20 Jahre Außenpolitik der Ukraine

Image Gallery
  • 20 Jahre Außenpolitik der Ukraine

20 Jahre Außenpolitik der Ukraine

inkl. Ust.
33,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Inhalt Editorial Die ,multivektorale‘ Außen- und Sicherheitspolitik der Ukraine: Russlandorientierung oder EU Anbindung? 1 Enttäuschungen über die Revolution in Orange 2 Präsidentenwechsel vom Frühjahr 2010 und Ablösung der Ministerpräsidentin 3 Außenpolitik 4 It’s all about gas 5 Ukraine und NATO 6 EU-Vollmitgliedschaft ist derzeit keine Option 7 Annäherungen an die EU 8 Assoziierungs- und Freihandelsabkommen 9 Ukraine und Russland 10 Parlamentswahlen Ukraine zwischen Russland und EU – Dauerkrise und kein Ende 1 Die ,Revolution‘ auf dem Majdan 2 Die Wahlen des Jahres 2014 3 Krim und Ostukraine 4 Minsker Friedensplan 5 EU-Assoziierung und Dauerbaustelle europäischer Politik 6 Der Gaskompromiss unter Vermittlung der EU 7 Keine NATO-Mitgliedschaft als Option 8 Die Folgen für Russland 53 9 Wie kann es weitergehen? Ukrainische Außenpolitik seit der Präsidentschaft Selenskyjs –Balanceakt zwischen Russland und dem ,Westen‘ 1 Zusammenhang von Innen- und Außenpolitik 2 Der Konflikt mit Russland 3 Gas als politische Waffe 3 Krim und die Konflikte im Seegebiet des Asowschen Meeres 4 Krieg im Donbas 5 Reaktion der Staatengemeinschaft auf die Verletzungen des Völkerrechts 6 EU: Assoziierungsabkommen und Visumsliberalisierung 7 Keine Mitgliedschaft, aber enges Verhältnis zur NATO 8 Abschlussthesen Die Ukraine 2022 – Kriegsbegründungen und Folgen für die internationalen Beziehungen 1 Krieg seit 2014 2 Legitimität der ukrainischen Führung 3 Narrativ des ukrainischen Faschismus – Geschichte als Waffe 4 Russland als revisionistische Macht 5 Völkerrecht 6 Geopolitik und Einflusszonen: Kein neues Münchner Abkommen 7 Der Angriffskrieg ist für Russland kontraproduktiv 8 Sanktionen als Tool der Außenpolitik 9 EU-Mitgliedschaft 10 NATO-Mitgliedschaft 11 Ende des Krieges – und wie weiter? 12 Einige Lehren 10 Jahre Ukraine-Krieg (2014-2024) – Perspektiven einer sicherheitspolitischen Stabilisierung 1 Russlands Führung fühlt sich bedroht 2 Suche nach Bundesgenossen 3 Kernfragen...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Beck
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
157
Erscheinungsdatum
2025-03-21
Verlag
Verlag für Polizeiwissenschaft

Produktkennung

Artikelnummer m0000OMNP4
EAN 9783866768857
GTIN 09783866768857

Zusatzinfo und Downloads

Inhalt Editorial Die ,multivektorale‘ Außen- und Sicherheitspolitik der Ukraine: Russlandorientierung oder EU Anbindung? 1 Enttäuschungen über die Revolution in Orange 2 Präsidentenwechsel vom Frühjahr 2010 und Ablösung der Ministerpräsidentin 3 Außenpolitik 4 It’s all about gas 5 Ukraine und NATO 6 EU-Vollmitgliedschaft ist derzeit keine Option 7 Annäherungen an die EU 8 Assoziierungs- und Freihandelsabkommen 9 Ukraine und Russland 10 Parlamentswahlen Ukraine zwischen Russland und EU – Dauerkrise und kein Ende 1 Die ,Revolution‘ auf dem Majdan 2 Die Wahlen des Jahres 2014 3 Krim und Ostukraine 4 Minsker Friedensplan 5 EU-Assoziierung und Dauerbaustelle europäischer Politik 6 Der Gaskompromiss unter Vermittlung der EU 7 Keine NATO-Mitgliedschaft als Option 8 Die Folgen für Russland 53 9 Wie kann es weitergehen? Ukrainische Außenpolitik seit der Präsidentschaft Selenskyjs –Balanceakt zwischen Russland und dem ,Westen‘ 1 Zusammenhang von Innen- und Außenpolitik 2 Der Konflikt mit Russland 3 Gas als politische Waffe 3 Krim und die Konflikte im Seegebiet des Asowschen Meeres 4 Krieg im Donbas 5 Reaktion der Staatengemeinschaft auf die Verletzungen des Völkerrechts 6 EU: Assoziierungsabkommen und Visumsliberalisierung 7 Keine Mitgliedschaft, aber enges Verhältnis zur NATO 8 Abschlussthesen Die Ukraine 2022 – Kriegsbegründungen und Folgen für die internationalen Beziehungen 1 Krieg seit 2014 2 Legitimität der ukrainischen Führung 3 Narrativ des ukrainischen Faschismus – Geschichte als Waffe 4 Russland als revisionistische Macht 5 Völkerrecht 6 Geopolitik und Einflusszonen: Kein neues Münchner Abkommen 7 Der Angriffskrieg ist für Russland kontraproduktiv 8 Sanktionen als Tool der Außenpolitik 9 EU-Mitgliedschaft 10 NATO-Mitgliedschaft 11 Ende des Krieges – und wie weiter? 12 Einige Lehren 10 Jahre Ukraine-Krieg (2014-2024) – Perspektiven einer sicherheitspolitischen Stabilisierung 1 Russlands Führung fühlt sich bedroht 2 Suche nach Bundesgenossen 3 Kernfragen...

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Beck
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
157
Erscheinungsdatum
2025-03-21
Verlag
Verlag für Polizeiwissenschaft

Produktkennung

Artikelnummer m0000OMNP4
EAN 9783866768857
GTIN 09783866768857