Quarkkultur 3 g
Quarkkultur 3 g
inkl. Ust.
8,50 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 21.05.2025
Händler*in
FAIE
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Gefriergetrocknete Milchsäure-Käsekultur (Säurewecker) zur Quark-Herstellung. Diese beschleunigt und stabilisiert der Entstehung der Sauermilch.
Enthaltene Bakterienstämme: Streptococcus thermophilus, Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus, Lactobacillus helveticus, Lactococcus lactis subsp. lactis, Lactobacillus lactis subsp. cremoris
Anwendung:
5 Liter niedrigpasteurisierter (bis 74°C) oder frischer Milch in einen Topf gießen und bis zu 40 °C erwärmen. Ca. 0,3 g (ca. 1/5 Teelöffel) Bakterien, aufgelöst in ca. 30 ml kühlem Wasser oder Milch, dazugeben. Das Ganze für 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehenlassen (dieser Prozess erlaubt es, Sauermilch zu erhalten). Die gesäuerte Milch langsam* bis zur Temperatur von 38-45 °C erwärmen und die gewünschte Temperatur bis zur Bildung von Molke ( 30 Minuten lang) aufrechterhalten. Das Käsekorn auf einem Tuch abseihen und im Kühlschrank für ca. 8 Stunden platzieren. Der Quark kann mit Sahne und Schnittlauch oder mit Früchten gegessen werden.
Tipp: Je niedriger die Temperatur, desto milder wird Ihr Quark sein. Aktivität des Produkts: 1 U. Im Fall von frischer Kuh-Milch wird die Pasteurisierung bei einer Temperatur von ca. 65 C für 30 Minuten empfohlen.
Aufbewahrung und Lagerung:
Im Kühlschrank bei ca. 4-7°C
Enthaltene Bakterienstämme: Streptococcus thermophilus, Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus, Lactobacillus helveticus, Lactococcus lactis subsp. lactis, Lactobacillus lactis subsp. cremoris
Anwendung:
5 Liter niedrigpasteurisierter (bis 74°C) oder frischer Milch in einen Topf gießen und bis zu 40 °C erwärmen. Ca. 0,3 g (ca. 1/5 Teelöffel) Bakterien, aufgelöst in ca. 30 ml kühlem Wasser oder Milch, dazugeben. Das Ganze für 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehenlassen (dieser Prozess erlaubt es, Sauermilch zu erhalten). Die gesäuerte Milch langsam* bis zur Temperatur von 38-45 °C erwärmen und die gewünschte Temperatur bis zur Bildung von Molke ( 30 Minuten lang) aufrechterhalten. Das Käsekorn auf einem Tuch abseihen und im Kühlschrank für ca. 8 Stunden platzieren. Der Quark kann mit Sahne und Schnittlauch oder mit Früchten gegessen werden.
Tipp: Je niedriger die Temperatur, desto milder wird Ihr Quark sein. Aktivität des Produkts: 1 U. Im Fall von frischer Kuh-Milch wird die Pasteurisierung bei einer Temperatur von ca. 65 C für 30 Minuten empfohlen.
Aufbewahrung und Lagerung:
Im Kühlschrank bei ca. 4-7°C
Infotabelle
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OC4AB |
EAN | 5904816000313 |
GTIN | 05904816000313 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Gefriergetrocknete Milchsäure-Käsekultur (Säurewecker) zur Quark-Herstellung. Diese beschleunigt und stabilisiert der Entstehung der Sauermilch.
Enthaltene Bakterienstämme: Streptococcus thermophilus, Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus, Lactobacillus helveticus, Lactococcus lactis subsp. lactis, Lactobacillus lactis subsp. cremoris
Anwendung:
5 Liter niedrigpasteurisierter (bis 74°C) oder frischer Milch in einen Topf gießen und bis zu 40 °C erwärmen. Ca. 0,3 g (ca. 1/5 Teelöffel) Bakterien, aufgelöst in ca. 30 ml kühlem Wasser oder Milch, dazugeben. Das Ganze für 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehenlassen (dieser Prozess erlaubt es, Sauermilch zu erhalten). Die gesäuerte Milch langsam* bis zur Temperatur von 38-45 °C erwärmen und die gewünschte Temperatur bis zur Bildung von Molke ( 30 Minuten lang) aufrechterhalten. Das Käsekorn auf einem Tuch abseihen und im Kühlschrank für ca. 8 Stunden platzieren. Der Quark kann mit Sahne und Schnittlauch oder mit Früchten gegessen werden.
Tipp: Je niedriger die Temperatur, desto milder wird Ihr Quark sein. Aktivität des Produkts: 1 U. Im Fall von frischer Kuh-Milch wird die Pasteurisierung bei einer Temperatur von ca. 65 C für 30 Minuten empfohlen.
Aufbewahrung und Lagerung:
Im Kühlschrank bei ca. 4-7°C
Enthaltene Bakterienstämme: Streptococcus thermophilus, Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus, Lactobacillus helveticus, Lactococcus lactis subsp. lactis, Lactobacillus lactis subsp. cremoris
Anwendung:
5 Liter niedrigpasteurisierter (bis 74°C) oder frischer Milch in einen Topf gießen und bis zu 40 °C erwärmen. Ca. 0,3 g (ca. 1/5 Teelöffel) Bakterien, aufgelöst in ca. 30 ml kühlem Wasser oder Milch, dazugeben. Das Ganze für 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehenlassen (dieser Prozess erlaubt es, Sauermilch zu erhalten). Die gesäuerte Milch langsam* bis zur Temperatur von 38-45 °C erwärmen und die gewünschte Temperatur bis zur Bildung von Molke ( 30 Minuten lang) aufrechterhalten. Das Käsekorn auf einem Tuch abseihen und im Kühlschrank für ca. 8 Stunden platzieren. Der Quark kann mit Sahne und Schnittlauch oder mit Früchten gegessen werden.
Tipp: Je niedriger die Temperatur, desto milder wird Ihr Quark sein. Aktivität des Produkts: 1 U. Im Fall von frischer Kuh-Milch wird die Pasteurisierung bei einer Temperatur von ca. 65 C für 30 Minuten empfohlen.
Aufbewahrung und Lagerung:
Im Kühlschrank bei ca. 4-7°C
Infotabelle
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OC4AB |
EAN | 5904816000313 |
GTIN | 05904816000313 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |