Varroa Schüttelbecher

Image Gallery
  • Varroa Schüttelbecher

Varroa Schüttelbecher

inkl. Ust.
16,49 €
Produktanzahl 1
Händler*in
FAIE
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Schüttelbecher zur Bestimmung der Varroa Belastung bei Bienenvölkern.

1. Entnahme einer gut besetzten, unbebrüteten Randwabe aus dem oberen Brutraum.

2. Bienen auf die Deckelfolie abstoßen. Durch Falten der Folie in der Mitte können die Bienen in den Messbecher geschüttelt werden. (ca. 50g Bienen).

3. Die Bienen aus dem Messbecher sollen sofort in den Schüttelbecher umgefüllt werden. Schließen Sie anschließend den Deckel schnell und sorgfältig. Der Becher sollte jetzt so gehandhabt werden, dass das Gitter oben ist.

4. 5 leicht gehäufte Esslöffel Puderzucker (ca. 35 g) sollten nun durch das Gitter des Schüttelbechers zu den Bienen gegeben werden und der Becher leicht geschüttelt werden bis alle Bienen mit Puderzucker bedeckt sind. Hier sollte darauf geachtet werden, dass dabei keine Milben herausfallen.

5. Anschließend warten Sie 3 Minuten. Der Becher sollte in der Zwischenzeit 1-2 mal leicht geschüttelt werden, um den Puderzucker auf den Bienen zu verteilen.

6. Setzen Sie ein Feinsieb anschließend auf einen Honigeimer und schütteln Sie den Schüttelbecher mit dem Gitter nach unten etwa 60 Sekunden kräftig über dem Sieb aus. Puderzucker und Milben werden so in das Sieb fallen. Durch das Sieben des Puderzuckers werden anschließend die Milben vom Zucker getrennt und können gezählt werden. Die Bienen können zurück in den Stock gegeben werden.

Infotabelle

Produktkennung

Artikelnummer m0000HTFDK

Zusatzinfo und Downloads

Schüttelbecher zur Bestimmung der Varroa Belastung bei Bienenvölkern.

1. Entnahme einer gut besetzten, unbebrüteten Randwabe aus dem oberen Brutraum.

2. Bienen auf die Deckelfolie abstoßen. Durch Falten der Folie in der Mitte können die Bienen in den Messbecher geschüttelt werden. (ca. 50g Bienen).

3. Die Bienen aus dem Messbecher sollen sofort in den Schüttelbecher umgefüllt werden. Schließen Sie anschließend den Deckel schnell und sorgfältig. Der Becher sollte jetzt so gehandhabt werden, dass das Gitter oben ist.

4. 5 leicht gehäufte Esslöffel Puderzucker (ca. 35 g) sollten nun durch das Gitter des Schüttelbechers zu den Bienen gegeben werden und der Becher leicht geschüttelt werden bis alle Bienen mit Puderzucker bedeckt sind. Hier sollte darauf geachtet werden, dass dabei keine Milben herausfallen.

5. Anschließend warten Sie 3 Minuten. Der Becher sollte in der Zwischenzeit 1-2 mal leicht geschüttelt werden, um den Puderzucker auf den Bienen zu verteilen.

6. Setzen Sie ein Feinsieb anschließend auf einen Honigeimer und schütteln Sie den Schüttelbecher mit dem Gitter nach unten etwa 60 Sekunden kräftig über dem Sieb aus. Puderzucker und Milben werden so in das Sieb fallen. Durch das Sieben des Puderzuckers werden anschließend die Milben vom Zucker getrennt und können gezählt werden. Die Bienen können zurück in den Stock gegeben werden.

Produktkennung

Artikelnummer m0000HTFDK