Jahrbuch für Europäische Ethnologie

Image Gallery
  • Jahrbuch für Europäische Ethnologie

Jahrbuch für Europäische Ethnologie

inkl. Ust.
60,70 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das Jahrbuch für Europäische Ethnologie widmet sich den aktuellen Entwicklungen der slowakischen Alltagskulturforschung sowie den Themenschwerpunkten Optimierung des Menschen und Freiheit. In 11 Beiträgen wird vorgestellt, wie die slowakische Ethnologie nach der Wende von 1989 eine spannende Transformation hin zu einer modernen Kulturwissenschaft genommen hat, die sich auch mit bisher vernachlässigten oder gar politisch tabuisierten Themen befasst. Einen zweiten Themenschwerpunkt bilden jene Vorträge, die im Rahmen der Jahrestagungen der Görres-Gesellschaft in Aachen (2022) und in Tübingen (2023) in der Sektion für Europäische Ethnologie & Soziologie gehalten worden sind. Thematisiert werden gegenwärtige gesellschaftliche Diskurse zu (Selbst-)Optimierung aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven sowie zu Fremd- und Selbstbestimmung: Die Gestaltung von Lebensstilen und Lebensformen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Heidrun Alzheimer; Sabine Doering-Manteuffel; Daniel Drascek; Angela Treiber
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
400
Erscheinungsdatum
2025-03-07
Verlag
Schöningh Paderborn

Produktkennung

Artikelnummer m0000O0D3E
EAN 9783506797186
GTIN 09783506797186

Zusatzinfo und Downloads

Das Jahrbuch für Europäische Ethnologie widmet sich den aktuellen Entwicklungen der slowakischen Alltagskulturforschung sowie den Themenschwerpunkten Optimierung des Menschen und Freiheit. In 11 Beiträgen wird vorgestellt, wie die slowakische Ethnologie nach der Wende von 1989 eine spannende Transformation hin zu einer modernen Kulturwissenschaft genommen hat, die sich auch mit bisher vernachlässigten oder gar politisch tabuisierten Themen befasst. Einen zweiten Themenschwerpunkt bilden jene Vorträge, die im Rahmen der Jahrestagungen der Görres-Gesellschaft in Aachen (2022) und in Tübingen (2023) in der Sektion für Europäische Ethnologie & Soziologie gehalten worden sind. Thematisiert werden gegenwärtige gesellschaftliche Diskurse zu (Selbst-)Optimierung aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven sowie zu Fremd- und Selbstbestimmung: Die Gestaltung von Lebensstilen und Lebensformen.

Produktspezifikationen

Autor
Heidrun Alzheimer; Sabine Doering-Manteuffel; Daniel Drascek; Angela Treiber
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
400
Erscheinungsdatum
2025-03-07
Verlag
Schöningh Paderborn

Produktkennung

Artikelnummer m0000O0D3E
EAN 9783506797186
GTIN 09783506797186