Mit Konflikten spielen
Mit Konflikten spielen
inkl. Ust.
22,00 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 11.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Konflikte bestimmen unser Leben. Anhand des Kärntner Ortstafelstreites zeichnet das vorliegende Buch die innere Dynamik dieses Konflikts nach und analysiert auf Basis anerkannter Konflikttheorien, so etwa jener von Galtung, Glasl, dem Harvard-Konzept und neueren Ansätzen der Konfliktbearbeitung, wie jenem von Eidenschink, die Funktion dieses Konflikts und die Mechanismen, die zu dessen Regulierung 2011 beigetragen haben. Die Autoren leiten Schlussfolgerungen für das erfolgreiche Bearbeiten von Konflikten generell ab und geben auf Basis ihres theoretischen Referenzrahmens in drei verschiedenen Szenarien einen kurzen Ausblick auf die mögliche weitere Entwicklung des Volksgruppenthemas in Kärnten. Dieses auch in seinen theoretischen Ausführungen leicht lesbare Buch ist für alle interessant und von Nutzen, die beruflich, politisch oder privat mit Konflikten arbeiten oder von ihnen betroffen sind. Und vor allem: Es bietet einen kompakten Ein- und Überblick über den Volksgruppenkonflikt in Kärnten und lässt hinter die Kulissen der Verhandlungen, die zur Ortstafelregelung 2011 geführt haben, blicken.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Konrad Hofer; Josef Wallner |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 232 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-13 |
Verlag | Löcker |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P29KO |
EAN | 9783990982280 |
GTIN | 09783990982280 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Konflikte bestimmen unser Leben. Anhand des Kärntner Ortstafelstreites zeichnet das vorliegende Buch die innere Dynamik dieses Konflikts nach und analysiert auf Basis anerkannter Konflikttheorien, so etwa jener von Galtung, Glasl, dem Harvard-Konzept und neueren Ansätzen der Konfliktbearbeitung, wie jenem von Eidenschink, die Funktion dieses Konflikts und die Mechanismen, die zu dessen Regulierung 2011 beigetragen haben. Die Autoren leiten Schlussfolgerungen für das erfolgreiche Bearbeiten von Konflikten generell ab und geben auf Basis ihres theoretischen Referenzrahmens in drei verschiedenen Szenarien einen kurzen Ausblick auf die mögliche weitere Entwicklung des Volksgruppenthemas in Kärnten. Dieses auch in seinen theoretischen Ausführungen leicht lesbare Buch ist für alle interessant und von Nutzen, die beruflich, politisch oder privat mit Konflikten arbeiten oder von ihnen betroffen sind. Und vor allem: Es bietet einen kompakten Ein- und Überblick über den Volksgruppenkonflikt in Kärnten und lässt hinter die Kulissen der Verhandlungen, die zur Ortstafelregelung 2011 geführt haben, blicken.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Konrad Hofer; Josef Wallner |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 232 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-13 |
Verlag | Löcker |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P29KO |
EAN | 9783990982280 |
GTIN | 09783990982280 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |