Handbuch Sammelklagen
Handbuch Sammelklagen
inkl. Ust.
95,00 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Am 18. Juli 2024 trat die Verbandsklagen-Richtlinie-Umsetzungs-Novelle (VRUN) in Kraft. Sie bewirkte die seit langem tiefgreifendste Veränderung im österreichischen Zivilprozessrecht. Mit dem Qualifizierte-Einrichtungen-Gesetz (QEG) schuf der Gesetzgeber eine neue Kategorie von klagsbefugten Verbänden und mit der Verbandsklage auf Abhilfe ein neues Instrument zur gerichtlichen Abwicklung massenhafter Ansprüche von Verbraucher:innen. Die Sammelklage österreichischer Prägung bleibt weiter anwendbar. Daher stellt das Handbuch neben den neuen Klagsformen auch die bestehenden Instrumente des kollektiven Rechtsschutzes dar. Darüber hinaus wird die Rechtslage in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz beschrieben. Weitere Kapitel sind Kar-tell-, Klima- und Datenschutzklagen sowie grenzüberschreitenden Klagen, Kosten und der Offenlegung von Beweismitteln gewidmet. Unter Leitung der Herausgeber:innen Alexander Klauser, Peter Kolba und Katharina Huber hat ein Team von Jurist:innen aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz alles Wissenswerte rund um Sammelklagen praxisgerecht zusammengestellt. Ein unverzichtbares Handbuch für alle, die sich mit Sammelklagen in Praxis und Lehre beschäftigen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Alexander Klauser; Peter Kolba; Katharina Huber |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 488 |
Erscheinungsdatum | 2025-04-14 |
Verlag | Facultas |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OH9TP |
EAN | 9783708925851 |
GTIN | 09783708925851 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Am 18. Juli 2024 trat die Verbandsklagen-Richtlinie-Umsetzungs-Novelle (VRUN) in Kraft. Sie bewirkte die seit langem tiefgreifendste Veränderung im österreichischen Zivilprozessrecht. Mit dem Qualifizierte-Einrichtungen-Gesetz (QEG) schuf der Gesetzgeber eine neue Kategorie von klagsbefugten Verbänden und mit der Verbandsklage auf Abhilfe ein neues Instrument zur gerichtlichen Abwicklung massenhafter Ansprüche von Verbraucher:innen. Die Sammelklage österreichischer Prägung bleibt weiter anwendbar. Daher stellt das Handbuch neben den neuen Klagsformen auch die bestehenden Instrumente des kollektiven Rechtsschutzes dar. Darüber hinaus wird die Rechtslage in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz beschrieben. Weitere Kapitel sind Kar-tell-, Klima- und Datenschutzklagen sowie grenzüberschreitenden Klagen, Kosten und der Offenlegung von Beweismitteln gewidmet. Unter Leitung der Herausgeber:innen Alexander Klauser, Peter Kolba und Katharina Huber hat ein Team von Jurist:innen aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz alles Wissenswerte rund um Sammelklagen praxisgerecht zusammengestellt. Ein unverzichtbares Handbuch für alle, die sich mit Sammelklagen in Praxis und Lehre beschäftigen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Alexander Klauser; Peter Kolba; Katharina Huber |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 488 |
Erscheinungsdatum | 2025-04-14 |
Verlag | Facultas |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OH9TP |
EAN | 9783708925851 |
GTIN | 09783708925851 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |