlichen psychosozialen Belastungen ausgesetzt sind. Am Schluss des Buches werden Lösungen aufgezeigt, wie dem ausgewiesenen Handlungsbedarf begegnet werden kann.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Robert Fluder; Dorian Kessler; Claudia Schuwey
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
260
Erscheinungsdatum
2024-05-22
Verlag
Seismo

Produktkennung

Artikelnummer m0000MTSR0
EAN 9783037772843
GTIN 09783037772843

Zusatzinfo und Downloads

Seit den 1970er Jahren hat die Häufigkeit von Trennungen und Scheidungen kontinuierlich zugenommen. Die Auflösung einer Ehe oder Lebensgemeinschaft ist ein einschneidendes Lebensereignis – insbesondere dann, wenn gemeinsame Kinder oder nur geringe finanzielle Mittel vorhanden sind. Für die Betroffenen und für die sozialstaatlichen Institutionen sind die finanziellen und psychosozialen Folgen von Scheidungen grosse Herausforderungen. Das vorliegende Buch präsentiert für Fachpersonen, Forschende sowie interessierte Be- troffene Ergebnisse einer umfassenden Analyse der individuellen und sozialen Problemlagen von geschiedenen Frauen und Männern. Die Analysen beruhen auf verschiedenen repräsentativen Umfragen und Administrativdatensätzen der letzten 30 Jahre. Ergänzt und vertieft werden die quantitativen Ergebnisse durch Experteninterviews mit Fachpersonen aus der Praxis. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund des veränderten rechtlich-institutionellen Umfeldes von Scheidungen analysiert, wie der stark veränderten Praxis des nach- ehelichen Unterhaltes. Das Buch zeigt auf, dass Frauen aufgrund von Scheidungen nach wie vor deutlich stärkeren finanziellen Einbussen und höheren Armuts- und Sozialhilferisiken ausgesetzt sind, aber auch, dass Männer und insbesondere Väter während Scheidungen beachtlichen psychosozialen Belastungen ausgesetzt sind. Am Schluss des Buches werden Lösungen aufgezeigt, wie dem ausgewiesenen Handlungsbedarf begegnet werden kann.

Produktspezifikationen

Autor
Robert Fluder; Dorian Kessler; Claudia Schuwey
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
260
Erscheinungsdatum
2024-05-22
Verlag
Seismo

Produktkennung

Artikelnummer m0000MTSR0
EAN 9783037772843
GTIN 09783037772843