Rückkehr zum Psychologismus?

Image Gallery
  • Rückkehr zum Psychologismus?

Rückkehr zum Psychologismus?

inkl. Ust.
26,80 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 18.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Logotherapie und Existenzanalyse wurde im 20. Jahrhundert von dem österreichischen Psychiater und Holocaustüberlebenden Viktor Frankl entwickelt. Die zentralen Aspekte der ›Dritten Wiener Schule der Psychotherapie‹ – Sinn, Freiheit und Verantwortung – sind angesichts der globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auch heute von hoher Relevanz. Im Laufe der Zeit wurde das originäre logotherapeutische Konzept von verschiedenen Psychologen und Psychotherapeuten weiterentwickelt. Zwei Psychotherapieschulen, die sich in einigen zentralen Punkten diametral gegenüberstehen, sind aufgrund ihrer irreführend ähnlichen Bezeichnungen kaum voneinander zu unterscheiden. Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Frankls und die Existenzanalyse Alfried Längles sind ein gutes Beispiel einer divergenten Entwicklung. Die Differenzen dieser therapeutischen Ansätze sind über sämtliche Psychotherapieschulen hinweg von hoher Bedeutung. Denn sie beziehen sich auf jene drängenden Fragen, mit denen Psychotherapeuten aller Schulen angesichts der globalen Krisen unserer Zeit konfrontiert werden: Wie kann der Mensch im besten Sinne Mensch sein? Wie kann er mit der Krisenhaftigkeit der Zeit umgehen? Und wofür ist er eigentlich verantwortlich?

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Anna Kalender; Alexander Batthyány
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
120
Erscheinungsdatum
2025-06-30
Verlag
Königshausen u. Neumann

Produktkennung

Artikelnummer m0000OXD76
EAN 9783826086212
GTIN 09783826086212

Zusatzinfo und Downloads

Die Logotherapie und Existenzanalyse wurde im 20. Jahrhundert von dem österreichischen Psychiater und Holocaustüberlebenden Viktor Frankl entwickelt. Die zentralen Aspekte der ›Dritten Wiener Schule der Psychotherapie‹ – Sinn, Freiheit und Verantwortung – sind angesichts der globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auch heute von hoher Relevanz. Im Laufe der Zeit wurde das originäre logotherapeutische Konzept von verschiedenen Psychologen und Psychotherapeuten weiterentwickelt. Zwei Psychotherapieschulen, die sich in einigen zentralen Punkten diametral gegenüberstehen, sind aufgrund ihrer irreführend ähnlichen Bezeichnungen kaum voneinander zu unterscheiden. Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Frankls und die Existenzanalyse Alfried Längles sind ein gutes Beispiel einer divergenten Entwicklung. Die Differenzen dieser therapeutischen Ansätze sind über sämtliche Psychotherapieschulen hinweg von hoher Bedeutung. Denn sie beziehen sich auf jene drängenden Fragen, mit denen Psychotherapeuten aller Schulen angesichts der globalen Krisen unserer Zeit konfrontiert werden: Wie kann der Mensch im besten Sinne Mensch sein? Wie kann er mit der Krisenhaftigkeit der Zeit umgehen? Und wofür ist er eigentlich verantwortlich?

Produktspezifikationen

Autor
Anna Kalender; Alexander Batthyány
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
120
Erscheinungsdatum
2025-06-30
Verlag
Königshausen u. Neumann

Produktkennung

Artikelnummer m0000OXD76
EAN 9783826086212
GTIN 09783826086212