Pluralismus in Demokratischen Gesellschaften

Image Gallery
  • Pluralismus in Demokratischen Gesellschaften

Pluralismus in Demokratischen Gesellschaften

inkl. Ust.
60,70 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der dritte Band der Reihe „Deutsch-Georgische Jahrbücher“ versammelt verschiedene Beiträge zum Spannungsfeld von Demokratie und Pluralismus. Während ein grundlegender Pluralismus bezüglich unterschiedlicher Wert- und Normauffassungen zu den fundamentalen Prinzipien der liberalen Demokratie zählt, stellen sich gleichzeitig im konkreten Umgang mit Pluralität besondere Herausforderungen. Welche normativen Festlegungen innerhalb politischer Institutionen sind in der Organisation gesellschaftlichen Zusammenlebens zulässig? Was sind die äußeren Grenzen des pluralen Spektrums von akzeptablen Lebensformen? Der Band überschaut verschiedene konkrete Problemfelder in dieser Debatte: etwa zu den epistemischen Grundlagen politischer Deliberation, zu Dissens und Polarisierung, zu Rationalität, Glauben und Versöhnung, zur queeren Theorie, sowie zu medizinethischen Fragen von Bioenhancement und Autismus.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Simon Derpmann; Armando Manchisi; Tamar Tskhadadze
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
242
Erscheinungsdatum
2025-03-07
Verlag
mentis

Produktkennung

Artikelnummer m0000O9ILN
EAN 9783957433213
GTIN 09783957433213

Zusatzinfo und Downloads

Der dritte Band der Reihe „Deutsch-Georgische Jahrbücher“ versammelt verschiedene Beiträge zum Spannungsfeld von Demokratie und Pluralismus. Während ein grundlegender Pluralismus bezüglich unterschiedlicher Wert- und Normauffassungen zu den fundamentalen Prinzipien der liberalen Demokratie zählt, stellen sich gleichzeitig im konkreten Umgang mit Pluralität besondere Herausforderungen. Welche normativen Festlegungen innerhalb politischer Institutionen sind in der Organisation gesellschaftlichen Zusammenlebens zulässig? Was sind die äußeren Grenzen des pluralen Spektrums von akzeptablen Lebensformen? Der Band überschaut verschiedene konkrete Problemfelder in dieser Debatte: etwa zu den epistemischen Grundlagen politischer Deliberation, zu Dissens und Polarisierung, zu Rationalität, Glauben und Versöhnung, zur queeren Theorie, sowie zu medizinethischen Fragen von Bioenhancement und Autismus.

Produktspezifikationen

Autor
Simon Derpmann; Armando Manchisi; Tamar Tskhadadze
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
242
Erscheinungsdatum
2025-03-07
Verlag
mentis

Produktkennung

Artikelnummer m0000O9ILN
EAN 9783957433213
GTIN 09783957433213