Hintaus bei den Stadeln

Image Gallery
  • Hintaus bei den Stadeln

Hintaus bei den Stadeln

inkl. Ust.
21,90 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 13.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Hintaus ist eine Richtungsangabe. Hintaus ist dort, wo es nach hinten hinaus geht, zu den Stadeln, den Feldern, den Gärten und Kellergassen. Dort haben die kleinen Leute gewohnt. Dort hat der Weinviertler Längsstadel seine Heimat, bilden die Stadelzeilen manchmal prachtvolle Ensembles, gibt es den Nussbaum und die Hollerstauden, dämmern ausgemusterte Gerätschaften vor sich hin und fahren die Traktoren. Dort darf das Dorf noch alt sein neben neuen Häusern und großen Hallen. Nicht die herausgeputzte Hauptstraße im Voraus ist das Thema. Es geht um die intime Kehrseite. Das Thema wird umkreist von neun (Bild-)Autoren. Martin Neid sinniert über einen gar nicht so schönen Sehnsuchtsort. Richard Edl rückt die Weinviertler Stadelkunde in den Mittelpunkt. Bettina Withalm würdigt die Stadelzimmerer als Meister ihres Faches. Wolfgang Galler erzählt die Geschichte von Landwirtschaft und Hintausgasse. Petra Regner-Haindl prüft die Hintausflora auf ihre Küchentauglichkeit. Thomas Hofmann recherchiert in alten Zeitungen über die wunde Kehrseite. Michael Staribacher trägt Mundartliches zum Thema zusammen. Johannes Rieder sieht viel Zukunft für Hintaus, und Wolfgang Krammer schließlich durchstreift mit dem Fotoapparat beachtete und unbeachtete Winkel. Historische Aufnahmen ergänzen das Buch.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Richard Edl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
120
Erscheinungsdatum
2019-10-23
Verlag
Edition Winkler-Hermaden

Produktkennung

Artikelnummer m0000BKK2I
EAN 9783950472035
GTIN 09783950472035

Zusatzinfo und Downloads

Hintaus ist eine Richtungsangabe. Hintaus ist dort, wo es nach hinten hinaus geht, zu den Stadeln, den Feldern, den Gärten und Kellergassen. Dort haben die kleinen Leute gewohnt. Dort hat der Weinviertler Längsstadel seine Heimat, bilden die Stadelzeilen manchmal prachtvolle Ensembles, gibt es den Nussbaum und die Hollerstauden, dämmern ausgemusterte Gerätschaften vor sich hin und fahren die Traktoren. Dort darf das Dorf noch alt sein neben neuen Häusern und großen Hallen. Nicht die herausgeputzte Hauptstraße im Voraus ist das Thema. Es geht um die intime Kehrseite. Das Thema wird umkreist von neun (Bild-)Autoren. Martin Neid sinniert über einen gar nicht so schönen Sehnsuchtsort. Richard Edl rückt die Weinviertler Stadelkunde in den Mittelpunkt. Bettina Withalm würdigt die Stadelzimmerer als Meister ihres Faches. Wolfgang Galler erzählt die Geschichte von Landwirtschaft und Hintausgasse. Petra Regner-Haindl prüft die Hintausflora auf ihre Küchentauglichkeit. Thomas Hofmann recherchiert in alten Zeitungen über die wunde Kehrseite. Michael Staribacher trägt Mundartliches zum Thema zusammen. Johannes Rieder sieht viel Zukunft für Hintaus, und Wolfgang Krammer schließlich durchstreift mit dem Fotoapparat beachtete und unbeachtete Winkel. Historische Aufnahmen ergänzen das Buch.

Produktspezifikationen

Autor
Richard Edl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
120
Erscheinungsdatum
2019-10-23
Verlag
Edition Winkler-Hermaden

Produktkennung

Artikelnummer m0000BKK2I
EAN 9783950472035
GTIN 09783950472035