EinFach Musik

Image Gallery
  • EinFach Musik

EinFach Musik

inkl. Ust.
45,30 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 15.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Lyrik inspiriert, regt die Fantasie an. Für die Musik gilt dasselbe. Beide Kunstwelten laden zum Träumen ein. Genau solche Traumreisen will Baustein 1 initiieren und Kreativprozesse anstoßen. Obwohl auch die Romantik damit angesprochen wird, ist sie in diesem Baustein kein Thema. Baustein 2 geht noch einen Schritt weiter, wenn hermetische Lyrik, Dadaismus und moderne Lyrik generell angesprochen sind. Sie betreiben Grenzerweiterungen, sodass die Richtung, in die Musikalisierungen gehen, kaum noch vorherbestimmt sein kann, da alle Konventionen entfallen. Das lässt sich in kreativen Prozessen nutzbar machen.Musik und Lyrik werden einander ähnlich dort, wo der Lyrik die Semantik verloren geht. Bezeichnungsprozesse entfallen, was zählt, ist nur noch das Tönen. Das wird, nachdem dieses Phänomen in Baustein 2 eine zentrale Rolle spielte, in Baustein 3 theoretisch unterfüttert (Soziologe Peter Fuchs, Musikwissenschaftler Hans Heinrich Eggebrecht).Sobald der Name Bertolt Brecht fällt, verliert sich jeder romantische oder träumerische Gestus. An dessen Stelle tritt die durch Musik angestoßene Reflexion. Der Gestus ändert sich, wenn Brecht statt von Musik von ‚Misuk‘ spricht. Der Baustein 4 widmet sich der gestischen Musik eines Brecht. Unterfüttert werden theoretische Reflexion und praktische Produktion durch Texte von Hanns Eisler.Der Baustein 5 beschäftigt sich schließlich mit Transformationsprozessen, die vom Bild zur Lyrik und zur Musik voranschreiten. Hierbei wird sich auch auf Künstliche Intelligenz bezogen.Die CD-Rom-Beilage des Hefts „Musik und Lyrik“ enthält 14 Audiodateien mit knapp 37 Minuten Gesamtspieldauer und 7 Zusatzmaterialien und 37 Arbeitsblätter.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Norbert Schläbitz
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
104
Erscheinungsdatum
2025-06-08
Verlag
Westermann Schulbuchverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000P6B77
EAN 9783140181563
GTIN 09783140181563

Zusatzinfo und Downloads

Lyrik inspiriert, regt die Fantasie an. Für die Musik gilt dasselbe. Beide Kunstwelten laden zum Träumen ein. Genau solche Traumreisen will Baustein 1 initiieren und Kreativprozesse anstoßen. Obwohl auch die Romantik damit angesprochen wird, ist sie in diesem Baustein kein Thema. Baustein 2 geht noch einen Schritt weiter, wenn hermetische Lyrik, Dadaismus und moderne Lyrik generell angesprochen sind. Sie betreiben Grenzerweiterungen, sodass die Richtung, in die Musikalisierungen gehen, kaum noch vorherbestimmt sein kann, da alle Konventionen entfallen. Das lässt sich in kreativen Prozessen nutzbar machen.Musik und Lyrik werden einander ähnlich dort, wo der Lyrik die Semantik verloren geht. Bezeichnungsprozesse entfallen, was zählt, ist nur noch das Tönen. Das wird, nachdem dieses Phänomen in Baustein 2 eine zentrale Rolle spielte, in Baustein 3 theoretisch unterfüttert (Soziologe Peter Fuchs, Musikwissenschaftler Hans Heinrich Eggebrecht).Sobald der Name Bertolt Brecht fällt, verliert sich jeder romantische oder träumerische Gestus. An dessen Stelle tritt die durch Musik angestoßene Reflexion. Der Gestus ändert sich, wenn Brecht statt von Musik von ‚Misuk‘ spricht. Der Baustein 4 widmet sich der gestischen Musik eines Brecht. Unterfüttert werden theoretische Reflexion und praktische Produktion durch Texte von Hanns Eisler.Der Baustein 5 beschäftigt sich schließlich mit Transformationsprozessen, die vom Bild zur Lyrik und zur Musik voranschreiten. Hierbei wird sich auch auf Künstliche Intelligenz bezogen.Die CD-Rom-Beilage des Hefts „Musik und Lyrik“ enthält 14 Audiodateien mit knapp 37 Minuten Gesamtspieldauer und 7 Zusatzmaterialien und 37 Arbeitsblätter.

Produktspezifikationen

Autor
Norbert Schläbitz
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
104
Erscheinungsdatum
2025-06-08
Verlag
Westermann Schulbuchverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000P6B77
EAN 9783140181563
GTIN 09783140181563