Der Leviathan
von Nomos
Der Leviathan
von Nomos
inkl. Ust.
81,30 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
„Der Staat ist tot – es lebe der Staat“. Mit diesen auf die Kontinuität von Monarchien gemünzten Worten lässt sich der Gegenstand der Staatsdiskussion treffend beschreiben. Der bereits totgesagte „Leviathan“ erweist sich als erstaunlich lebendig. Zwar kann heute in den liberalen Demokratien des Westens von einem starken Staat kaum die Rede sein. Eines steht jedoch fest: Zur Aufrechterhaltung des inneren Friedens ist ein Kernbestand staatlicher Ordnungsmacht unverzichtbar. Dies ist das große Thema von Thomas Hobbes (1588 – 1679) und seinem Leviathan aus dem Jahre 1651. Es lohnt sich also, sich mit dem englischen Staatsdenker Hobbes und seinem umfangreichen Werk zu beschäftigen. In zwölf Beiträgen wird gezeigt, dass Hobbes‘ Gedanken auch am Beginn des 21. Jahrhunderts nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben. Der oft genug bereits totgesagte Leviathan ist so lebendig, aber auch so kontrovers wie bei seiner Geburt. Der vorliegende Band ist die überarbeitete und durch neue Beiträge ergänzte Neuauflage des Buches „Der Leviathan“, dessen Vorauflage 2000 bei Nomos erschienen ist. Mit Beiträgen von Armin Adam | Andreas Anter | Olaf Asbach | Horst Bredekamp | Norbert Campagna | Dieter Hüning | Wolfgang Kersting | Hermann Klenner | Bernd Ludwig | Henning Ottmann | Peter Schröder | Rüdiger Voigt
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Rüdiger Voigt |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 315 |
Erscheinungsdatum | 2025-02-19 |
Verlag | Nomos |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000ODZP9 |
EAN | 9783756006403 |
GTIN | 09783756006403 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
„Der Staat ist tot – es lebe der Staat“. Mit diesen auf die Kontinuität von Monarchien gemünzten Worten lässt sich der Gegenstand der Staatsdiskussion treffend beschreiben. Der bereits totgesagte „Leviathan“ erweist sich als erstaunlich lebendig. Zwar kann heute in den liberalen Demokratien des Westens von einem starken Staat kaum die Rede sein. Eines steht jedoch fest: Zur Aufrechterhaltung des inneren Friedens ist ein Kernbestand staatlicher Ordnungsmacht unverzichtbar. Dies ist das große Thema von Thomas Hobbes (1588 – 1679) und seinem Leviathan aus dem Jahre 1651. Es lohnt sich also, sich mit dem englischen Staatsdenker Hobbes und seinem umfangreichen Werk zu beschäftigen. In zwölf Beiträgen wird gezeigt, dass Hobbes‘ Gedanken auch am Beginn des 21. Jahrhunderts nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben. Der oft genug bereits totgesagte Leviathan ist so lebendig, aber auch so kontrovers wie bei seiner Geburt. Der vorliegende Band ist die überarbeitete und durch neue Beiträge ergänzte Neuauflage des Buches „Der Leviathan“, dessen Vorauflage 2000 bei Nomos erschienen ist. Mit Beiträgen von Armin Adam | Andreas Anter | Olaf Asbach | Horst Bredekamp | Norbert Campagna | Dieter Hüning | Wolfgang Kersting | Hermann Klenner | Bernd Ludwig | Henning Ottmann | Peter Schröder | Rüdiger Voigt
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Rüdiger Voigt |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 315 |
Erscheinungsdatum | 2025-02-19 |
Verlag | Nomos |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000ODZP9 |
EAN | 9783756006403 |
GTIN | 09783756006403 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |