DJI Air 3S (DJI RC-N3) Drohne

von DJI
Image Gallery
  • DJI Air 3S (DJI RC-N3) Drohne

DJI Air 3S (DJI RC-N3) Drohne

von DJI
inkl. Ust.
1.039,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 09.07.2025
 
Händler*in
0815
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
1 weiteres Angebot ab 1.099,00 €

Produktdetails

Dual-Kameradrohne für Reisen
DJI Air 3S

Eine neue Perspektive

Die Dual-Kameradrohne DJI Air 3S wurde für die Reisefotografie entwickelt und verfügt über eine Reihe fortschrittlicher Technologien. Ausgestattet mit einer 1 Zoll CMOS-Primärkamera und einer 70 mm Telekamera mit einem Dynamikumfang von 14 Blendenstufen [1] nimmt die Air 3S Landschaften, Porträts und vieles mehr in beeindruckenden Details auf. Beide Kameras unterstützen die neue Funktion „Freies Panorama“, die eine flexible Auswahl des Aufnahmebereichs ermöglicht. Weitere neue Highlights sind die Hinderniserkennung bei Nacht [2] und die intelligente Rückkehr der nächsten Generation für mehr Sicherheit bei Nachtaufnahmen. Die DJI Air 3S ist in jeder Hinsicht darauf ausgelegt, das Beste aus jedem Moment in der Luft herauszuholen.

  • 1″ CMOS Primärkamera
  • Dual-Kamera 4K/60fps HDR Video & Dynamikumfang von 14 Blendenstufen [1]
  • Freies Panorama, Nahtlos und Detailreich
  • Omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht [2]
  • Return-To-Home Upgrade für mehr Präzision
  • 45 Minuten Flugzeit, [3] 20 km Videoübertragung [4]


Duale Kameras, Unschlagbare Bildqualität

Die DJI Air 3S verfügt über ein Dual- Kamerasystem, bestehend aus einer 1 Zoll CMOS-Primärkamera und einer mittleren 1/1,3 Zoll CMOS-Telekamera. Die Primärkamera verfügt über einen größeren CMOS-Sensor und ein 24 mm Objektiv, wodurch sie sich ideal für die Aufnahme von weitläufigen Landschaften mit erhöhter Klarheit und einem großen Sichtfeld eignet. Die mittlere 70 mm Telekamera eignet sich hervorragend für Porträt- und Fahrzeugaufnahmen und bietet eine komprimierte Schärfentiefe, die jedes Motiv mit einem kräftigen, kinoreifen Look hervorhebt.


1″ CMOS Primär-Weitwinkelkamera:
  • 3,2μm große Pixel [5]
  • 24 mm äquivalente Brennweite
  • 50 MP
  • f/1,8 Blende

1/1.3″ CMOS Mittlere Telekamera:
  • 2,4μm große Pixel [5]
  • 70 mm äquivalente Brennweite
  • 48 MP
  • f/2,8 Blende

Architektur
Seen
Berge


1″ CMOS Primärkamera: Beeindruckende Details für die Reisefotografie

Die Primärkamera des DJI Air 3S verfügt über einen 1 Zoll CMOS-Sensor mit 50 Megapixeln, der 4K/60fps HDR und 4K/120fps Videoaufnahmen [6] sowie den 10-Bit D-Log M Farbmodus unterstützt. Dieser große Sensor, der durch eine moderne Bildverarbeitungstechnologie und intelligente Algorithmen verbessert wurde, bewahrt selbst kleinste Details bei schwachen Lichtverhältnissen, wie z. B. bei Sonnenuntergängen und Nachtlandschaften und liefert so Aufnahmen, die schlicht und einfach atemberaubend sind.


Hochwertige Bildgebung, Spektakuläre Landschaften

4K/60fps HDR-Video
Der neueste HDR-Videomodus bietet einen Dynamikumfang von bis zu 14 Blendenstufen [1] und ermöglicht so die Aufnahme kontrastreicher Szenen, wie z. B. detaillierte Ansichten von Wolkentexturen und anderen Elementen bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

4K/120fps Video [6]
Höhere Auflösungen und Bildraten sorgen für eine lebendige Perspektive auf kulturelle oder sportliche Events und eröffnen spannende kreative Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung.

10-Bit D-Log M & HLG Video
Selbst im normalen Farbmodus kann die Air 3S 10-Bit Videos mit H.265-Kodierung aufzeichnen, was eine bessere Farbleistung und mehr Flexibilität in der Nachbearbeitung ermöglicht. Der maximale ISO-Wert wurde auf 12.800 erhöht. In den Farbmodi D-Log M und HLG wird der maximale ISO-Wert auf 3.200 erhöht, was für mehr Helligkeit und Details in städtischen Nachtszenen sorgt.


Mittlere Telekamera: Unvergessliche Porträts

Die mittlere Telekamera mit ihrem 1/1,3 Zoll CMOS-Sensor und 48 Megapixeln unterstützt die gleichen Videospezifikationen und Farbmodi wie die Primärkamera. Das sorgt für visuell konsistente Aufnahmen für eine optimierte Nachbearbeitung. Das 70 mm Objektiv bietet einen 3-fachen optischen Zoom, mit dem du einzigartige Aufnahmen aus der Ferne machen kannst, während du dein Motiv hervorhebst. Und wenn du mit der Air 3S ein Motiv umkreist und ein 4K-Video aufnimmst, kannst du ganz einfach detaillierte und ausdrucksstarke Nahporträts aufnehmen.


Fokussiere auf Details, Maximiere die Fokuskraft

4K/60fps HDR-Video
Bei Nahaufnahmen von Fahrzeugen gegen den Sonnenuntergang bietet die mittlere Telekamera einen Dynamikumfang von bis zu 14 Blendenstufen [1], um die satten, leuchtenden Farben der untergehenden Sonne lebendig einzufangen.

4K/120fps HDR-Video [6]
Wenn beim Skifahren Zeitlupenvideos mit 4K/120fps aufgenommen werden, kann die mittelgroße Telekamera hochauflösende Videos aufnehmen, die verlangsamt werden. Auf diese Weise werden die Geschicklichkeit von Skisportlern und selbst die subtilsten Bewegungen sichtbar.

10-Bit D-Log M & HLG Video
Die mittlere Telekamera der Air 3S unterstützt auch die Aufzeichnung von 10-Bit Videos im normalen Farbmodus mit H.265-Kodierung und bietet so eine verfeinerte Farbleistung und mehr Flexibilität in der Nachbearbeitung. Im 10-Bit D-Log M Modus fängt die Kamera noch mehr Farbdetails ein und gibt die lebendigen Stadtlichter bei Abenddämmerung wunderschön wieder.


Freies Panorama

Sowohl die Primärkamera als auch die mittlere Telekamera der DJI Air 3S bieten die Funktion „Freies Panorama“, mit der du nahtlose Panoramabilder erstellen kannst. Dabei werden mehrere Bilder mit einem manuell ausgewählten Motiv oder Bereich zusammengefügt. Die Weitwinkelkamera bietet ein größeres Sichtfeld, was die Effizienz bei der Aufnahme von Panoramafotos erhöht. Die mittlere Telekamera reduziert deutlich die Bildverzerrung und verwandelt deine Meisterwerke in weitläufige Aufnahmen mit einer weiten Perspektive aus mehreren Fotos und reichhaltigen Details, die dank ihrer Brennweitenvorteile eingefangen werden.

Die DJI Air 3S unterstützt außerdem beliebte Funktionen wie vertikale 2,7K-Aufnahmen, MasterShots, QuickShots, Hyperlapse und vieles mehr - ein umfangreiches kreatives Toolkit in einer kompakten Drohne.


Sicheres Fliegen bei Nacht für mehr Kreativität

Omnidirektionale Sichterkennung
DJI Air 3S unterstützt das erweiterte Assistenzsystem für Piloten (APAS). Zusätzlich verfügt die Air 3S als erste DJI Drohne mit nach vorne gerichtetem LiDAR über nach unten gerichtete Infrarot-ToF-Sensoren (Time-of-Flight) und sechs Sichtsensoren ( jeweils zwei vorne, hinten und unten) für eine omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht. [2] Diese Funktion ermöglicht es der Drohne, Hindernisse wie Gebäude während ihres Fluges und auf ihrem Rückweg automatisch zu erkennen und zu umgehen, was eine robuste Sicherheit für Nachtaufnahmen gewährleistet.


Omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht

Next-Gen Intelligente Rückkehr

Rückkehr ohne GPS
Dank der Technologien für Echtzeit-Sichtpositionierung und Kartenaufbau merkt sich die DJI Air 3S Flugrouten, wenn ausreichend Licht vorhanden ist. Dadurch wird eine sichere Rückkehr gewährleistet, auch wenn du von Orten ohne Satellitensignal startest, z. B. von Balkonen. [7]

Rückkehr bei Nacht
Mit nach vorne gerichtetem LiDAR kann die DJI Air 3S Hindernisse wie Hochhäuser erkennen und sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen umfliegen, [7] was eine sicherere Rückkehr bei Nacht gewährleistet.


Verbesserte Sichtunterstützung

Die Funktion „Vision Assist“ der DJI Air 3S unterstützt die Sicht nach unten zusätzlich zur Sicht nach vorne, hinten, links und rechts, damit du deine Umgebung besser verstehen kannst.

DJI Air 3S bietet neben anderen fortschrittlichen Funktionen auch Wegpunktflug und Tempomat, mit denen du Flugrouten und Kameraaktionen voreinstellen und Steuerknüppeleingaben schnell fixieren kannst, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.


ActiveTrack 360° für eine visuelle Anziehungskraft

Eine neue Luftästhetik
Die DJI Air 3S verfügt über ActiveTrack 360°, um jedes Motiv optimal im Bild zu halten. Basierend auf der umgebenden Flugumgebung plant sie automatisch eine Flugroute und passt den Bildausschnitt an, um bessere Aufnahmen zu machen, bei denen dein Motiv stets im Mittelpunkt steht.


ActiveTrack 360°
Mit ActiveTrack 360° kann die Air 3S automatisch Perspektiven mit unübersichtlichen Hintergründen vermeiden.

Optimierte Tracking Performance
Sobald das Tracking beginnt, kann die DJI Air 3S das Motiv auch dann im Fokus behalten, wenn die untere Hälfte des Körpers teilweise durch Büsche verdeckt ist oder wenn es auf einer Brücke steht.


Fokussiert bleiben

Die DJI Air 3S führt eine neue Funktion zur Motivfokussierung ein, mit der das Motiv immer scharf bleibt, selbst im manuellen Flug oder wenn sich das Motiv aus der Mitte bewegt. Mit dieser Funktion kannst du dich voll und ganz auf die kreativen Aspekte deiner Aufnahmen wie Komposition und Kamerabewegung konzentrieren.


Verlängerte Flug- und Übertragungsreichweite

Flugzeit: Max. 45 Minuten [3]Mit einer Flugzeit von bis zu 45 Minuten [3] gibt dir die Air 3S genug Zeit, um Orte zu erkunden, zu arrangieren, deine besten Aufnahmen zu machen und das alles mehrmals zu wiederholen.

10-Bit O4 VideoübertragungMit der DJI O4 FHD-Videoübertragungstechnologie liefert die Air 3S eine 10-Bit-Videoübertragung mit 1080p/60fps über eine Entfernung von bis zu 20 Kilometern. [4] Die Live-Übertragungen sind stabil und klar, gleichzeitig ist die Steuerung extrem reaktionsschnell, was das Flugerlebnis insgesamt verbessert.

DJI Mobilfunk-Dongle 2 KompatibilitätDer DJI Mobilfunk-Dongle 2 [8] kann direkt in die DJI Air 3S eingesetzt werden und ermöglicht so eine nahtlose Integration ohne zusätzliches Zubehör. Bei einer Störung oder Unterbrechung des O4-Signals kannst du dich auf die 4G-Verbindung verlassen, die eine stabile Videoübertragung und Drohnensteuerung ermöglicht. Dadurch wird die Flugsicherheit erhöht und das Risiko von Verbindungsabbrüchen verringert.


Bis ins kleinste Detail

Immer Ready: Integrierter Speicher mit 42 GBDJI Air 3S verfügt standardmäßig über 42 GB integrierten Speicherplatz. So kannst du sofort mit der Aufnahme beginnen und musst dich nicht mit microSD-Karten auseinandersetzen.

QuickTransfer im Aus-ZustandDu kannst jetzt Dateien von deiner Air 3S an ein Smartphone senden, auch wenn die Drohne ausgeschaltet ist. [9] Übertragungen auf einen Computer können auch bei ausgeschalteter Drohne durchgeführt werden - verbinde einfach die Air 3S mit einem kompatiblen USB-Kabel.

Akkuladestation mit Akkumulation [10]Die Akkuladestation unterstützt PD-Schnellladung und eine Stromakkumulationsfunktion, mit der du die verbleibende Leistung mehrerer Akkus mit geringer Leistung auf den Akku mit der höchsten verbleibenden Leistung übertragen kannst. [10]


Maßgeschneidert für deine Bedürfnisse

DJI Air 3S bietet verschiedene Combos und diverses Zubehör, um alle deine Bedürfnisse zu erfüllen.

DJI Air 3S (DJI RC-N3)Mit Standard DJI RC-N3 Fernsteuerung. Verwende das Gerät mit deinem Smartphone, um den Live-Feed und den Flugstatus zu überprüfen.

DJI Air 3S Fly More Combo (DJI RC-N3)Enthält die DJI RC-N3 Fernsteuerung, ein ND-Filterset, zwei zusätzliche Akkus, eine Akkuladestation, eine Umhängetasche und mehr.

DJI Air 3S Fly More Combo (DJI RC 2)Enthält die DJI RC 2 mit einem 5,5-Zoll-Bildschirm mit 1080p und 700 cd/m², ein ND-Filterset, zwei zusätzliche Akkus, eine Akkuladestation, eine Umhängetasche und vieles mehr.

DJI Air 3S Intelligent Flight BatteryVerleiht Air 3S eine Flugzeit von bis zu 45 Minuten, sodass du in einem einzigen Flug die gewünschten Aufnahmen machen kannst.

DJI Air 3S ND-Filterset (ND8/32/128)
Enthält ND8/32/128-Filter, die längere Verschlusszeiten für bessere Aufnahmen ermöglichen.

DJI Air 3 Serie AkkuladestationUnterstützt sequenzielles Schnellladen für bis zu drei Akkus oder Schnellladen für Geräte wie Fernsteuerungen und Smartphones. Sie kann auch die verbleibende Energie von mehreren Akkus auf den Akku mit der höchsten Ladung übertragen. [10]

DJI Air 3S WeitwinkelobjektivEin präzises optisches Design erweitert das Sichtfeld der Weitwinkelkamera auf 114° und bietet eine breitere Filmperspektive. [8]

DJI Mobilfunk-Dongle 2Ermöglicht eine integrierte Installation mit der DJI Air 3S und erfordert kein zusätzliches Installationskit. Dadurch ist die Air 3S stabil mit einem 4G-Netz verbunden und das Risiko von Verbindungsabbrüchen wird reduziert. [8]


DJI Kameradrohne im Vergleich

DJI Air 3S

DJI Air 3

DJI Mavic 3 Pro

Gewicht

724 g

720 g

958 g

Bildsensor

Weitwinkelkamera: 1″ CMOS, 50 MP effektive Pixel

Mittlere Telekamera: 1/1,3″ CMOS 20 MP effektive Pixel

Weitwinkelkamera: 1/1,3″ CMOS 20 MP effektive Pixel

Mittlere Telekamera: 1/1,3″ CMOS 20 MP effektive Pixel

Hasselblad Kamera: 4/3 CMOS 20 MP effektive Pixel

Mittlere Telekamera: 1/1,3″ CMOS 20 MP effektive Pixel

Telekamera: 1/2″ CMOS 20 MP effektive Pixel

Max. Videoauflösung

4K/60fps HDR oder 4K/120fps

4K/60fps HDR oder 4K/120fps

5,1K/50fps

Hindernisvermeidung

Omnidirektional bei Nacht:

(Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts/Nach vorne/Nach hinten)

Ausgestattet mit vorwärtsgerichteten LiDAR

Omnidirektional:

Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts/Nach vorne/Nach hinten

Omnidirektional:

Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts/Nach vorne/Nach hinten

Flugzeit

45 Minuten

46 Minuten

43 Minuten

Max. Videoübertragungsreichweite

20 km (FCC)

10 km (CE/SRRC/MIC)

20 km (FCC)

10 km (CE/SRRC/MIC)

15 km (FCC)

8 km (CE/SRRC/MIC)



* Alle Videos und Bilder auf dieser Seite wurden mit der DJI Air S3 von Fachleuten unter strikter Einhaltung der lokalen Gesetze und Vorschriften aufgenommen und in der Nachbearbeitung unterschiedlich bearbeitet. Alle Videos und Bilder dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren. Beachte die lokalen Gesetze und Vorschriften und stelle vor dem Flug sicher, dass das Fluggerät die entsprechenden Zertifizierungen hat.

** Alle Daten auf dieser Seite wurden mit einem DJI Air 3S Produktionsmodell in einer kontrollierten Testumgebung erfasst. Die tatsächlichen Werte können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren. Die DJI Air3S muss vor der Verwendung mit der DJI Fly App aktiviert werden.

*** Es wird empfohlen, die ActiveTrack 360° Funktion in offenen Umgebungen zu verwenden. Im Handbuch findest du Informationen über nicht unterstützte Szenarien und solche, bei denen die Aufnahme unter Umständen unterbrochen werden kann. In komplexen Umgebungen mit vielen Hindernissen solltest du bei der Verwendung des Auto-Modus vorsichtig sein, um die Flugsicherheit und die persönliche Sicherheit zu gewährleisten.

**** Alle Bilder, Videos und Bildschirminhalte über das Produkt selbst auf dieser Seite dienen nur zu Referenzzwecken. Die tatsächlichen Produkteigenschaften (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Erscheinungsbild, Farbe und Größe) und Bildschirminhalte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Hintergründe, Benutzeroberfläche und Illustrationen) können abweichen.

1. Ein Dynamikumfang von 14 Blendenstufen ist für Videos im Auto-Modus möglich, aber nicht für Vertikal- oder Zeitlupenvideos.

2. Bedingungen für die omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht: Die vordere, hintere, linke, rechte oder obere Seite der Drohne befindet sich in Reichweite von Oberflächen mit erkennbaren Texturen und einer Beleuchtungsstärke >1 Lux. Der Boden muss strukturiert und diffus reflektierend sein und einen Reflexionsgrad >20% aufweisen (z. B. Wände, Bäume oder Menschen), ebenfalls bei Lichtverhältnissen mit einer Beleuchtungsstärke >1 Lux. NICHT bei widrigen Wetterbedingungen wie starkem Wind (Windgeschwindigkeit von 12 m/s oder mehr), Schnee, Regen, Gewitter oder Nebel fliegen. Das Fluggerät darf NICHT höher als 6.000 m über NHN geflogen werden. Das Fluggerät NICHT in Umgebungen mit Temperaturen unter -10 °C oder über +40 °C fliegen. NICHT von sich bewegenden Objekten wie Autos oder Booten abheben. Das Fluggerät NICHT in der Nähe von reflektierenden Flächen, wie z. B. Wasser oder Schnee fliegen. Andernfalls funktionieren die Sichtsensoren möglicherweise nicht richtig. Wenn die GNSS-Signale schwach sind, fliege das Fluggerät in gut beleuchteten Umgebungen: Die vordere, hintere, linke, rechte oder obere Seite der Drohne befindet sich in Reichweite von Oberflächen mit erkennbaren Texturen und einer Beleuchtungsstärke >10 Lux. Der Boden muss strukturiert und diffus reflektierend sein und einen Reflexionsgrad >20% aufweisen, ebenfalls bei Lichtverhältnissen mit einer Beleuchtungsstärke >10 Lux. Das Sichtsystem funktioniert in dunklen Umgebungen möglicherweise nicht richtig. Flieg NICHT in Bereichen mit magnetischen Störungen oder Funkstörungen. Häufige Quellen für magnetische Störungen oder Funkstörungen sind Wi-Fi-Hotspots, Router, Bluetooth-Geräte, Hochspannungsleitungen, große Umspannstationen, Radarstationen, mobile Basisstationen und Sendemasten. Vorsicht beim Start in der Wüste oder am Strand, damit kein Sand in das Fluggerät gelangt. Fliege das Fluggerät im offenen Gelände abseits von Menschenmengen. Gebäude, Berge und Bäume können das GNSS-Signal blockieren und den internen Kompass stören.

3. Gemessen mit einer DJI Air 3S, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe fliegt, mit Hindernisvermeidungsaktion auf „Bremsen“ eingestellt, im Fotomodus und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen in der App.

4. Gemessen in einer offenen Umgebung im Freien ohne Interferenzen und mit FCC-Standard. Die obigen Daten zeigen die größte Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen in der App.

5. Erreicht mit QBC-Techniken (Quad Bayer Coding), die vier Pixel zu einem kombinieren. Wird bei Aufnahmen mit 48 MP oder 50 MP nicht unterstützt.

6. Videoaufnahmen mit 4K/120fps werden nur im Zeitlupenmodus unterstützt.

7. Bedingungen für das Merken von Flugrouten: Die vordere, hintere, linke, rechte und obere Seite der Drohne befindet sich in Reichweite von Oberflächen mit erkennbaren Texturen und einer Beleuchtungsstärke >10 Lux. Der Boden unter der Drohne muss strukturiert und diffus reflektierend sein und einen Reflexionsgrad >20% aufweisen (z. B. Wände, Bäume oder Menschen), ebenfalls bei Lichtverhältnissen mit einer Beleuchtungsstärke >10 Lux. Wenn die Drohne von einem Balkon aus startet, stelle sicher, dass die nutzbare Fläche mindestens 2 Meter mal 2 Meter beträgt und die Höhe über dem Boden weniger als 30 Meter beträgt, um eine sichere Rückkehr zum Startpunkt zu gewährleisten. Wenn die Drohne beim Aufsteigen um Hindernisse herum ihre maximale Höhe erreicht, schwebt sie auf dieser Höhe. In diesem Falle muss die Drohne manuell geflogen werden.

8. Separat erhältlich. Nur in der EU erhältlich.

9. Die DJI Air 3S behält die Bluetooth-Verbindung für 12 Stunden nach dem Ausschalten bei und ermöglicht so direkte Smartphone-Verbindungen, ohne dass die Drohne erneut eingeschaltet werden muss. Bluetooth wird nach 12 Stunden nach dem Ausschalten der Drohne automatisch deaktiviert.

10. Das Ladegerät und externe Geräte NICHT anschließen und KEINE Akkus einlegen/entfernen, während du die Akkumulationsfunktion verwendest.


Lieferumfang DJI Air 3S (DJI RC-N3)

  • 1x DJI Air 3S
  • 1x DJI RC-N3 Fernsteuerung
  • 1x DJI RC-N3/N2/N1 Fernsteuerungskabel (USB-C-Anschluss)
  • 1x DJI RC-N3/N2/N1 Fernsteuerungskabel (Lightning-Anschluss)
  • 1x DJI Air 3S Intelligent Flight Battery
  • 1x DJI Air 3 Serie Geräuscharme Ersatzpropeller(Paar)
  • 1x DJI Air 3S Gimbal-Schutz
  • 1x Dokumente (Kurzanleitung und Sicherheitsrichtlinien)
  • 1x USB-C auf USB-C PD-Kabel


Fluggerät

  • Startgewicht: 724 g
  • Abmessungen: Gefaltet (ohne Propeller):214,19 × 100,63 × 89,17 mm(L × B × H) / Ausgefaltet (ohne Propeller):266,11 × 325,47 × 106,00 mm(L × B × H)
  • Max. Steiggeschwindigkeit: 10 m/s
  • Max. Sinkgeschwindigkeit: 10 m/s
  • Höchstgeschwindigkeit: Auf NHN, bei Windstille: 21 m/s / Auf NHN mit 6 m/s Rückenwind, während desFluges in Windrichtung: 27 m/s (* Gemessen in einer Testumgebung im Windkanalbeim Start aus einer Höhe von 0 Metern und vertikalem Aufstieg auf eine Höhevon 1,5 Metern über dem Boden im Sport-Modus und dient nur als Referenz. Achtewährend deines Fluges immer auf die Warnmeldungen in der Kameraansicht. / * 19 m/s in der EU Region.)
  • Max. Starthöhe: 6000 m
  • Max. Flugzeit: 45 Minuten (Gemessen mit einer DJI Air3S, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillenUmgebung auf Meereshöhe fliegt, mit Hindernisvermeidungsaktion auf „Bremsen“eingestellt, im Fotomodus und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die Angabendienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungenin der App.)
  • Max. Schwebezeit: 41 Minuten (Gemessen mit einer DJIAir 3S, die in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe schwebt, mitHindernisvermeidungsaktion auf „Bremsen“ eingestellt, im Fotomodus und einemAkkustand von 100 % bis 0 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachtewährend deines Flugs immer die Warnmeldungen in der App.)
  • Max. Flugdistanz: 32 km (Gemessen mit einer DJI Air 3S,die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 48,6 km/h in einer windstillenUmgebung auf Meereshöhe fliegt, mit Hindernisvermeidungsaktion auf „Bremsen“eingestellt, im Fotomodus und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die Angabendienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungenin der App.)
  • Max. Windwiderstandsfähigkeit: 12 m/s
  • Max. Nickwinkel: 36°
  • Betriebstemperatur: -10 °C bis 40 °C
  • Globales Navigationssatellitensystem: GPS + Galileo + BeiDou
  • Schwebegenauigkeit Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung) / ±0,5 m(mit Satellitenpositionierung)
  • Schwebegenauigkeit Horizontal: ±0,3 m (mitSichtpositionierung) / ±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)
  • Interner Speicher: 42 GB
  • Klasse: C1 (EU)


Kamera

  • Kamerasensor: Weitwinkelkamera: 1″ CMOS, 50 MPeffektive Pixel / Mittlere Telekamera:1/1,3″ CMOS, 48 MP effektive Pixel
  • Objektiv Weitwinkelkamera: Sichtfeld: 84° / Entspricht Format: 24 mm / Blende: f/1,8 / Fokus: 0,5 m bis ∞
  • Objektiv Mittlere Telekamera: Sichtfeld: 35° / EntsprichtFormat: 70 mm / Blende: f/2,8 / Fokus: 3 m bis ∞
  • ISO-Bereich: Video: Normal: 100 bis 12800 (Normal) / 100 bis3200 (D-Log M) / 100 bis 3200 (HLG) | Zeitlupe: 100 bis 6400 (Normal)/ 100 bis 3200 (D-Log M) / 100 bis 3200 (HLG) | Foto: 100 bis 6400 (12 MP)/ 100 bis 3200 (48 MP und 50 MP)
  • Verschlusszeit: Weitwinkelkamera: 12 MP Foto: 1/8000bis 2 Sek. (2,5 bis 8 Sek. für simulierte Langzeitbelichtung) / 50 MPFoto: 1/8000 bis 2 s | Mittlere Telekamera: 12 MP Foto: 1/16000bis 2 Sek. (2,5 bis 8 Sek. für simulierte Langzeitbelichtung) / 48 MPFoto: 1/16000 bis 2 Sek.
  • Max. Bildgröße: Weitwinkelkamera: 8192 × 6144 / MittlereTelekamera: 8064 × 6048
  • Fotomodi: Weitwinkelkamera : Einzelaufnahme: 12 MP und50 MP / Serienaufnahme: 12 MP, 3/5/7 Bilder 50 MP, 3/5 Bilder /Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP, 3/5/7 Bilder 50 MP,3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen / Zeitgesteuert: 12 MP,2/3/5/7/10/15/20/30/60 Sek. 50 MP, 5/7/10/15/20/30/60 Sek. | MittlereTelekamera: Einzelaufnahme: 12 MP und 48 MP / Serienaufnahme:12 MP, 3/5/7 Bilder 48 MP, 3/5 Bilder / AutomatischeBelichtungsreihe (AEB): 12 MP, 3/5/7 Bilder 48 MP, 3/5 Bilderbei 0,7 EV-Abständen / Zeitgesteuert: 12 MP,2/3/5/7/10/15/20/30/60 Sek. 48 MP, 5/7/10/15/20/30/60 Sek.
  • Fotoformat: JPEG/DNG (RAW)
  • Videoauflösung : Weitwinkelkamera/Mittlere Telekamera: H.264/H.265/ 4K: 3840 × 2160 bei 24/25/30/48/50/60/120* fps / FHD:1920 × 1080 bei 24/25/30/48/50/60/120*/240* fps / Vertikale2,7K-Aufnahmen: 1512 × 2688 bei 24/25/30/48/50/60fps * Aufzeichnungsbildrate. Dasentsprechende Video wird in Zeitlupe abgespielt. Zeitlupenvideos und4K-Videoaufnahmen unterstützen nur die H.265-Kodierung.
  • Videoformat: MP4 (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)
  • Max. Video-Bitrate: H.264/H.265: 130 MBit/s
  • Unterstützte Dateisysteme: exFAT
  • Farbmodus und Abtastverfahren: Weitwinkel-/MittlereTelekamera / Normal (FHD/2,7K): 8-Bit 4:2:0 (H.264) / Normal (FHD/2,7K): 10-Bit4:2:0 (H.265) / HLG/D-Log M (FHD/2,7K): 10-Bit 4:2:0 (H.264/H.265) / Normal/HLG/D-LogM (4K): 10-Bit 4:2:0 (H.265)
  • Digital-Zoom: Weitwinkelkamera: 1- bis 2,9-fach / MittlereTelekamera: 3- bis 9-fach



Gimbal

  • Stabilisierung: Motorisierter 3-Achsen-Gimbal (Neigen,Rollen, Schwenken)
  • Mechanischer Bereich: Neigen: -135° bis 70° / Rollen: -50°bis 50° / Schwenken: -27° bis 27°
  • Steuerbarer Bereich: Neigen: -90° bis 60° / Schwenken: -5°bis 5°
  • Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen): 100°/s
  • Winkelschwingungsbereich: ±0,0037°



Erkennung

  • Erkennungssystem: Omnidirektionale duale Sichtsensoren,ergänzt durch nach vorne gerichteten LiDAR und einen Infrarotsensor an derUnterseite des Fluggeräts
  • Vorwärts: Messbereich: 0,5-18 m / Erfassungsreichweite:0,5 – 200 m / Effektive /Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s /Sichtfeld: Horizontal 90°, Vertikal 72°
  • Rückwärts: Messbereich: 0,5-18 m / Effektive Erkennungsgeschwindigkeit:Fluggeschwindigkeit ≤14 m/s / Sichtfeld:Horizontal 90°, Vertikal 72°
  • Seitlich: Messbereich: 0,5-30 m / EffektiveErkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤14 m/s / Sichtfeld:Horizontal 90°, Vertikal 72°
  • Oben: Messbereich: 0,5-18 m / EffektiveErkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s / Sichtfeld:Vorne und hinten 72°, links und rechts 90°
  • Abwärts: Messbereich: 0,3-14 m / EffektiveErkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s / Sichtfeld:Vorne und hinten 106°, links und rechts 90°
  • Betriebsumgebung: Vorwärts, rückwärts, links, rechts undaufwärts: Oberflächen mit erkennbarenMustern und ausreichend Beleuchtung (> 1 Lux) / Abwärts:Oberflächen mit erkennbaren Mustern und diffuser Remission > 20 %(z. B. Wände, Bäume, Personen) und ausreichende Lichtverhältnisse(> 1 Lux)
  • 3D-Infrarotsensor: Vorwärtsgerichteter LiDAR: Messbereich(nachts): 0,5-25 m (Remission >10 %) / Sichtfeld: Oben und unten60°, links und rechts 60° | Abwärtsgerichteter Infrarot-Sensor: Messbereich:0,3-8 m (Remission >10 %) / Sichtfeld: Vorne und hinten 60°, linksund rechts 60°


Videoübertragung

  • Videoübertragungssystem: O4
  • Qualität der Live-Ansicht: Fernsteuerung: 1080p/30fps,1080p/60fps
  • Betriebsfrequenz: 2,4000 bis 2,4835 GHz / 5,170 bis 5,250 GHz / 5,725 bis5,850 GHz -
  • Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land undRegion. Weitere Informationen findest du in den örtlichen Gesetzen undVorschriften.
  • Strahlungsleistung (EIRP): 2,4 GHz: < 33 dBm(FCC) / < 20 dBm (CE/SRRC/MIC) | 5,1 GHz: < 23 dBm(CE) | 5,8 GHz: < 33 dBm (FCC) / < 30 dBm (SRRC)/ < 14 dBm (CE)
  • Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse undInterferenzen): FCC: 20 km / CE: 10 km / SRRC: 10 km / MIC:10 km (Gemessen in einer Außenumgebung ohne Hindernisse und Interferenzen.Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weitesteKommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflüge.Beachte während deines Fluges immer die Warnmeldungen zur Rückkehrfunktion inder App)
  • Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mitStörungen): Starke Interferenzen: Stadtlandschaft, ca.1,5 bis 4 km / Mittlere Interferenzen: Vorstadtlandschaft, ca.4 bis 10 km / Geringe Interferenzen: Vorort/Seeufer, ca.10 bis 20 km (Gemessengemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen. Dient nurals Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächlicheÜbertragungsreichweite)
  • Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen, mitStörungen): Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: Ca. 0 bis0,5 km / Niedrige Interferenzen und Hindernisse durch Bäume: Ca. 0,5 bis3 km (Gemessen nach FCC-Standard in Umgebungen mit Hindernissen undtypischen niedrigen Interferenzen. Dient nur als Referenz und bietet keineGarantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.)
  • Max. Download-Geschwindigkeit: O4: 10 MB/s (mitDJI RC-N3 Fernsteuerung) / 10 MB/s (mit DJI RC 2Fernsteuerung) / Wi-Fi 5: 30 MB/s* * Gemessen in einer Laborumgebungmit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch5,8 GHz unterstützen. Download-Geschwindigkeiten können je nachtatsächlichen Bedingungen variieren.
  • Niedrigste Latenz: Fluggerät + Fernsteuerung: Ca.120 ms (Abhängig von der tatsächlichen Umgebung und dem Mobilgerät.)
  • Antenne: 6 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger


Wi-Fi

  • Protokoll: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Betriebsfrequenz: 2,400 bis 2,4835 GHz / 5,725 bis 5,850 GHz
  • Strahlungsleistung (EIRP): 2,4 GHz: < 20 dBm(FCC/CE/SRRC/MIC) | 5,8 GHz: < 20 dBm(FCC/SRRC) / < 14 dBm (CE)


Bluetooth

  • Protokoll: Bluetooth 5.2
  • Betriebsfrequenz: 2,400 bis 2,4835 GHz
  • Strahlungsleistung (EIRP): < 10 dBm


Akku

  • Kapazität: 4276 mAh
  • Gewicht: Ca. 247 g
  • Nennspannung: 14,6 V
  • Max. Ladespannung: 17,2 V
  • Typ: Li-Ion 4S
  • Energie: 62,5 Wh
  • Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C
  • Ladezeit: Ca. 80 Minuten (mit DJI 65W Ladegerät) /Ca. 60 Minuten (mit DJI 100W USB-C Netzteil und Akkuladestation)


Ladegerät

  • Eingang: DJI 65 W Tragbares Ladegerät: 100 bis 240 V(AC), 50 bis 60 Hz, 2 A / DJI USB-C Netzteil (100W): 100 bis240 V (AC), 50 bis 60 Hz, 2,5 A
  • Leistung: DJI 65 W Tragbares Ladegerät: USB-C : 5 V,5 A | 9 V/5 A | 12 V/5 A | 15 V/4,3 A | 20 V/3,25 A| 5 bis 20 V/3,25 A / USB-A: 5 V/2 A / DJI USB-CNetzteil (100W): Max. 100 W (gesamt) - Wenn beide Anschlüsse verwendetwerden, beträgt die max. Ausgangsleistung eines Anschlusses 82 W, und dasLadegerät weist die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse dynamischentsprechend der Stromlast zu.
  • Nennleistung: DJI 65W Tragbares Ladegerät: 65 W / DJIUSB-C Netzteil (100W): 100 W


Akkuladestation

  • Eingang: USB-C: 5 bis 20 V, max. 5 A
  • Ausgang (Akkumulation): Akkuanschluss: 12 bis17,2 V/3,5 A
  • Ausgang (Aufladen): Akkuanschluss: 12 bis 17,2 V, max.5 A
  • Ausgang (USB): USB-C: 5 V/3 A | 9 V/5 A | 12 V/5 A | 15 V/5 A | 20 V,4,1 A
  • Ladetyp: Aufladen von drei Akkus nacheinander
  • Kompatibilität: DJI Air 3 Intelligent FlightBattery / DJI Air 3S Intelligent FlightBattery



Autoladegerät

  • Eingang: Eingangsleistung: 12,7 bis 16 V / 6,5 A, Nennspannung14 V (DC)
  • Leistung: USB-C: 5 V, 5 A | 9 V/5 A | 12 V/5 A| 15 V/4,3 A | 20 V/3,25 A | 5 bis 20 V/3,25 A - USB-A:5 V, 2 A
  • Nennleistung: 65 W
  • Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C


Speicherplatz
  • Empfohlene microSD-Karten: Lexar 1066x 64GB V30 U3 A2 microSDXC / Lexar 1066x 128GB V30 U3 A2 microSDXC / Lexar 1066x 256GB V30 U3 A2 microSDXC / Lexar 1066x 512GB V30 U3 A2 microSDXC / Kingston Canvas GO! Plus 64GB V30 U3 A2 microSDXC / Kingston Canvas GO! Plus 128GB V30 U3 A2 microSDXC / Kingston Canvas GO! Plus 256GB V30 U3 A2 microSDXC / Kingston Canvas GO! Plus 512GB V30 U3 A2 microSDXC


DJI RC-N3 Fernsteuerung

  • Max. Betriebszeit: Ohne Aufladen eines Mobilgeräts:3,5 Stunden / Mit Aufladen einesMobilgeräts: 1,5 Stunden
  • Max. Abmessungen des Mobilgerätes: 180 × 86 × 10 mm(L × B × H)
  • Betriebstemperatur: -10 °C bis 40 °C
  • Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C
  • Ladezeit: 2 Stunden
  • Ladetyp: Es wird empfohlen, ein Ladegerät mit5 V/2 A zu verwenden.
  • Akkukapazität: 9,36 Wh (3,6 V, 2600 mAh)
  • Gewicht: Ca. 320 g
  • Abmessungen: 104,2 × 150 × 45,2 mm(L × B × H)
  • Unterstützter Anschlusstyp am Mobilgerät: Lightning, USB-C,Micro-USB (Für die Verwendung eines Mobilgeräts mit einem Micro-USB-Anschlussist das Fernsteuerungskabel der DJI RC-N Serie (Standard-Micro-USB-Anschluss)erforderlich, das separat erhältlich ist.)
  • Betriebsfrequenz der Videoübertragung: 2,4000 bis 2,4835 GHz / 5,170 bis 5,250 GHz /
  • 5,725 bis 5,850 GHz (Diezulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. WeitereInformationen findest du in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.)
  • Strahlungsleistung (EIRP) der Videoübertragung: 2,4 GHz: < 33 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC) / 5,1 GHz:< 23 dBm (CE) / 5,8 GHz:< 33 dBm(FCC),< 14 dBm (CE),< 30 dBm (SRRC)


Infotabelle

Produktkennung

Artikelnummer m0000NMD89
EAN 6941565989949
GTIN 06941565989949
Herstellernummer 8042

Zusatzinfo und Downloads

Dual-Kameradrohne für Reisen
DJI Air 3S

Eine neue Perspektive

Die Dual-Kameradrohne DJI Air 3S wurde für die Reisefotografie entwickelt und verfügt über eine Reihe fortschrittlicher Technologien. Ausgestattet mit einer 1 Zoll CMOS-Primärkamera und einer 70 mm Telekamera mit einem Dynamikumfang von 14 Blendenstufen [1] nimmt die Air 3S Landschaften, Porträts und vieles mehr in beeindruckenden Details auf. Beide Kameras unterstützen die neue Funktion „Freies Panorama“, die eine flexible Auswahl des Aufnahmebereichs ermöglicht. Weitere neue Highlights sind die Hinderniserkennung bei Nacht [2] und die intelligente Rückkehr der nächsten Generation für mehr Sicherheit bei Nachtaufnahmen. Die DJI Air 3S ist in jeder Hinsicht darauf ausgelegt, das Beste aus jedem Moment in der Luft herauszuholen.

  • 1″ CMOS Primärkamera
  • Dual-Kamera 4K/60fps HDR Video & Dynamikumfang von 14 Blendenstufen [1]
  • Freies Panorama, Nahtlos und Detailreich
  • Omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht [2]
  • Return-To-Home Upgrade für mehr Präzision
  • 45 Minuten Flugzeit, [3] 20 km Videoübertragung [4]


Duale Kameras, Unschlagbare Bildqualität

Die DJI Air 3S verfügt über ein Dual- Kamerasystem, bestehend aus einer 1 Zoll CMOS-Primärkamera und einer mittleren 1/1,3 Zoll CMOS-Telekamera. Die Primärkamera verfügt über einen größeren CMOS-Sensor und ein 24 mm Objektiv, wodurch sie sich ideal für die Aufnahme von weitläufigen Landschaften mit erhöhter Klarheit und einem großen Sichtfeld eignet. Die mittlere 70 mm Telekamera eignet sich hervorragend für Porträt- und Fahrzeugaufnahmen und bietet eine komprimierte Schärfentiefe, die jedes Motiv mit einem kräftigen, kinoreifen Look hervorhebt.


1″ CMOS Primär-Weitwinkelkamera:
  • 3,2μm große Pixel [5]
  • 24 mm äquivalente Brennweite
  • 50 MP
  • f/1,8 Blende

1/1.3″ CMOS Mittlere Telekamera:
  • 2,4μm große Pixel [5]
  • 70 mm äquivalente Brennweite
  • 48 MP
  • f/2,8 Blende

Architektur
Seen
Berge


1″ CMOS Primärkamera: Beeindruckende Details für die Reisefotografie

Die Primärkamera des DJI Air 3S verfügt über einen 1 Zoll CMOS-Sensor mit 50 Megapixeln, der 4K/60fps HDR und 4K/120fps Videoaufnahmen [6] sowie den 10-Bit D-Log M Farbmodus unterstützt. Dieser große Sensor, der durch eine moderne Bildverarbeitungstechnologie und intelligente Algorithmen verbessert wurde, bewahrt selbst kleinste Details bei schwachen Lichtverhältnissen, wie z. B. bei Sonnenuntergängen und Nachtlandschaften und liefert so Aufnahmen, die schlicht und einfach atemberaubend sind.


Hochwertige Bildgebung, Spektakuläre Landschaften

4K/60fps HDR-Video
Der neueste HDR-Videomodus bietet einen Dynamikumfang von bis zu 14 Blendenstufen [1] und ermöglicht so die Aufnahme kontrastreicher Szenen, wie z. B. detaillierte Ansichten von Wolkentexturen und anderen Elementen bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

4K/120fps Video [6]
Höhere Auflösungen und Bildraten sorgen für eine lebendige Perspektive auf kulturelle oder sportliche Events und eröffnen spannende kreative Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung.

10-Bit D-Log M & HLG Video
Selbst im normalen Farbmodus kann die Air 3S 10-Bit Videos mit H.265-Kodierung aufzeichnen, was eine bessere Farbleistung und mehr Flexibilität in der Nachbearbeitung ermöglicht. Der maximale ISO-Wert wurde auf 12.800 erhöht. In den Farbmodi D-Log M und HLG wird der maximale ISO-Wert auf 3.200 erhöht, was für mehr Helligkeit und Details in städtischen Nachtszenen sorgt.


Mittlere Telekamera: Unvergessliche Porträts

Die mittlere Telekamera mit ihrem 1/1,3 Zoll CMOS-Sensor und 48 Megapixeln unterstützt die gleichen Videospezifikationen und Farbmodi wie die Primärkamera. Das sorgt für visuell konsistente Aufnahmen für eine optimierte Nachbearbeitung. Das 70 mm Objektiv bietet einen 3-fachen optischen Zoom, mit dem du einzigartige Aufnahmen aus der Ferne machen kannst, während du dein Motiv hervorhebst. Und wenn du mit der Air 3S ein Motiv umkreist und ein 4K-Video aufnimmst, kannst du ganz einfach detaillierte und ausdrucksstarke Nahporträts aufnehmen.


Fokussiere auf Details, Maximiere die Fokuskraft

4K/60fps HDR-Video
Bei Nahaufnahmen von Fahrzeugen gegen den Sonnenuntergang bietet die mittlere Telekamera einen Dynamikumfang von bis zu 14 Blendenstufen [1], um die satten, leuchtenden Farben der untergehenden Sonne lebendig einzufangen.

4K/120fps HDR-Video [6]
Wenn beim Skifahren Zeitlupenvideos mit 4K/120fps aufgenommen werden, kann die mittelgroße Telekamera hochauflösende Videos aufnehmen, die verlangsamt werden. Auf diese Weise werden die Geschicklichkeit von Skisportlern und selbst die subtilsten Bewegungen sichtbar.

10-Bit D-Log M & HLG Video
Die mittlere Telekamera der Air 3S unterstützt auch die Aufzeichnung von 10-Bit Videos im normalen Farbmodus mit H.265-Kodierung und bietet so eine verfeinerte Farbleistung und mehr Flexibilität in der Nachbearbeitung. Im 10-Bit D-Log M Modus fängt die Kamera noch mehr Farbdetails ein und gibt die lebendigen Stadtlichter bei Abenddämmerung wunderschön wieder.


Freies Panorama

Sowohl die Primärkamera als auch die mittlere Telekamera der DJI Air 3S bieten die Funktion „Freies Panorama“, mit der du nahtlose Panoramabilder erstellen kannst. Dabei werden mehrere Bilder mit einem manuell ausgewählten Motiv oder Bereich zusammengefügt. Die Weitwinkelkamera bietet ein größeres Sichtfeld, was die Effizienz bei der Aufnahme von Panoramafotos erhöht. Die mittlere Telekamera reduziert deutlich die Bildverzerrung und verwandelt deine Meisterwerke in weitläufige Aufnahmen mit einer weiten Perspektive aus mehreren Fotos und reichhaltigen Details, die dank ihrer Brennweitenvorteile eingefangen werden.

Die DJI Air 3S unterstützt außerdem beliebte Funktionen wie vertikale 2,7K-Aufnahmen, MasterShots, QuickShots, Hyperlapse und vieles mehr - ein umfangreiches kreatives Toolkit in einer kompakten Drohne.


Sicheres Fliegen bei Nacht für mehr Kreativität

Omnidirektionale Sichterkennung
DJI Air 3S unterstützt das erweiterte Assistenzsystem für Piloten (APAS). Zusätzlich verfügt die Air 3S als erste DJI Drohne mit nach vorne gerichtetem LiDAR über nach unten gerichtete Infrarot-ToF-Sensoren (Time-of-Flight) und sechs Sichtsensoren ( jeweils zwei vorne, hinten und unten) für eine omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht. [2] Diese Funktion ermöglicht es der Drohne, Hindernisse wie Gebäude während ihres Fluges und auf ihrem Rückweg automatisch zu erkennen und zu umgehen, was eine robuste Sicherheit für Nachtaufnahmen gewährleistet.


Omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht

Next-Gen Intelligente Rückkehr

Rückkehr ohne GPS
Dank der Technologien für Echtzeit-Sichtpositionierung und Kartenaufbau merkt sich die DJI Air 3S Flugrouten, wenn ausreichend Licht vorhanden ist. Dadurch wird eine sichere Rückkehr gewährleistet, auch wenn du von Orten ohne Satellitensignal startest, z. B. von Balkonen. [7]

Rückkehr bei Nacht
Mit nach vorne gerichtetem LiDAR kann die DJI Air 3S Hindernisse wie Hochhäuser erkennen und sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen umfliegen, [7] was eine sicherere Rückkehr bei Nacht gewährleistet.


Verbesserte Sichtunterstützung

Die Funktion „Vision Assist“ der DJI Air 3S unterstützt die Sicht nach unten zusätzlich zur Sicht nach vorne, hinten, links und rechts, damit du deine Umgebung besser verstehen kannst.

DJI Air 3S bietet neben anderen fortschrittlichen Funktionen auch Wegpunktflug und Tempomat, mit denen du Flugrouten und Kameraaktionen voreinstellen und Steuerknüppeleingaben schnell fixieren kannst, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.


ActiveTrack 360° für eine visuelle Anziehungskraft

Eine neue Luftästhetik
Die DJI Air 3S verfügt über ActiveTrack 360°, um jedes Motiv optimal im Bild zu halten. Basierend auf der umgebenden Flugumgebung plant sie automatisch eine Flugroute und passt den Bildausschnitt an, um bessere Aufnahmen zu machen, bei denen dein Motiv stets im Mittelpunkt steht.


ActiveTrack 360°
Mit ActiveTrack 360° kann die Air 3S automatisch Perspektiven mit unübersichtlichen Hintergründen vermeiden.

Optimierte Tracking Performance
Sobald das Tracking beginnt, kann die DJI Air 3S das Motiv auch dann im Fokus behalten, wenn die untere Hälfte des Körpers teilweise durch Büsche verdeckt ist oder wenn es auf einer Brücke steht.


Fokussiert bleiben

Die DJI Air 3S führt eine neue Funktion zur Motivfokussierung ein, mit der das Motiv immer scharf bleibt, selbst im manuellen Flug oder wenn sich das Motiv aus der Mitte bewegt. Mit dieser Funktion kannst du dich voll und ganz auf die kreativen Aspekte deiner Aufnahmen wie Komposition und Kamerabewegung konzentrieren.


Verlängerte Flug- und Übertragungsreichweite

Flugzeit: Max. 45 Minuten [3]Mit einer Flugzeit von bis zu 45 Minuten [3] gibt dir die Air 3S genug Zeit, um Orte zu erkunden, zu arrangieren, deine besten Aufnahmen zu machen und das alles mehrmals zu wiederholen.

10-Bit O4 VideoübertragungMit der DJI O4 FHD-Videoübertragungstechnologie liefert die Air 3S eine 10-Bit-Videoübertragung mit 1080p/60fps über eine Entfernung von bis zu 20 Kilometern. [4] Die Live-Übertragungen sind stabil und klar, gleichzeitig ist die Steuerung extrem reaktionsschnell, was das Flugerlebnis insgesamt verbessert.

DJI Mobilfunk-Dongle 2 KompatibilitätDer DJI Mobilfunk-Dongle 2 [8] kann direkt in die DJI Air 3S eingesetzt werden und ermöglicht so eine nahtlose Integration ohne zusätzliches Zubehör. Bei einer Störung oder Unterbrechung des O4-Signals kannst du dich auf die 4G-Verbindung verlassen, die eine stabile Videoübertragung und Drohnensteuerung ermöglicht. Dadurch wird die Flugsicherheit erhöht und das Risiko von Verbindungsabbrüchen verringert.


Bis ins kleinste Detail

Immer Ready: Integrierter Speicher mit 42 GBDJI Air 3S verfügt standardmäßig über 42 GB integrierten Speicherplatz. So kannst du sofort mit der Aufnahme beginnen und musst dich nicht mit microSD-Karten auseinandersetzen.

QuickTransfer im Aus-ZustandDu kannst jetzt Dateien von deiner Air 3S an ein Smartphone senden, auch wenn die Drohne ausgeschaltet ist. [9] Übertragungen auf einen Computer können auch bei ausgeschalteter Drohne durchgeführt werden - verbinde einfach die Air 3S mit einem kompatiblen USB-Kabel.

Akkuladestation mit Akkumulation [10]Die Akkuladestation unterstützt PD-Schnellladung und eine Stromakkumulationsfunktion, mit der du die verbleibende Leistung mehrerer Akkus mit geringer Leistung auf den Akku mit der höchsten verbleibenden Leistung übertragen kannst. [10]


Maßgeschneidert für deine Bedürfnisse

DJI Air 3S bietet verschiedene Combos und diverses Zubehör, um alle deine Bedürfnisse zu erfüllen.

DJI Air 3S (DJI RC-N3)Mit Standard DJI RC-N3 Fernsteuerung. Verwende das Gerät mit deinem Smartphone, um den Live-Feed und den Flugstatus zu überprüfen.

DJI Air 3S Fly More Combo (DJI RC-N3)Enthält die DJI RC-N3 Fernsteuerung, ein ND-Filterset, zwei zusätzliche Akkus, eine Akkuladestation, eine Umhängetasche und mehr.

DJI Air 3S Fly More Combo (DJI RC 2)Enthält die DJI RC 2 mit einem 5,5-Zoll-Bildschirm mit 1080p und 700 cd/m², ein ND-Filterset, zwei zusätzliche Akkus, eine Akkuladestation, eine Umhängetasche und vieles mehr.

DJI Air 3S Intelligent Flight BatteryVerleiht Air 3S eine Flugzeit von bis zu 45 Minuten, sodass du in einem einzigen Flug die gewünschten Aufnahmen machen kannst.

DJI Air 3S ND-Filterset (ND8/32/128)
Enthält ND8/32/128-Filter, die längere Verschlusszeiten für bessere Aufnahmen ermöglichen.

DJI Air 3 Serie AkkuladestationUnterstützt sequenzielles Schnellladen für bis zu drei Akkus oder Schnellladen für Geräte wie Fernsteuerungen und Smartphones. Sie kann auch die verbleibende Energie von mehreren Akkus auf den Akku mit der höchsten Ladung übertragen. [10]

DJI Air 3S WeitwinkelobjektivEin präzises optisches Design erweitert das Sichtfeld der Weitwinkelkamera auf 114° und bietet eine breitere Filmperspektive. [8]

DJI Mobilfunk-Dongle 2Ermöglicht eine integrierte Installation mit der DJI Air 3S und erfordert kein zusätzliches Installationskit. Dadurch ist die Air 3S stabil mit einem 4G-Netz verbunden und das Risiko von Verbindungsabbrüchen wird reduziert. [8]


DJI Kameradrohne im Vergleich

DJI Air 3S

DJI Air 3

DJI Mavic 3 Pro

Gewicht

724 g

720 g

958 g

Bildsensor

Weitwinkelkamera: 1″ CMOS, 50 MP effektive Pixel

Mittlere Telekamera: 1/1,3″ CMOS 20 MP effektive Pixel

Weitwinkelkamera: 1/1,3″ CMOS 20 MP effektive Pixel

Mittlere Telekamera: 1/1,3″ CMOS 20 MP effektive Pixel

Hasselblad Kamera: 4/3 CMOS 20 MP effektive Pixel

Mittlere Telekamera: 1/1,3″ CMOS 20 MP effektive Pixel

Telekamera: 1/2″ CMOS 20 MP effektive Pixel

Max. Videoauflösung

4K/60fps HDR oder 4K/120fps

4K/60fps HDR oder 4K/120fps

5,1K/50fps

Hindernisvermeidung

Omnidirektional bei Nacht:

(Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts/Nach vorne/Nach hinten)

Ausgestattet mit vorwärtsgerichteten LiDAR

Omnidirektional:

Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts/Nach vorne/Nach hinten

Omnidirektional:

Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts/Nach vorne/Nach hinten

Flugzeit

45 Minuten

46 Minuten

43 Minuten

Max. Videoübertragungsreichweite

20 km (FCC)

10 km (CE/SRRC/MIC)

20 km (FCC)

10 km (CE/SRRC/MIC)

15 km (FCC)

8 km (CE/SRRC/MIC)



* Alle Videos und Bilder auf dieser Seite wurden mit der DJI Air S3 von Fachleuten unter strikter Einhaltung der lokalen Gesetze und Vorschriften aufgenommen und in der Nachbearbeitung unterschiedlich bearbeitet. Alle Videos und Bilder dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren. Beachte die lokalen Gesetze und Vorschriften und stelle vor dem Flug sicher, dass das Fluggerät die entsprechenden Zertifizierungen hat.

** Alle Daten auf dieser Seite wurden mit einem DJI Air 3S Produktionsmodell in einer kontrollierten Testumgebung erfasst. Die tatsächlichen Werte können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren. Die DJI Air3S muss vor der Verwendung mit der DJI Fly App aktiviert werden.

*** Es wird empfohlen, die ActiveTrack 360° Funktion in offenen Umgebungen zu verwenden. Im Handbuch findest du Informationen über nicht unterstützte Szenarien und solche, bei denen die Aufnahme unter Umständen unterbrochen werden kann. In komplexen Umgebungen mit vielen Hindernissen solltest du bei der Verwendung des Auto-Modus vorsichtig sein, um die Flugsicherheit und die persönliche Sicherheit zu gewährleisten.

**** Alle Bilder, Videos und Bildschirminhalte über das Produkt selbst auf dieser Seite dienen nur zu Referenzzwecken. Die tatsächlichen Produkteigenschaften (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Erscheinungsbild, Farbe und Größe) und Bildschirminhalte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Hintergründe, Benutzeroberfläche und Illustrationen) können abweichen.

1. Ein Dynamikumfang von 14 Blendenstufen ist für Videos im Auto-Modus möglich, aber nicht für Vertikal- oder Zeitlupenvideos.

2. Bedingungen für die omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht: Die vordere, hintere, linke, rechte oder obere Seite der Drohne befindet sich in Reichweite von Oberflächen mit erkennbaren Texturen und einer Beleuchtungsstärke >1 Lux. Der Boden muss strukturiert und diffus reflektierend sein und einen Reflexionsgrad >20% aufweisen (z. B. Wände, Bäume oder Menschen), ebenfalls bei Lichtverhältnissen mit einer Beleuchtungsstärke >1 Lux. NICHT bei widrigen Wetterbedingungen wie starkem Wind (Windgeschwindigkeit von 12 m/s oder mehr), Schnee, Regen, Gewitter oder Nebel fliegen. Das Fluggerät darf NICHT höher als 6.000 m über NHN geflogen werden. Das Fluggerät NICHT in Umgebungen mit Temperaturen unter -10 °C oder über +40 °C fliegen. NICHT von sich bewegenden Objekten wie Autos oder Booten abheben. Das Fluggerät NICHT in der Nähe von reflektierenden Flächen, wie z. B. Wasser oder Schnee fliegen. Andernfalls funktionieren die Sichtsensoren möglicherweise nicht richtig. Wenn die GNSS-Signale schwach sind, fliege das Fluggerät in gut beleuchteten Umgebungen: Die vordere, hintere, linke, rechte oder obere Seite der Drohne befindet sich in Reichweite von Oberflächen mit erkennbaren Texturen und einer Beleuchtungsstärke >10 Lux. Der Boden muss strukturiert und diffus reflektierend sein und einen Reflexionsgrad >20% aufweisen, ebenfalls bei Lichtverhältnissen mit einer Beleuchtungsstärke >10 Lux. Das Sichtsystem funktioniert in dunklen Umgebungen möglicherweise nicht richtig. Flieg NICHT in Bereichen mit magnetischen Störungen oder Funkstörungen. Häufige Quellen für magnetische Störungen oder Funkstörungen sind Wi-Fi-Hotspots, Router, Bluetooth-Geräte, Hochspannungsleitungen, große Umspannstationen, Radarstationen, mobile Basisstationen und Sendemasten. Vorsicht beim Start in der Wüste oder am Strand, damit kein Sand in das Fluggerät gelangt. Fliege das Fluggerät im offenen Gelände abseits von Menschenmengen. Gebäude, Berge und Bäume können das GNSS-Signal blockieren und den internen Kompass stören.

3. Gemessen mit einer DJI Air 3S, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe fliegt, mit Hindernisvermeidungsaktion auf „Bremsen“ eingestellt, im Fotomodus und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen in der App.

4. Gemessen in einer offenen Umgebung im Freien ohne Interferenzen und mit FCC-Standard. Die obigen Daten zeigen die größte Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen in der App.

5. Erreicht mit QBC-Techniken (Quad Bayer Coding), die vier Pixel zu einem kombinieren. Wird bei Aufnahmen mit 48 MP oder 50 MP nicht unterstützt.

6. Videoaufnahmen mit 4K/120fps werden nur im Zeitlupenmodus unterstützt.

7. Bedingungen für das Merken von Flugrouten: Die vordere, hintere, linke, rechte und obere Seite der Drohne befindet sich in Reichweite von Oberflächen mit erkennbaren Texturen und einer Beleuchtungsstärke >10 Lux. Der Boden unter der Drohne muss strukturiert und diffus reflektierend sein und einen Reflexionsgrad >20% aufweisen (z. B. Wände, Bäume oder Menschen), ebenfalls bei Lichtverhältnissen mit einer Beleuchtungsstärke >10 Lux. Wenn die Drohne von einem Balkon aus startet, stelle sicher, dass die nutzbare Fläche mindestens 2 Meter mal 2 Meter beträgt und die Höhe über dem Boden weniger als 30 Meter beträgt, um eine sichere Rückkehr zum Startpunkt zu gewährleisten. Wenn die Drohne beim Aufsteigen um Hindernisse herum ihre maximale Höhe erreicht, schwebt sie auf dieser Höhe. In diesem Falle muss die Drohne manuell geflogen werden.

8. Separat erhältlich. Nur in der EU erhältlich.

9. Die DJI Air 3S behält die Bluetooth-Verbindung für 12 Stunden nach dem Ausschalten bei und ermöglicht so direkte Smartphone-Verbindungen, ohne dass die Drohne erneut eingeschaltet werden muss. Bluetooth wird nach 12 Stunden nach dem Ausschalten der Drohne automatisch deaktiviert.

10. Das Ladegerät und externe Geräte NICHT anschließen und KEINE Akkus einlegen/entfernen, während du die Akkumulationsfunktion verwendest.


Lieferumfang DJI Air 3S (DJI RC-N3)

  • 1x DJI Air 3S
  • 1x DJI RC-N3 Fernsteuerung
  • 1x DJI RC-N3/N2/N1 Fernsteuerungskabel (USB-C-Anschluss)
  • 1x DJI RC-N3/N2/N1 Fernsteuerungskabel (Lightning-Anschluss)
  • 1x DJI Air 3S Intelligent Flight Battery
  • 1x DJI Air 3 Serie Geräuscharme Ersatzpropeller(Paar)
  • 1x DJI Air 3S Gimbal-Schutz
  • 1x Dokumente (Kurzanleitung und Sicherheitsrichtlinien)
  • 1x USB-C auf USB-C PD-Kabel


Fluggerät

  • Startgewicht: 724 g
  • Abmessungen: Gefaltet (ohne Propeller):214,19 × 100,63 × 89,17 mm(L × B × H) / Ausgefaltet (ohne Propeller):266,11 × 325,47 × 106,00 mm(L × B × H)
  • Max. Steiggeschwindigkeit: 10 m/s
  • Max. Sinkgeschwindigkeit: 10 m/s
  • Höchstgeschwindigkeit: Auf NHN, bei Windstille: 21 m/s / Auf NHN mit 6 m/s Rückenwind, während desFluges in Windrichtung: 27 m/s (* Gemessen in einer Testumgebung im Windkanalbeim Start aus einer Höhe von 0 Metern und vertikalem Aufstieg auf eine Höhevon 1,5 Metern über dem Boden im Sport-Modus und dient nur als Referenz. Achtewährend deines Fluges immer auf die Warnmeldungen in der Kameraansicht. / * 19 m/s in der EU Region.)
  • Max. Starthöhe: 6000 m
  • Max. Flugzeit: 45 Minuten (Gemessen mit einer DJI Air3S, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillenUmgebung auf Meereshöhe fliegt, mit Hindernisvermeidungsaktion auf „Bremsen“eingestellt, im Fotomodus und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die Angabendienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungenin der App.)
  • Max. Schwebezeit: 41 Minuten (Gemessen mit einer DJIAir 3S, die in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe schwebt, mitHindernisvermeidungsaktion auf „Bremsen“ eingestellt, im Fotomodus und einemAkkustand von 100 % bis 0 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachtewährend deines Flugs immer die Warnmeldungen in der App.)
  • Max. Flugdistanz: 32 km (Gemessen mit einer DJI Air 3S,die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 48,6 km/h in einer windstillenUmgebung auf Meereshöhe fliegt, mit Hindernisvermeidungsaktion auf „Bremsen“eingestellt, im Fotomodus und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die Angabendienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungenin der App.)
  • Max. Windwiderstandsfähigkeit: 12 m/s
  • Max. Nickwinkel: 36°
  • Betriebstemperatur: -10 °C bis 40 °C
  • Globales Navigationssatellitensystem: GPS + Galileo + BeiDou
  • Schwebegenauigkeit Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung) / ±0,5 m(mit Satellitenpositionierung)
  • Schwebegenauigkeit Horizontal: ±0,3 m (mitSichtpositionierung) / ±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)
  • Interner Speicher: 42 GB
  • Klasse: C1 (EU)


Kamera

  • Kamerasensor: Weitwinkelkamera: 1″ CMOS, 50 MPeffektive Pixel / Mittlere Telekamera:1/1,3″ CMOS, 48 MP effektive Pixel
  • Objektiv Weitwinkelkamera: Sichtfeld: 84° / Entspricht Format: 24 mm / Blende: f/1,8 / Fokus: 0,5 m bis ∞
  • Objektiv Mittlere Telekamera: Sichtfeld: 35° / EntsprichtFormat: 70 mm / Blende: f/2,8 / Fokus: 3 m bis ∞
  • ISO-Bereich: Video: Normal: 100 bis 12800 (Normal) / 100 bis3200 (D-Log M) / 100 bis 3200 (HLG) | Zeitlupe: 100 bis 6400 (Normal)/ 100 bis 3200 (D-Log M) / 100 bis 3200 (HLG) | Foto: 100 bis 6400 (12 MP)/ 100 bis 3200 (48 MP und 50 MP)
  • Verschlusszeit: Weitwinkelkamera: 12 MP Foto: 1/8000bis 2 Sek. (2,5 bis 8 Sek. für simulierte Langzeitbelichtung) / 50 MPFoto: 1/8000 bis 2 s | Mittlere Telekamera: 12 MP Foto: 1/16000bis 2 Sek. (2,5 bis 8 Sek. für simulierte Langzeitbelichtung) / 48 MPFoto: 1/16000 bis 2 Sek.
  • Max. Bildgröße: Weitwinkelkamera: 8192 × 6144 / MittlereTelekamera: 8064 × 6048
  • Fotomodi: Weitwinkelkamera : Einzelaufnahme: 12 MP und50 MP / Serienaufnahme: 12 MP, 3/5/7 Bilder 50 MP, 3/5 Bilder /Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP, 3/5/7 Bilder 50 MP,3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen / Zeitgesteuert: 12 MP,2/3/5/7/10/15/20/30/60 Sek. 50 MP, 5/7/10/15/20/30/60 Sek. | MittlereTelekamera: Einzelaufnahme: 12 MP und 48 MP / Serienaufnahme:12 MP, 3/5/7 Bilder 48 MP, 3/5 Bilder / AutomatischeBelichtungsreihe (AEB): 12 MP, 3/5/7 Bilder 48 MP, 3/5 Bilderbei 0,7 EV-Abständen / Zeitgesteuert: 12 MP,2/3/5/7/10/15/20/30/60 Sek. 48 MP, 5/7/10/15/20/30/60 Sek.
  • Fotoformat: JPEG/DNG (RAW)
  • Videoauflösung : Weitwinkelkamera/Mittlere Telekamera: H.264/H.265/ 4K: 3840 × 2160 bei 24/25/30/48/50/60/120* fps / FHD:1920 × 1080 bei 24/25/30/48/50/60/120*/240* fps / Vertikale2,7K-Aufnahmen: 1512 × 2688 bei 24/25/30/48/50/60fps * Aufzeichnungsbildrate. Dasentsprechende Video wird in Zeitlupe abgespielt. Zeitlupenvideos und4K-Videoaufnahmen unterstützen nur die H.265-Kodierung.
  • Videoformat: MP4 (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)
  • Max. Video-Bitrate: H.264/H.265: 130 MBit/s
  • Unterstützte Dateisysteme: exFAT
  • Farbmodus und Abtastverfahren: Weitwinkel-/MittlereTelekamera / Normal (FHD/2,7K): 8-Bit 4:2:0 (H.264) / Normal (FHD/2,7K): 10-Bit4:2:0 (H.265) / HLG/D-Log M (FHD/2,7K): 10-Bit 4:2:0 (H.264/H.265) / Normal/HLG/D-LogM (4K): 10-Bit 4:2:0 (H.265)
  • Digital-Zoom: Weitwinkelkamera: 1- bis 2,9-fach / MittlereTelekamera: 3- bis 9-fach



Gimbal

  • Stabilisierung: Motorisierter 3-Achsen-Gimbal (Neigen,Rollen, Schwenken)
  • Mechanischer Bereich: Neigen: -135° bis 70° / Rollen: -50°bis 50° / Schwenken: -27° bis 27°
  • Steuerbarer Bereich: Neigen: -90° bis 60° / Schwenken: -5°bis 5°
  • Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen): 100°/s
  • Winkelschwingungsbereich: ±0,0037°



Erkennung

  • Erkennungssystem: Omnidirektionale duale Sichtsensoren,ergänzt durch nach vorne gerichteten LiDAR und einen Infrarotsensor an derUnterseite des Fluggeräts
  • Vorwärts: Messbereich: 0,5-18 m / Erfassungsreichweite:0,5 – 200 m / Effektive /Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s /Sichtfeld: Horizontal 90°, Vertikal 72°
  • Rückwärts: Messbereich: 0,5-18 m / Effektive Erkennungsgeschwindigkeit:Fluggeschwindigkeit ≤14 m/s / Sichtfeld:Horizontal 90°, Vertikal 72°
  • Seitlich: Messbereich: 0,5-30 m / EffektiveErkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤14 m/s / Sichtfeld:Horizontal 90°, Vertikal 72°
  • Oben: Messbereich: 0,5-18 m / EffektiveErkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s / Sichtfeld:Vorne und hinten 72°, links und rechts 90°
  • Abwärts: Messbereich: 0,3-14 m / EffektiveErkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s / Sichtfeld:Vorne und hinten 106°, links und rechts 90°
  • Betriebsumgebung: Vorwärts, rückwärts, links, rechts undaufwärts: Oberflächen mit erkennbarenMustern und ausreichend Beleuchtung (> 1 Lux) / Abwärts:Oberflächen mit erkennbaren Mustern und diffuser Remission > 20 %(z. B. Wände, Bäume, Personen) und ausreichende Lichtverhältnisse(> 1 Lux)
  • 3D-Infrarotsensor: Vorwärtsgerichteter LiDAR: Messbereich(nachts): 0,5-25 m (Remission >10 %) / Sichtfeld: Oben und unten60°, links und rechts 60° | Abwärtsgerichteter Infrarot-Sensor: Messbereich:0,3-8 m (Remission >10 %) / Sichtfeld: Vorne und hinten 60°, linksund rechts 60°


Videoübertragung

  • Videoübertragungssystem: O4
  • Qualität der Live-Ansicht: Fernsteuerung: 1080p/30fps,1080p/60fps
  • Betriebsfrequenz: 2,4000 bis 2,4835 GHz / 5,170 bis 5,250 GHz / 5,725 bis5,850 GHz -
  • Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land undRegion. Weitere Informationen findest du in den örtlichen Gesetzen undVorschriften.
  • Strahlungsleistung (EIRP): 2,4 GHz: < 33 dBm(FCC) / < 20 dBm (CE/SRRC/MIC) | 5,1 GHz: < 23 dBm(CE) | 5,8 GHz: < 33 dBm (FCC) / < 30 dBm (SRRC)/ < 14 dBm (CE)
  • Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse undInterferenzen): FCC: 20 km / CE: 10 km / SRRC: 10 km / MIC:10 km (Gemessen in einer Außenumgebung ohne Hindernisse und Interferenzen.Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weitesteKommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflüge.Beachte während deines Fluges immer die Warnmeldungen zur Rückkehrfunktion inder App)
  • Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mitStörungen): Starke Interferenzen: Stadtlandschaft, ca.1,5 bis 4 km / Mittlere Interferenzen: Vorstadtlandschaft, ca.4 bis 10 km / Geringe Interferenzen: Vorort/Seeufer, ca.10 bis 20 km (Gemessengemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen. Dient nurals Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächlicheÜbertragungsreichweite)
  • Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen, mitStörungen): Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: Ca. 0 bis0,5 km / Niedrige Interferenzen und Hindernisse durch Bäume: Ca. 0,5 bis3 km (Gemessen nach FCC-Standard in Umgebungen mit Hindernissen undtypischen niedrigen Interferenzen. Dient nur als Referenz und bietet keineGarantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.)
  • Max. Download-Geschwindigkeit: O4: 10 MB/s (mitDJI RC-N3 Fernsteuerung) / 10 MB/s (mit DJI RC 2Fernsteuerung) / Wi-Fi 5: 30 MB/s* * Gemessen in einer Laborumgebungmit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch5,8 GHz unterstützen. Download-Geschwindigkeiten können je nachtatsächlichen Bedingungen variieren.
  • Niedrigste Latenz: Fluggerät + Fernsteuerung: Ca.120 ms (Abhängig von der tatsächlichen Umgebung und dem Mobilgerät.)
  • Antenne: 6 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger


Wi-Fi

  • Protokoll: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Betriebsfrequenz: 2,400 bis 2,4835 GHz / 5,725 bis 5,850 GHz
  • Strahlungsleistung (EIRP): 2,4 GHz: < 20 dBm(FCC/CE/SRRC/MIC) | 5,8 GHz: < 20 dBm(FCC/SRRC) / < 14 dBm (CE)


Bluetooth

  • Protokoll: Bluetooth 5.2
  • Betriebsfrequenz: 2,400 bis 2,4835 GHz
  • Strahlungsleistung (EIRP): < 10 dBm


Akku

  • Kapazität: 4276 mAh
  • Gewicht: Ca. 247 g
  • Nennspannung: 14,6 V
  • Max. Ladespannung: 17,2 V
  • Typ: Li-Ion 4S
  • Energie: 62,5 Wh
  • Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C
  • Ladezeit: Ca. 80 Minuten (mit DJI 65W Ladegerät) /Ca. 60 Minuten (mit DJI 100W USB-C Netzteil und Akkuladestation)


Ladegerät

  • Eingang: DJI 65 W Tragbares Ladegerät: 100 bis 240 V(AC), 50 bis 60 Hz, 2 A / DJI USB-C Netzteil (100W): 100 bis240 V (AC), 50 bis 60 Hz, 2,5 A
  • Leistung: DJI 65 W Tragbares Ladegerät: USB-C : 5 V,5 A | 9 V/5 A | 12 V/5 A | 15 V/4,3 A | 20 V/3,25 A| 5 bis 20 V/3,25 A / USB-A: 5 V/2 A / DJI USB-CNetzteil (100W): Max. 100 W (gesamt) - Wenn beide Anschlüsse verwendetwerden, beträgt die max. Ausgangsleistung eines Anschlusses 82 W, und dasLadegerät weist die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse dynamischentsprechend der Stromlast zu.
  • Nennleistung: DJI 65W Tragbares Ladegerät: 65 W / DJIUSB-C Netzteil (100W): 100 W


Akkuladestation

  • Eingang: USB-C: 5 bis 20 V, max. 5 A
  • Ausgang (Akkumulation): Akkuanschluss: 12 bis17,2 V/3,5 A
  • Ausgang (Aufladen): Akkuanschluss: 12 bis 17,2 V, max.5 A
  • Ausgang (USB): USB-C: 5 V/3 A | 9 V/5 A | 12 V/5 A | 15 V/5 A | 20 V,4,1 A
  • Ladetyp: Aufladen von drei Akkus nacheinander
  • Kompatibilität: DJI Air 3 Intelligent FlightBattery / DJI Air 3S Intelligent FlightBattery



Autoladegerät

  • Eingang: Eingangsleistung: 12,7 bis 16 V / 6,5 A, Nennspannung14 V (DC)
  • Leistung: USB-C: 5 V, 5 A | 9 V/5 A | 12 V/5 A| 15 V/4,3 A | 20 V/3,25 A | 5 bis 20 V/3,25 A - USB-A:5 V, 2 A
  • Nennleistung: 65 W
  • Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C


Speicherplatz
  • Empfohlene microSD-Karten: Lexar 1066x 64GB V30 U3 A2 microSDXC / Lexar 1066x 128GB V30 U3 A2 microSDXC / Lexar 1066x 256GB V30 U3 A2 microSDXC / Lexar 1066x 512GB V30 U3 A2 microSDXC / Kingston Canvas GO! Plus 64GB V30 U3 A2 microSDXC / Kingston Canvas GO! Plus 128GB V30 U3 A2 microSDXC / Kingston Canvas GO! Plus 256GB V30 U3 A2 microSDXC / Kingston Canvas GO! Plus 512GB V30 U3 A2 microSDXC


DJI RC-N3 Fernsteuerung

  • Max. Betriebszeit: Ohne Aufladen eines Mobilgeräts:3,5 Stunden / Mit Aufladen einesMobilgeräts: 1,5 Stunden
  • Max. Abmessungen des Mobilgerätes: 180 × 86 × 10 mm(L × B × H)
  • Betriebstemperatur: -10 °C bis 40 °C
  • Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C
  • Ladezeit: 2 Stunden
  • Ladetyp: Es wird empfohlen, ein Ladegerät mit5 V/2 A zu verwenden.
  • Akkukapazität: 9,36 Wh (3,6 V, 2600 mAh)
  • Gewicht: Ca. 320 g
  • Abmessungen: 104,2 × 150 × 45,2 mm(L × B × H)
  • Unterstützter Anschlusstyp am Mobilgerät: Lightning, USB-C,Micro-USB (Für die Verwendung eines Mobilgeräts mit einem Micro-USB-Anschlussist das Fernsteuerungskabel der DJI RC-N Serie (Standard-Micro-USB-Anschluss)erforderlich, das separat erhältlich ist.)
  • Betriebsfrequenz der Videoübertragung: 2,4000 bis 2,4835 GHz / 5,170 bis 5,250 GHz /
  • 5,725 bis 5,850 GHz (Diezulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. WeitereInformationen findest du in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.)
  • Strahlungsleistung (EIRP) der Videoübertragung: 2,4 GHz: < 33 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC) / 5,1 GHz:< 23 dBm (CE) / 5,8 GHz:< 33 dBm(FCC),< 14 dBm (CE),< 30 dBm (SRRC)


Produktkennung

Artikelnummer m0000NMD89
EAN 6941565989949
GTIN 06941565989949
Herstellernummer 8042