Calciumcarbid ( Kalziumkarbid ) Inhalt: 500g
Calciumcarbid ( Kalziumkarbid ) Inhalt: 500g
HÄNDLER*IN
Produktdetails
Calciumcarbid oder auch Kalziumkarbit 500g
Inhalt: 500 g, originalverpackt
Körnung: Körnung 7-25mm
Zusammensetzung: Calciumcarbid oder auch Kalziumkarbid bzw. Calciumacetylid
Chemische Formel: CaC2 (Calzium-Salz des Ethins und damit ein Acetylid)
Anwendung: Natürliches Calciumcarbid reagiert mit Feuchtigkeit und setzt einen unangenehmen Geruch in Form von Rauchbildung frei
UN1402 Cas-nummer 75-20-7
Gefahrengut! - Produktdatenblatt beachten!
Natürliches Vergrämungsmittel
Wirkungsweise:
Natürliches Calciumkarbid oder auch Kalziumkarbid geschrieben, reagiert mit Feuchtigkeit und setzt einen unangenehmen Geruch in Form von Rauchbildung frei. Schon seit vielen Generationen wird daher Calciumcarbid als natürliches Vergrämungsmittel für Wühlmäuse und für den Maulwurf verwendet.
Das Gas bzw. der Rauch wirkt NICHT tödlich für diese Tiere. Sie fühlen sich in dieser Umgebung dann einfach nicht mehr wohl und verlassen den Bau bzw. das Tunnelsystem. Mehrmalige Anwendung ist anzuraten, damit die Vergrämung nachhaltig Wirkung zeigt.
Anwendung:
Tragen Sie Gummistiefel bei der Ausbringung
Tragen Sie weiterhin Handschuhe, am Besten Einweghandschuhe
Graben Sie kleine Löcher im Boden und bringen die Substanz darin vorsichtig ein
Anschließend verschließen Sie die Löcher mit Erde und merken oder markieren sich die Stellen, an denen Sie mit der chemischen Vertreibung gearbeitet haben.
Entsorgen Sie nach der Einbringung die Einweghandschuhe
Lassen Sie die Gummistiefel im Freien
Achtung: Wichtig ist, dass Sie äußerst vorsichtig mit Calciumcarbid umgehen und den direkten Kontakt, sowie die Einatmung der Dämpfe vermeiden.
Auch eine Atemschutzmaske oder ein Tuch vor dem Mund kann vorsorglich genutzt werden, um gesundheitliche Risiken für Sie auszuschließen.
Bitte Sicherheitsinfos auf der Produktverpackung beachten. Signalwort: GEFAHR!
Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Signalwort: Gefahr
Piktogramme: GHS02, GHS05, GHS07
(Flamme / Ätzwirkung / Ausrufezeichen)
Gefahrenhinweise:
H260: In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase, die sich spontan entzünden können
H315: Verursacht Hautreizungen
H318: Verursacht schwere Augenschäden
H335: Kann die Atemwege reizen
Sicherheitshinweise:
P202: Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
P223: Keine Berührung mit Wasser.
P231+P232: Unter inertem Gas handhaben. Vor Feuchtigkeit schützen.
P234: Nur in Originalverpackung aufbewahren.
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P335+P334: Lose Partikel von der Haut abbürsten. In kaltes Wasser tauchen/eingießen.
P370+P378: Bei Brand: … zum Löschen verwenden (z. B. Trockensand, ABC-Pulver, Borsäure).
P402+P404: An einem trockenen Ort aufbewahren. In einem geschlossenen Behälter aufbewahren.
P501: Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
- Natürliches Vergrämungsmittel gegen Maulwurf und Wühlmaus
- Das Gas bzw. der Rauch wirkt NICHT tödlich für diese Tiere !
Infotabelle
Produktkennung
Artikelnummer | m0000NGETQ |
EAN | 9504974966450 |
GTIN | 09504974966450 |
Herstellernummer | GC-CC-500 |
Zusatzinfo und Downloads
Zusätzliche Dokumente
Datenblatt Calciumcarbit |
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Calciumcarbid oder auch Kalziumkarbit 500g
Inhalt: 500 g, originalverpackt
Körnung: Körnung 7-25mm
Zusammensetzung: Calciumcarbid oder auch Kalziumkarbid bzw. Calciumacetylid
Chemische Formel: CaC2 (Calzium-Salz des Ethins und damit ein Acetylid)
Anwendung: Natürliches Calciumcarbid reagiert mit Feuchtigkeit und setzt einen unangenehmen Geruch in Form von Rauchbildung frei
UN1402 Cas-nummer 75-20-7
Gefahrengut! - Produktdatenblatt beachten!
Natürliches Vergrämungsmittel
Wirkungsweise:
Natürliches Calciumkarbid oder auch Kalziumkarbid geschrieben, reagiert mit Feuchtigkeit und setzt einen unangenehmen Geruch in Form von Rauchbildung frei. Schon seit vielen Generationen wird daher Calciumcarbid als natürliches Vergrämungsmittel für Wühlmäuse und für den Maulwurf verwendet.
Das Gas bzw. der Rauch wirkt NICHT tödlich für diese Tiere. Sie fühlen sich in dieser Umgebung dann einfach nicht mehr wohl und verlassen den Bau bzw. das Tunnelsystem. Mehrmalige Anwendung ist anzuraten, damit die Vergrämung nachhaltig Wirkung zeigt.
Anwendung:
Tragen Sie Gummistiefel bei der Ausbringung
Tragen Sie weiterhin Handschuhe, am Besten Einweghandschuhe
Graben Sie kleine Löcher im Boden und bringen die Substanz darin vorsichtig ein
Anschließend verschließen Sie die Löcher mit Erde und merken oder markieren sich die Stellen, an denen Sie mit der chemischen Vertreibung gearbeitet haben.
Entsorgen Sie nach der Einbringung die Einweghandschuhe
Lassen Sie die Gummistiefel im Freien
Achtung: Wichtig ist, dass Sie äußerst vorsichtig mit Calciumcarbid umgehen und den direkten Kontakt, sowie die Einatmung der Dämpfe vermeiden.
Auch eine Atemschutzmaske oder ein Tuch vor dem Mund kann vorsorglich genutzt werden, um gesundheitliche Risiken für Sie auszuschließen.
Bitte Sicherheitsinfos auf der Produktverpackung beachten. Signalwort: GEFAHR!
Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Signalwort: Gefahr
Piktogramme: GHS02, GHS05, GHS07
(Flamme / Ätzwirkung / Ausrufezeichen)
Gefahrenhinweise:
H260: In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase, die sich spontan entzünden können
H315: Verursacht Hautreizungen
H318: Verursacht schwere Augenschäden
H335: Kann die Atemwege reizen
Sicherheitshinweise:
P202: Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
P223: Keine Berührung mit Wasser.
P231+P232: Unter inertem Gas handhaben. Vor Feuchtigkeit schützen.
P234: Nur in Originalverpackung aufbewahren.
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P335+P334: Lose Partikel von der Haut abbürsten. In kaltes Wasser tauchen/eingießen.
P370+P378: Bei Brand: … zum Löschen verwenden (z. B. Trockensand, ABC-Pulver, Borsäure).
P402+P404: An einem trockenen Ort aufbewahren. In einem geschlossenen Behälter aufbewahren.
P501: Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
- Natürliches Vergrämungsmittel gegen Maulwurf und Wühlmaus
- Das Gas bzw. der Rauch wirkt NICHT tödlich für diese Tiere !
Infotabelle
Produktkennung
Artikelnummer | m0000NGETQ |
EAN | 9504974966450 |
GTIN | 09504974966450 |
Herstellernummer | GC-CC-500 |
Zusatzinfo und Downloads
Zusätzliche Dokumente
Datenblatt Calciumcarbit |
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |