Im Bilde sein
von Carl Auer Verlag
Im Bilde sein
von Carl Auer Verlag
inkl. Ust.
30,80 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
„Das Neuro-Imaginative-Gestalten erscheint als lang ersehnte Ergänzung sowohl zum NLP als auch zur Aufstellungsarbeit nach Hellinger, vor allem in der Einzeltherapie.“ Praxis der Systemaufstellung „Beim Lesen ist man von dem lebendigen und gut verständlichen Inhalt überrascht und merkt: Aus diesem Buch kann man sich Lebenshilfen und Tipps herauspicken.“ Süddeutsche Zeitung Das Neuro-Imaginative Gestalten (NIG) ist eine von Eva Madelung für die Einzeltherapie entwickelte, systemische Methode, die sich auch für die Beratung, zur Selbsthilfe und für Gruppenübungen eignet. Neu ist die Integration kunsttherapeutischer Elemente in das systemische Vorgehen, die zu therapeutischer Kreativität und zum schöpferischen Umgang mit sich selber anregen möchte. Im praktischen Teil des Buches werden von Barbara Innecken die therapeutischen Elemente ausführlich beschrieben und durch Fallbeispiele ergänzt. Damit ist es für systemisch erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten möglich, mit dem Gelesenen unmittelbar zu experimentieren und es in den Kontext ihrer praktischen Arbeit zu stellen. Aber auch Lernende und Therapeuten aus anderen Fachrichtungen finden in diesem Buch sofort umsetzbare Beschreibungen der einzelnen therapeutischen Schritte. Anleitungen zur Selbsthilfe ergänzen die Darstellung dieser Methode. Im theoretischen Teil werden Berührungspunkte und wechselseitige Ergänzungsmöglichkeiten von konstruktivistisch orientierten Methoden – wie dem NLP, der Kurztherapie nach De Shazer und der Heidelberger Familientherapie – und dem phänomenologisch orientierten Familien-Stellen nach Bert Hellinger erläutert. Das Buch vermittelt bewährte Praxis und ausführlich dargestellten theoretischen Hintergrund zur ergänzenden Einbeziehung des Familien-Stellens in verschiedenste therapeutische Methoden. Die Autorinnen: Eva Madelung, Dr. phil., Heilpraktikerin, Lehrtherapeutin für Systemaufstellungen (DGfS). Nach Studium der Germanistik und Philosophie Aus- und Weiterbildung in...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Eva Madelung; Barbara Innecken |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 215 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-07 |
Verlag | Carl Auer Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OIEQK |
EAN | 9783849705886 |
GTIN | 09783849705886 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
„Das Neuro-Imaginative-Gestalten erscheint als lang ersehnte Ergänzung sowohl zum NLP als auch zur Aufstellungsarbeit nach Hellinger, vor allem in der Einzeltherapie.“ Praxis der Systemaufstellung „Beim Lesen ist man von dem lebendigen und gut verständlichen Inhalt überrascht und merkt: Aus diesem Buch kann man sich Lebenshilfen und Tipps herauspicken.“ Süddeutsche Zeitung Das Neuro-Imaginative Gestalten (NIG) ist eine von Eva Madelung für die Einzeltherapie entwickelte, systemische Methode, die sich auch für die Beratung, zur Selbsthilfe und für Gruppenübungen eignet. Neu ist die Integration kunsttherapeutischer Elemente in das systemische Vorgehen, die zu therapeutischer Kreativität und zum schöpferischen Umgang mit sich selber anregen möchte. Im praktischen Teil des Buches werden von Barbara Innecken die therapeutischen Elemente ausführlich beschrieben und durch Fallbeispiele ergänzt. Damit ist es für systemisch erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten möglich, mit dem Gelesenen unmittelbar zu experimentieren und es in den Kontext ihrer praktischen Arbeit zu stellen. Aber auch Lernende und Therapeuten aus anderen Fachrichtungen finden in diesem Buch sofort umsetzbare Beschreibungen der einzelnen therapeutischen Schritte. Anleitungen zur Selbsthilfe ergänzen die Darstellung dieser Methode. Im theoretischen Teil werden Berührungspunkte und wechselseitige Ergänzungsmöglichkeiten von konstruktivistisch orientierten Methoden – wie dem NLP, der Kurztherapie nach De Shazer und der Heidelberger Familientherapie – und dem phänomenologisch orientierten Familien-Stellen nach Bert Hellinger erläutert. Das Buch vermittelt bewährte Praxis und ausführlich dargestellten theoretischen Hintergrund zur ergänzenden Einbeziehung des Familien-Stellens in verschiedenste therapeutische Methoden. Die Autorinnen: Eva Madelung, Dr. phil., Heilpraktikerin, Lehrtherapeutin für Systemaufstellungen (DGfS). Nach Studium der Germanistik und Philosophie Aus- und Weiterbildung in...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Eva Madelung; Barbara Innecken |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 215 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-07 |
Verlag | Carl Auer Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OIEQK |
EAN | 9783849705886 |
GTIN | 09783849705886 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |