Besser grübeln
Besser grübeln
inkl. Ust.
20,60 €
Lieferung
Lieferung am Do. 26.06.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
AUSGEGRÜBELT!Was wirklich gegen Overthinking hilftGrübelschleifen rauben Kraft und sind ungesund. »Gedankenstopp« heißt da das Wundermittel, das uns Coaches und der Self-Help-Markt verordnen wollen. Doch wenn wir einfach auf Knopfdruck aufhören könnten im Kreis zu denken, würden wir das nicht tun? Und viel mehr noch: sollten wir das überhaupt? Philosophin Judith Werner sagt nein. Denn die Themen, die unsere Gedanken kreisen lassen, stummzuschalten, hält uns nur vom Lösen unserer Probleme ab. Und das hat nicht zuletzt auch eine gesellschaftliche Dimension. Wir sollten lieber lernen besser, statt weniger zu denken – und genau damit das Overthinking in Schach halten. Ein erhellender Streifzug durch die geballten Denk-Hacks der Philosophiegeschichte, der zeigt, wie wir von Overthinkern zu Deepthinkern werden. Denn wer besser denkt, kann sich unnötige Runden auf dem Gedankenkarussell ersparen.Mit stoischer Gelassenheit gegen Grübelattacken Deepthinking statt Overthinking: Philosophische Lebenshilfe at its best
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Judith Werner |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 208 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-25 |
Verlag | Kösel |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000ONSXS |
EAN | 9783466373437 |
GTIN | 09783466373437 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
AUSGEGRÜBELT!Was wirklich gegen Overthinking hilftGrübelschleifen rauben Kraft und sind ungesund. »Gedankenstopp« heißt da das Wundermittel, das uns Coaches und der Self-Help-Markt verordnen wollen. Doch wenn wir einfach auf Knopfdruck aufhören könnten im Kreis zu denken, würden wir das nicht tun? Und viel mehr noch: sollten wir das überhaupt? Philosophin Judith Werner sagt nein. Denn die Themen, die unsere Gedanken kreisen lassen, stummzuschalten, hält uns nur vom Lösen unserer Probleme ab. Und das hat nicht zuletzt auch eine gesellschaftliche Dimension. Wir sollten lieber lernen besser, statt weniger zu denken – und genau damit das Overthinking in Schach halten. Ein erhellender Streifzug durch die geballten Denk-Hacks der Philosophiegeschichte, der zeigt, wie wir von Overthinkern zu Deepthinkern werden. Denn wer besser denkt, kann sich unnötige Runden auf dem Gedankenkarussell ersparen.Mit stoischer Gelassenheit gegen Grübelattacken Deepthinking statt Overthinking: Philosophische Lebenshilfe at its best
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Judith Werner |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 208 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-25 |
Verlag | Kösel |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000ONSXS |
EAN | 9783466373437 |
GTIN | 09783466373437 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |