Europa neu denken
von Hess Verlag
Europa neu denken
von Hess Verlag
inkl. Ust.
27,80 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Dieser Band beschreibt den Aufstieg und Fall multinationaler Großreiche in Europa: Die römische Republik und das Kaiserreich, Byzanz, Karl des Großen und des Deutschen Bundes, sowie die Geschichte gelungener föderaler Modelle wie die Schweiz und weniger gelungener wie die USA. Entsprechend wird die aktuelle Verfassung und die Politik der EU kritisch beleuchtet und eine konföderale Reform an Haupt und Gliedern vorgeschlagen, die sie gründlich verschlankt nach Westen wie nach Osten wieder erweiterungsfähig machen sollte. Ohne Zweifel ist die Europäische Union heute in einer politischen und konzeptionellen Existenzkrise. In 70 Jahren hat sie sich in planlosen Kompromissen im Verein mit dem EuGH irrwitzige Kompetenzen angeeignet von der Agrar-, Regional- und Gesellschaftspolitik, über rechtswidrige Staatsschuldenprogramme von Kommission und EZB bis zu Verboten von Glühbirnen, Plastikstrohhalmen, Verbrennermotoren und Ölheizungen, die mit föderalen Konzepten und dem Subsidiaritätsprinzip nichts mehr zu tun haben und sie von den Bürgern sämtlicher Mitgliedstaaten gründlich entfremden. Deshalb wirft dieser Band einen Blick auf die Ideen der Urväter des europäischen Föderalismus: Friedrich List, Coudenhove-Kalergi und Jean Monnet. Er berichtet vom Aufstieg und Fall multinationaler Großreiche auf europäischem Boden: Der römischen Republik und dem Kaiserreich, den Nachfolgereichen von Byzanz und Karls dem Großen und bezieht die Ursachen ihres Untergangs auf die heutige EU: Der Verfall der Rechtsordnungen und Wirtschaftsorganisation, illegitime Herrscher, korrupte und amoralische Eliten, Bürgerkriege, sektiererische Religionskriege, der Verfall der Arbeitsmoral durch Sklavenarbeit und die Ansiedlung fremdkultureller Barbarenstämme, die nach und nach die Macht an sich rissen und die morsch und demographisch schwach gewordenen Reiche von innen zersetzten. Die Entwicklung der Schweiz wird als unstreitig erfolgreiches föderales Modell vorgestellt und das der USA als eines, das...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Albrecht Rothacher |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 608 |
Erscheinungsdatum | 2024-12-20 |
Verlag | Hess Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OGCIM |
EAN | 9783873368538 |
GTIN | 09783873368538 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Dieser Band beschreibt den Aufstieg und Fall multinationaler Großreiche in Europa: Die römische Republik und das Kaiserreich, Byzanz, Karl des Großen und des Deutschen Bundes, sowie die Geschichte gelungener föderaler Modelle wie die Schweiz und weniger gelungener wie die USA. Entsprechend wird die aktuelle Verfassung und die Politik der EU kritisch beleuchtet und eine konföderale Reform an Haupt und Gliedern vorgeschlagen, die sie gründlich verschlankt nach Westen wie nach Osten wieder erweiterungsfähig machen sollte. Ohne Zweifel ist die Europäische Union heute in einer politischen und konzeptionellen Existenzkrise. In 70 Jahren hat sie sich in planlosen Kompromissen im Verein mit dem EuGH irrwitzige Kompetenzen angeeignet von der Agrar-, Regional- und Gesellschaftspolitik, über rechtswidrige Staatsschuldenprogramme von Kommission und EZB bis zu Verboten von Glühbirnen, Plastikstrohhalmen, Verbrennermotoren und Ölheizungen, die mit föderalen Konzepten und dem Subsidiaritätsprinzip nichts mehr zu tun haben und sie von den Bürgern sämtlicher Mitgliedstaaten gründlich entfremden. Deshalb wirft dieser Band einen Blick auf die Ideen der Urväter des europäischen Föderalismus: Friedrich List, Coudenhove-Kalergi und Jean Monnet. Er berichtet vom Aufstieg und Fall multinationaler Großreiche auf europäischem Boden: Der römischen Republik und dem Kaiserreich, den Nachfolgereichen von Byzanz und Karls dem Großen und bezieht die Ursachen ihres Untergangs auf die heutige EU: Der Verfall der Rechtsordnungen und Wirtschaftsorganisation, illegitime Herrscher, korrupte und amoralische Eliten, Bürgerkriege, sektiererische Religionskriege, der Verfall der Arbeitsmoral durch Sklavenarbeit und die Ansiedlung fremdkultureller Barbarenstämme, die nach und nach die Macht an sich rissen und die morsch und demographisch schwach gewordenen Reiche von innen zersetzten. Die Entwicklung der Schweiz wird als unstreitig erfolgreiches föderales Modell vorgestellt und das der USA als eines, das...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Albrecht Rothacher |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 608 |
Erscheinungsdatum | 2024-12-20 |
Verlag | Hess Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OGCIM |
EAN | 9783873368538 |
GTIN | 09783873368538 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |