Rilke. Der ferne Magier
von Pantheon
Rilke. Der ferne Magier
von Pantheon
inkl. Ust.
20,60 €
Lieferung
Lieferung am Di. 06.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Ein neuer, überraschender Blick auf eine der schillerndsten Dichterfiguren der frühen ModerneRainer Maria Rilke regt zur existenziellen Selbstbefragung an und fordert Entschlüsse: »Du musst dein Leben ändern.« Seine Dichtung, das stellt Gunnar Decker auf faszinierende Weise heraus, war immer auch eine Reaktion auf die Krisen der Gegenwart, der Versuch, sich eine Gegenwelt zu erschreiben, die für ihn lebenswerter war als jene, die er in Prag, München, Worpswede, Moskau, Berlin, Rom, Duino, Venedig oder Paris vorfand. So scheinen Rilkes ruheloses Leben und sein metaphysische Fragen umkreisendes Werk auf einzigartige Weise verwoben. In seiner wunderbar erzählten Biographie widmet sich Decker auch erstmals Rilkes schwierigem Verhältnis zu seiner Mutter Phia, dem Nicht-Verhältnis zu seiner lebenslangen Ehefrau Clara und zur Tochter Ruth. Er beschreibt seinen Kampf gegen den körperlichen Verfall, der einen Schlüssel zum Verständnis des Werkes bietet, und deutet seinen Entschluss nach dem Ersten Weltkrieg, kein deutscher Dichter mehr sein zu wollen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Gunnar Decker |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 608 |
Erscheinungsdatum | 2025-05-01 |
Verlag | Pantheon |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OGCK1 |
EAN | 9783570555125 |
GTIN | 09783570555125 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Ein neuer, überraschender Blick auf eine der schillerndsten Dichterfiguren der frühen ModerneRainer Maria Rilke regt zur existenziellen Selbstbefragung an und fordert Entschlüsse: »Du musst dein Leben ändern.« Seine Dichtung, das stellt Gunnar Decker auf faszinierende Weise heraus, war immer auch eine Reaktion auf die Krisen der Gegenwart, der Versuch, sich eine Gegenwelt zu erschreiben, die für ihn lebenswerter war als jene, die er in Prag, München, Worpswede, Moskau, Berlin, Rom, Duino, Venedig oder Paris vorfand. So scheinen Rilkes ruheloses Leben und sein metaphysische Fragen umkreisendes Werk auf einzigartige Weise verwoben. In seiner wunderbar erzählten Biographie widmet sich Decker auch erstmals Rilkes schwierigem Verhältnis zu seiner Mutter Phia, dem Nicht-Verhältnis zu seiner lebenslangen Ehefrau Clara und zur Tochter Ruth. Er beschreibt seinen Kampf gegen den körperlichen Verfall, der einen Schlüssel zum Verständnis des Werkes bietet, und deutet seinen Entschluss nach dem Ersten Weltkrieg, kein deutscher Dichter mehr sein zu wollen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Gunnar Decker |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 608 |
Erscheinungsdatum | 2025-05-01 |
Verlag | Pantheon |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OGCK1 |
EAN | 9783570555125 |
GTIN | 09783570555125 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |