Sand im Getriebe
Sand im Getriebe
inkl. Ust.
26,80 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Das 27. Philosophicum Lech über die Philosophie der Störung – herausgegeben von Barbara Bleisch und Konrad Paul Liessmann Störungen mag niemand. Ob Streckenunterbrechungen, unangepasste Jugendliche, feurige Prediger oder Querdenkerinnen – sie sollen rasch verschwinden. Und doch haben Störmomente die Gesellschaft oft weitergebracht. Sokrates hat die Philosophie einst mit einer lästigen Stechmücke verglichen: ein Störmoment, das uns der Wahrheit ein Stück weit näher bringt. Kann die Philosophie diese Aufgabe noch erfüllen, oder mutiert sie zu einer Wohlfühlweisheit, die es allen recht machen will? Wann wirkt der Sand im Getriebe produktiv, wann gefährlich zersetzend? Und wer befindet darüber, welche Störungen gerechtfertigt sind? Mit Beiträgen u.a. von Ulrike Ackermann, Robin Celikates, Monika Dommann, Philipp Hübl, Geert Keil, Esther Kinsky, Elisabeth Lechner, Ijoma Mangold, Peter Schneider, Dieter Thomä, Philipp Tingler, Lambert Wiesing und Barbara Bleisch.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Barbara Bleisch; Konrad Paul Liessmann |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 256 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-18 |
Verlag | Zsolnay,Paul |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000O3Y49 |
EAN | 9783552075467 |
GTIN | 09783552075467 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Das 27. Philosophicum Lech über die Philosophie der Störung – herausgegeben von Barbara Bleisch und Konrad Paul Liessmann Störungen mag niemand. Ob Streckenunterbrechungen, unangepasste Jugendliche, feurige Prediger oder Querdenkerinnen – sie sollen rasch verschwinden. Und doch haben Störmomente die Gesellschaft oft weitergebracht. Sokrates hat die Philosophie einst mit einer lästigen Stechmücke verglichen: ein Störmoment, das uns der Wahrheit ein Stück weit näher bringt. Kann die Philosophie diese Aufgabe noch erfüllen, oder mutiert sie zu einer Wohlfühlweisheit, die es allen recht machen will? Wann wirkt der Sand im Getriebe produktiv, wann gefährlich zersetzend? Und wer befindet darüber, welche Störungen gerechtfertigt sind? Mit Beiträgen u.a. von Ulrike Ackermann, Robin Celikates, Monika Dommann, Philipp Hübl, Geert Keil, Esther Kinsky, Elisabeth Lechner, Ijoma Mangold, Peter Schneider, Dieter Thomä, Philipp Tingler, Lambert Wiesing und Barbara Bleisch.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Barbara Bleisch; Konrad Paul Liessmann |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 256 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-18 |
Verlag | Zsolnay,Paul |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000O3Y49 |
EAN | 9783552075467 |
GTIN | 09783552075467 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |