Nach der Philosophie

Image Gallery
  • Nach der Philosophie

Nach der Philosophie

inkl. Ust.
22,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 25.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der Mensch ist keine Maschine. Er ist etwas anderes. Er ist Sprache. Und er ist Hoffnung. Armin Senser situiert seine Theorie der Hoffnung zwischen den fünf Grundpfeilern „Wissen“, „Handeln“, „Hoffen“, „Mensch“ und „Schönheit“. Ausgehend von den kantischen Fragen Was kann ich wissen, was soll ich tun, was darf ich hoffen, was ist der Mensch? unternimmt er das Risiko, neue Perspektiven zu gewinnen: Es geht darum, den Menschen in einer relativistischen und von KI dominierten Welt zu begreifen. Über welches Wissen verfügen Dichter und Künstler und inwiefern unterscheiden sich ihre Maßstäbe von denen der Wissenschaftler oder Politiker? Wofür stehen Sprache und Literatur, wenn es um Verstehen und Verstandenwerden geht, um Macht und Ohn- macht, Moral und Amoral? Auf dem Prüfstand die Maßstäbe der Gesellschaft, zwischen Wirklichkeit und Fiktion, Menschlichkeit und Nichtigkeit, Demokratie und Diktatur.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Armin Senser
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
144
Erscheinungsdatum
2025-08-22
Verlag
Klever Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000P6LEA
EAN 9783991560210
GTIN 09783991560210

Zusatzinfo und Downloads

Der Mensch ist keine Maschine. Er ist etwas anderes. Er ist Sprache. Und er ist Hoffnung. Armin Senser situiert seine Theorie der Hoffnung zwischen den fünf Grundpfeilern „Wissen“, „Handeln“, „Hoffen“, „Mensch“ und „Schönheit“. Ausgehend von den kantischen Fragen Was kann ich wissen, was soll ich tun, was darf ich hoffen, was ist der Mensch? unternimmt er das Risiko, neue Perspektiven zu gewinnen: Es geht darum, den Menschen in einer relativistischen und von KI dominierten Welt zu begreifen. Über welches Wissen verfügen Dichter und Künstler und inwiefern unterscheiden sich ihre Maßstäbe von denen der Wissenschaftler oder Politiker? Wofür stehen Sprache und Literatur, wenn es um Verstehen und Verstandenwerden geht, um Macht und Ohn- macht, Moral und Amoral? Auf dem Prüfstand die Maßstäbe der Gesellschaft, zwischen Wirklichkeit und Fiktion, Menschlichkeit und Nichtigkeit, Demokratie und Diktatur.

Produktspezifikationen

Autor
Armin Senser
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
144
Erscheinungsdatum
2025-08-22
Verlag
Klever Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000P6LEA
EAN 9783991560210
GTIN 09783991560210