Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 9: Familienrecht I, §§ 1297-1588, Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz. §§ 1297-1588, VersAusglG, GewSchG, LPartG

Image Gallery
  • Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 9: Familienrecht I, §§ 1297-1588, Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz. §§ 1297-1588, VersAusglG, GewSchG, LPartG

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 9: Familienrecht I, §§ 1297-1588, Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz. §§ 1297-1588, VersAusglG, GewSchG, LPartG

inkl. Ust.
286,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 23.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Zum WerkMit dem Band 1 beginnt Ende 2024 die nunmehr 10. Auflage des renommierten Großkommentars. Abgeschlossen wird das 13bändige Werk voraussichtlich 2027, bis dahin werden in regelmäßigem Abstand die Einzelbände erscheinen.Der Münchener Kommentar vereint in 13 Bänden das Bürgerliche Recht mit den wichtigen Nebengesetzen in einer geschlossenen, aufeinander aufbauenden Darstellung. Der einheitliche systematische Aufbau aller Kommentierungen, jeweils beginnend mit dem Normzweck, und viele Querverweise erhöhen den Praxisnutzen des Großwerkes. Wer vertiefte Informationen, die neueste Rechtsprechung und die dazu erschienene Literatur einschließlich der Hintergründe benötigt, kurz, "wer es genau wissen will", wird gerne immer wieder auf den Münchener Kommentar zum BGB zurückgreifen.Unverzichtbar ist die 10. Auflage darüber hinaus in Anbetracht der diversen Gesetzesänderungen, z.B.Familienrecht: Namensrecht,Recht der Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag,Wohnungseigentumsrecht und Mietrecht (Gebäudeenergiegesetz, Erleichterungen für sog. Balkonkraftwerke, virtuelle Wohnungseigentümerversammlungen).Die neuen Entwicklungen durch künstliche Intelligenz - KI - werden analysiert und einer rechtlichen Würdigung unterzogen.Alle Reformen beobachtet das Gesamtteam des Münchener Kommentars zum BGB und arbeitet die Änderungen zuverlässig ein.Vorteile auf einen Blickelementares Handwerkszeug einer jeden Juristin und eines jeden Juristen zur vertieften Problemlösunghoher Praxisnutzenwissenschaftliche Reputationverlässliche ZitatquelleZur NeuauflageBand 9 widmet sich dem 1. Abschnitt des Familienrechts zur bürgerlichen Ehe. Dies umfasst Themenbereiche wieEhewirkungen im Allgemeinen (Ehenamensrecht, Schlüsselgewalt)Eheliches Güterrecht (Ehevertrag, Zugewinnausgleich)Scheidung der Ehe (Behandlung von Ehewohnung und Hausrat, Unterhalt des geschiedenen Ehegatten, Versorgungsausgleich).Kommentiert werden darüber hinaus das Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Elisabeth Koch; Barbara Ackermann-Sprenger; Konrad Duden; Julian Fuchs; Elisabeth Koch; Jens Langeheine; Martin Maaß; Christof Münch; Christina Pernice; Daniela Recknagel; Andreas Roth; Karl August Prinz von Sachsen Gessaphe; Silke Scholer; Ulrike Selg; Albrecht Weber; Marina Wellenhofer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
2300
Erscheinungsdatum
2025-07-14
Verlag
Beck,C H

Produktkennung

Artikelnummer m0000OXKJP
EAN 9783406810299
GTIN 09783406810299

Zusatzinfo und Downloads

Zum WerkMit dem Band 1 beginnt Ende 2024 die nunmehr 10. Auflage des renommierten Großkommentars. Abgeschlossen wird das 13bändige Werk voraussichtlich 2027, bis dahin werden in regelmäßigem Abstand die Einzelbände erscheinen.Der Münchener Kommentar vereint in 13 Bänden das Bürgerliche Recht mit den wichtigen Nebengesetzen in einer geschlossenen, aufeinander aufbauenden Darstellung. Der einheitliche systematische Aufbau aller Kommentierungen, jeweils beginnend mit dem Normzweck, und viele Querverweise erhöhen den Praxisnutzen des Großwerkes. Wer vertiefte Informationen, die neueste Rechtsprechung und die dazu erschienene Literatur einschließlich der Hintergründe benötigt, kurz, "wer es genau wissen will", wird gerne immer wieder auf den Münchener Kommentar zum BGB zurückgreifen.Unverzichtbar ist die 10. Auflage darüber hinaus in Anbetracht der diversen Gesetzesänderungen, z.B.Familienrecht: Namensrecht,Recht der Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag,Wohnungseigentumsrecht und Mietrecht (Gebäudeenergiegesetz, Erleichterungen für sog. Balkonkraftwerke, virtuelle Wohnungseigentümerversammlungen).Die neuen Entwicklungen durch künstliche Intelligenz - KI - werden analysiert und einer rechtlichen Würdigung unterzogen.Alle Reformen beobachtet das Gesamtteam des Münchener Kommentars zum BGB und arbeitet die Änderungen zuverlässig ein.Vorteile auf einen Blickelementares Handwerkszeug einer jeden Juristin und eines jeden Juristen zur vertieften Problemlösunghoher Praxisnutzenwissenschaftliche Reputationverlässliche ZitatquelleZur NeuauflageBand 9 widmet sich dem 1. Abschnitt des Familienrechts zur bürgerlichen Ehe. Dies umfasst Themenbereiche wieEhewirkungen im Allgemeinen (Ehenamensrecht, Schlüsselgewalt)Eheliches Güterrecht (Ehevertrag, Zugewinnausgleich)Scheidung der Ehe (Behandlung von Ehewohnung und Hausrat, Unterhalt des geschiedenen Ehegatten, Versorgungsausgleich).Kommentiert werden darüber hinaus das Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz...

Produktspezifikationen

Autor
Elisabeth Koch; Barbara Ackermann-Sprenger; Konrad Duden; Julian Fuchs; Elisabeth Koch; Jens Langeheine; Martin Maaß; Christof Münch; Christina Pernice; Daniela Recknagel; Andreas Roth; Karl August Prinz von Sachsen Gessaphe; Silke Scholer; Ulrike Selg; Albrecht Weber; Marina Wellenhofer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
2300
Erscheinungsdatum
2025-07-14
Verlag
Beck,C H

Produktkennung

Artikelnummer m0000OXKJP
EAN 9783406810299
GTIN 09783406810299