Das Einstimmigkeitsprinzip in der Steuergesetzgebung der Europäischen Union

Image Gallery
  • Das Einstimmigkeitsprinzip in der Steuergesetzgebung der Europäischen Union

Das Einstimmigkeitsprinzip in der Steuergesetzgebung der Europäischen Union

inkl. Ust.
153,20 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 18.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Steuergesetzgebung der EU ist einer der letzten Bereiche, für die noch das Einstimmigkeitsprinzip gilt. Die EU-Kommission legte im Jahr 2019 einen Vorschlag für einen Übergang zu Mehrheitsentscheidungen vor. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit zunächst die Gründe für das Einstimmigkeitsprinzip und die mit diesem einhergehenden Probleme, zu denen vor allem eine Versteinerung des Sekundärrechts gehört. Sodann analysiert sie die rechtliche Zulässigkeit und Sinnhaftigkeit einer Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips und zeigt Möglichkeiten auf, die identifizierten Probleme abseits einer solchen einerseits mit unter geltendem Primärrecht existierenden Mitteln, andererseits mittels denkbarer Änderungen des Primärrechts abzumildern.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Julia Gramer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
446
Erscheinungsdatum
2025-06-11
Verlag
Nomos

Produktkennung

Artikelnummer m0000P2202
EAN 9783756031436
GTIN 09783756031436

Zusatzinfo und Downloads

Die Steuergesetzgebung der EU ist einer der letzten Bereiche, für die noch das Einstimmigkeitsprinzip gilt. Die EU-Kommission legte im Jahr 2019 einen Vorschlag für einen Übergang zu Mehrheitsentscheidungen vor. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit zunächst die Gründe für das Einstimmigkeitsprinzip und die mit diesem einhergehenden Probleme, zu denen vor allem eine Versteinerung des Sekundärrechts gehört. Sodann analysiert sie die rechtliche Zulässigkeit und Sinnhaftigkeit einer Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips und zeigt Möglichkeiten auf, die identifizierten Probleme abseits einer solchen einerseits mit unter geltendem Primärrecht existierenden Mitteln, andererseits mittels denkbarer Änderungen des Primärrechts abzumildern.

Produktspezifikationen

Autor
Julia Gramer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
446
Erscheinungsdatum
2025-06-11
Verlag
Nomos

Produktkennung

Artikelnummer m0000P2202
EAN 9783756031436
GTIN 09783756031436