Illuminati, Rothschilds, Zionisten

Image Gallery
  • Illuminati, Rothschilds, Zionisten

Illuminati, Rothschilds, Zionisten

inkl. Ust.
56,60 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Hiphop ist die weltweit bedeutendste Jugendkultur. In Deutschland hat sich der Gangsta-Rap seit der Jahrtausendwende zum kommerziell erfolgreichsten Subgenre der Sparte entwickelt. Seit einigen Jahren sorgen aber nicht nur gewaltaffirmative, misogyne, homo- und transfeindliche Botschaften des deutschen Gangsta-Rap für öffentliche Skandale, sondern vor allem dessen antisemitischen Inhalte. Jakob Baier beleuchtet, auf welche Weise diese Ideologeme auf historische und kulturelle Wurzeln im US-amerikanischen Rap zurückgehen und sich mit der Zeit auch im deutschsprachigen Gangsta-Rap etabliert haben. Wie seine Untersuchung an einer Vielzahl von Beispielen unterschiedlicher Vertreter des deutschen Gangsta-Rap und ihrer Produkte zeigt, werden antisemitische Weltdeutungen in die genrespezifischen autoritären Gesellschaftsvorstellungen, hypermaskulinen Geschlechterbilder und heroischen Machtfantasien integriert. Durch die Analyse ausgewählter Fallbeispiele legt die Studie eine grundlegende Struktur der antisemitischen Welterklärungsideologie im deutschen Gangsta-Rap offen und findet Antworten auf die Frage, warum der Antisemitismus in diesem Teil der Populärkultur der Gegenwart besonders unverhüllt zutage tritt. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Jakob J. Baier
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
513
Erscheinungsdatum
2025-04-17
Verlag
Campus

Produktkennung

Artikelnummer m0000O58EX
EAN 9783593520636
GTIN 09783593520636

Zusatzinfo und Downloads

Hiphop ist die weltweit bedeutendste Jugendkultur. In Deutschland hat sich der Gangsta-Rap seit der Jahrtausendwende zum kommerziell erfolgreichsten Subgenre der Sparte entwickelt. Seit einigen Jahren sorgen aber nicht nur gewaltaffirmative, misogyne, homo- und transfeindliche Botschaften des deutschen Gangsta-Rap für öffentliche Skandale, sondern vor allem dessen antisemitischen Inhalte. Jakob Baier beleuchtet, auf welche Weise diese Ideologeme auf historische und kulturelle Wurzeln im US-amerikanischen Rap zurückgehen und sich mit der Zeit auch im deutschsprachigen Gangsta-Rap etabliert haben. Wie seine Untersuchung an einer Vielzahl von Beispielen unterschiedlicher Vertreter des deutschen Gangsta-Rap und ihrer Produkte zeigt, werden antisemitische Weltdeutungen in die genrespezifischen autoritären Gesellschaftsvorstellungen, hypermaskulinen Geschlechterbilder und heroischen Machtfantasien integriert. Durch die Analyse ausgewählter Fallbeispiele legt die Studie eine grundlegende Struktur der antisemitischen Welterklärungsideologie im deutschen Gangsta-Rap offen und findet Antworten auf die Frage, warum der Antisemitismus in diesem Teil der Populärkultur der Gegenwart besonders unverhüllt zutage tritt. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode

Produktspezifikationen

Autor
Jakob J. Baier
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
513
Erscheinungsdatum
2025-04-17
Verlag
Campus

Produktkennung

Artikelnummer m0000O58EX
EAN 9783593520636
GTIN 09783593520636