Automatisierung: Wechselwirkung mit Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft

Image Gallery
  • Automatisierung: Wechselwirkung mit Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft

Automatisierung: Wechselwirkung mit Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft

inkl. Ust.
41,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Reihe „Wissenschaft – Bildung – Politik" bildet die Ergebnisse des jährlich stattfindenden Österreichischen Wissenschaftstages der Österreichischen Forschungsgemeinschaft ab. Bei diesem Symposium werden hochqualifizierte nationale und internationale Wissenschaftler/innen zusammengeführt, um grundlegende wissenschaftliche Themenstellungen fächerübergreifend zu analysieren und zu diskutieren und den interdisziplinären Dialog in den Wissenschaften zu fördern. Der Wissenschaftstag 2017 widmete sich dem Themenkomplex „Automatisierung": Automatisierung im engeren, technischen Sinn bezieht sich auf die industrielle Fertigung und ist eng mit Begriffen wie Robotik oder neuerdings „Industrie 4.0" verbunden. Im weiteren Sinne bezieht sich Automatisierung jedoch auf mechanisierte, normierte und vielfach optimierte Abläufe in allen Lebensbereichen. Dieser Band widmet sich den vielfältig ausgeprägten Aspekten der Automatisierung selbst – vom Wertpapierhandel über die Medizin bis zur Komposition in der Musik – aber auch den Folgen in Wirtschaft und Gesellschaft.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Christiane Spiel; Reinhard Neck
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
156
Erscheinungsdatum
2018-12-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000CCVIB
EAN 9783205231899
GTIN 09783205231899

Zusatzinfo und Downloads

Die Reihe „Wissenschaft – Bildung – Politik" bildet die Ergebnisse des jährlich stattfindenden Österreichischen Wissenschaftstages der Österreichischen Forschungsgemeinschaft ab. Bei diesem Symposium werden hochqualifizierte nationale und internationale Wissenschaftler/innen zusammengeführt, um grundlegende wissenschaftliche Themenstellungen fächerübergreifend zu analysieren und zu diskutieren und den interdisziplinären Dialog in den Wissenschaften zu fördern. Der Wissenschaftstag 2017 widmete sich dem Themenkomplex „Automatisierung": Automatisierung im engeren, technischen Sinn bezieht sich auf die industrielle Fertigung und ist eng mit Begriffen wie Robotik oder neuerdings „Industrie 4.0" verbunden. Im weiteren Sinne bezieht sich Automatisierung jedoch auf mechanisierte, normierte und vielfach optimierte Abläufe in allen Lebensbereichen. Dieser Band widmet sich den vielfältig ausgeprägten Aspekten der Automatisierung selbst – vom Wertpapierhandel über die Medizin bis zur Komposition in der Musik – aber auch den Folgen in Wirtschaft und Gesellschaft.

Produktspezifikationen

Autor
Christiane Spiel; Reinhard Neck
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
156
Erscheinungsdatum
2018-12-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000CCVIB
EAN 9783205231899
GTIN 09783205231899