Vergebung
von mentis
Vergebung
von mentis
inkl. Ust.
57,60 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 26.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Das Phänomen der Vergebung besitzt einen festen Platz in unserer moralischen Lebenswelt. Als endliche Vernunftwesen, die einerseits eine Vielzahl von Bedürfnissen und Interessen haben und andererseits unter dem Anspruch der Moral stehen, werden Menschen immer wieder aneinander schuldig. Das Unrecht und das Leid, das sie dem anderen zufügen – es reicht von alltäglichen Nachlässigkeiten bis zu schweren Verbrechen –, ist Gegenstand des Vergebens. Doch was ist überhaupt Vergebung? Was sind die wesentlichen Merkmale dieses Begriffs? Was genau bewirkt Vergebung? Darf und soll Vergebung überhaupt gewährt werden? Wie ist Vergebung zu rechtfertigen? Wer darf vergeben? Eine Moralphilosophie, welche die conditio humana in ihrer ganzen Breite zu berücksichtigen versucht, muss auch diese Fragen behandeln. So kann sie zur Überwindung von Schuld und zur Wiederherstellung gestörter menschlicher Beziehungen beitragen. Die einzelnen Beiträge des Bandes nehmen zum einen die anglophone Gegenwartsdiskussion auf, die sich vorwiegend an Joseph Butler orientiert, berücksichtigen zum anderen aber auch die historische Dimension des Themas, insbesondere die Antike sowie die moderne Phänomenologie.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Johannes Brachtendorf; Stephan Herzberg |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 244 |
Erscheinungsdatum | 2014-02-01 |
Verlag | mentis |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000KWENU |
EAN | 9783897856318 |
GTIN | 09783897856318 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Das Phänomen der Vergebung besitzt einen festen Platz in unserer moralischen Lebenswelt. Als endliche Vernunftwesen, die einerseits eine Vielzahl von Bedürfnissen und Interessen haben und andererseits unter dem Anspruch der Moral stehen, werden Menschen immer wieder aneinander schuldig. Das Unrecht und das Leid, das sie dem anderen zufügen – es reicht von alltäglichen Nachlässigkeiten bis zu schweren Verbrechen –, ist Gegenstand des Vergebens. Doch was ist überhaupt Vergebung? Was sind die wesentlichen Merkmale dieses Begriffs? Was genau bewirkt Vergebung? Darf und soll Vergebung überhaupt gewährt werden? Wie ist Vergebung zu rechtfertigen? Wer darf vergeben? Eine Moralphilosophie, welche die conditio humana in ihrer ganzen Breite zu berücksichtigen versucht, muss auch diese Fragen behandeln. So kann sie zur Überwindung von Schuld und zur Wiederherstellung gestörter menschlicher Beziehungen beitragen. Die einzelnen Beiträge des Bandes nehmen zum einen die anglophone Gegenwartsdiskussion auf, die sich vorwiegend an Joseph Butler orientiert, berücksichtigen zum anderen aber auch die historische Dimension des Themas, insbesondere die Antike sowie die moderne Phänomenologie.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Johannes Brachtendorf; Stephan Herzberg |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 244 |
Erscheinungsdatum | 2014-02-01 |
Verlag | mentis |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000KWENU |
EAN | 9783897856318 |
GTIN | 09783897856318 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |