Geschriebenstein

Image Gallery
  • Geschriebenstein

Geschriebenstein

inkl. Ust.
26,90 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 13.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der mit 884 Metern höchste Berg des Burgenlandes, der Geschriebenstein, bildet nicht nur die geografische Grenze zwischen dem Süd- und Mittelburgenland, er ist auch der letzte Ausläufer der Alpen, die sich mit ihm in die Pannonische Tiefebene neigen. Die Abgeschiedenheit der Region ist gleichzeitig das Glück des Entdeckers. Wie eine Perlenkette legen sich die Dörfer und kleinen Städte an das Günser Gebirge und offenbaren „kleine Sensationen“: die östlichste Sprungschanze Europas, die Geburtsstätte des „Englischen Patienten“ oder Europas größten barrierefreien Baumwipfel-Wanderweg. Dass der heilige Martin seine Wiege in der Gegend hatte, ist sicher, dass der Magyarenvater Árpád in einem Flussbett am Fuß des Geschriebensteins sein Ende fand, eine Möglichkeit. Der Geschriebenstein ist ein Berg, der über viel Lebensfreude und Leid erzählt. Friedlich lebten Ungarn, Deutschstämmige, Kroatische, Christen und Juden mit- und nebeneinander, feierten ihre Feste und begingen ihre Bräuche. Und immer wieder trafen Juden, Sinti und Roma, Kleinstbauern und Vaganten Aus- und Abgrenzung, Vorurteil, Verfolgung, Ausrottung. Gleich unterm Geschriebenstein erinnert der Rechnitzer Kreuzstadel an die Grausamkeit, die menschenmöglichste. Dieses Buch über den Geschriebenstein kann man als Lesebuch nehmen, als Appetitmacher für den schönsten Urlaub des Lebens oder Inspirationsquelle für einen Ausflug. Als Einblick in einen fremden Winkel oder vielleicht als Vergrößerungsglas auf die (alte) Heimat. Kurz gesagt: „Der Geschriebenstein will beschrieben sein!“

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Christoph Mandl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
132
Erscheinungsdatum
2024-10-28
Verlag
Edition Winkler-Hermaden

Produktkennung

Artikelnummer m0000NQY84
EAN 9783951976280
GTIN 09783951976280

Zusatzinfo und Downloads

Der mit 884 Metern höchste Berg des Burgenlandes, der Geschriebenstein, bildet nicht nur die geografische Grenze zwischen dem Süd- und Mittelburgenland, er ist auch der letzte Ausläufer der Alpen, die sich mit ihm in die Pannonische Tiefebene neigen. Die Abgeschiedenheit der Region ist gleichzeitig das Glück des Entdeckers. Wie eine Perlenkette legen sich die Dörfer und kleinen Städte an das Günser Gebirge und offenbaren „kleine Sensationen“: die östlichste Sprungschanze Europas, die Geburtsstätte des „Englischen Patienten“ oder Europas größten barrierefreien Baumwipfel-Wanderweg. Dass der heilige Martin seine Wiege in der Gegend hatte, ist sicher, dass der Magyarenvater Árpád in einem Flussbett am Fuß des Geschriebensteins sein Ende fand, eine Möglichkeit. Der Geschriebenstein ist ein Berg, der über viel Lebensfreude und Leid erzählt. Friedlich lebten Ungarn, Deutschstämmige, Kroatische, Christen und Juden mit- und nebeneinander, feierten ihre Feste und begingen ihre Bräuche. Und immer wieder trafen Juden, Sinti und Roma, Kleinstbauern und Vaganten Aus- und Abgrenzung, Vorurteil, Verfolgung, Ausrottung. Gleich unterm Geschriebenstein erinnert der Rechnitzer Kreuzstadel an die Grausamkeit, die menschenmöglichste. Dieses Buch über den Geschriebenstein kann man als Lesebuch nehmen, als Appetitmacher für den schönsten Urlaub des Lebens oder Inspirationsquelle für einen Ausflug. Als Einblick in einen fremden Winkel oder vielleicht als Vergrößerungsglas auf die (alte) Heimat. Kurz gesagt: „Der Geschriebenstein will beschrieben sein!“

Produktspezifikationen

Autor
Christoph Mandl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
132
Erscheinungsdatum
2024-10-28
Verlag
Edition Winkler-Hermaden

Produktkennung

Artikelnummer m0000NQY84
EAN 9783951976280
GTIN 09783951976280