Grundlegung zu einer synthetischen Ontologie der Maschinen

Image Gallery
  • Grundlegung zu einer synthetischen Ontologie der Maschinen

Grundlegung zu einer synthetischen Ontologie der Maschinen

inkl. Ust.
40,10 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Kann KI echtes Verständnis entwickeln? Für Chatbots gilt dies sicher nicht. Insofern kann auch nicht von Maschinenethik gesprochen werden, da derartige Konzepte nur den Umgang mit Maschinen beschreiben, nicht aber ein ethisches Verhalten selbst. Mit Hilfe der phänomenologischen Methode wird untersucht, ob ein Modell von Strukturrelationen die Synthese von Sinngehalt erlaubt. Die Ergänzung populärer Positionen unter der Aktprämisse verändert für die Maschine und die Interpretation des Codes alles: Es ist nicht mehr das bestimmende System, sondern nur der Ausdruck der Methodik. Intentional-realistische Denkakte der Maschine werden damit möglich. Bewusstsein wäre somit kein Prädikat, sondern eine Methode.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Hendrik Poschmann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2025-04-15
Verlag
Alber,K

Produktkennung

Artikelnummer m0000ONQXI
EAN 9783495990841
GTIN 09783495990841

Zusatzinfo und Downloads

Kann KI echtes Verständnis entwickeln? Für Chatbots gilt dies sicher nicht. Insofern kann auch nicht von Maschinenethik gesprochen werden, da derartige Konzepte nur den Umgang mit Maschinen beschreiben, nicht aber ein ethisches Verhalten selbst. Mit Hilfe der phänomenologischen Methode wird untersucht, ob ein Modell von Strukturrelationen die Synthese von Sinngehalt erlaubt. Die Ergänzung populärer Positionen unter der Aktprämisse verändert für die Maschine und die Interpretation des Codes alles: Es ist nicht mehr das bestimmende System, sondern nur der Ausdruck der Methodik. Intentional-realistische Denkakte der Maschine werden damit möglich. Bewusstsein wäre somit kein Prädikat, sondern eine Methode.

Produktspezifikationen

Autor
Hendrik Poschmann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2025-04-15
Verlag
Alber,K

Produktkennung

Artikelnummer m0000ONQXI
EAN 9783495990841
GTIN 09783495990841