Die Kölner morphologische Genossenschaftslehre im Kontext der Gemeinwirtschaft im Lichte der Gerhard Weisser-Schule

Image Gallery
  • Die Kölner morphologische Genossenschaftslehre im Kontext der Gemeinwirtschaft im Lichte der Gerhard Weisser-Schule

Die Kölner morphologische Genossenschaftslehre im Kontext der Gemeinwirtschaft im Lichte der Gerhard Weisser-Schule

inkl. Ust.
77,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das Seminar für Genossenschaftswesen in der WiSO-Fakultät der Universität zu Köln steht vor seinem 100. Geburtstag. Wie lässt sich die forschungsorientierte Lehmeinung des Seminars in seiner heutigen Aufstellung charakterisieren? Die komplexe Antwort zwischen kritizistischen Neokantianismus und Kritischer Theorie wird epistemologisch skizziert. Es geht um eine morphologische Forschung zum Schnittbereich von Gemeinwirtschaft, Gemeinwohl, Commons, Daseinsvorsorge, Sozialraum, Zivilgesellschaft.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Frank Schulz-Nieswandt
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
196
Erscheinungsdatum
2025-03-05
Verlag
Duncker & Humblot

Produktkennung

Artikelnummer m0000OH7F9
EAN 9783428190393
GTIN 09783428190393

Zusatzinfo und Downloads

Das Seminar für Genossenschaftswesen in der WiSO-Fakultät der Universität zu Köln steht vor seinem 100. Geburtstag. Wie lässt sich die forschungsorientierte Lehmeinung des Seminars in seiner heutigen Aufstellung charakterisieren? Die komplexe Antwort zwischen kritizistischen Neokantianismus und Kritischer Theorie wird epistemologisch skizziert. Es geht um eine morphologische Forschung zum Schnittbereich von Gemeinwirtschaft, Gemeinwohl, Commons, Daseinsvorsorge, Sozialraum, Zivilgesellschaft.

Produktspezifikationen

Autor
Frank Schulz-Nieswandt
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
196
Erscheinungsdatum
2025-03-05
Verlag
Duncker & Humblot

Produktkennung

Artikelnummer m0000OH7F9
EAN 9783428190393
GTIN 09783428190393