Zwei Quadratmeterminuten
Zwei Quadratmeterminuten
inkl. Ust.
29,80 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 09.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Der Ursprung von Gewalt und Zerstörerischem liegt in unserem Umgang mit unseren Kindern. Durch die sechstausend Jahre alte Geschichte der Kindheit in den sogenannten Hochkulturen zieht sich wie ein roter Faden die Ablehnung der Lebendigkeit und des Eigenlebens der Kinder. Wir verstehen ihre Sprache nicht. Und wir machen uns gar nicht erst die Mühe ... Arno Gruen (1997 in „Der Verlust des Mitgefühls“) Die vorliegende Streitschrift handelt von den Bedingungen der Versorgung von Kindern in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung. Der Ausgangsbefund lautet, dass Bedeutung, Stellenwert und Krise der Kindertagesbetreuung weithin verkannt werden. Handelt es sich hier doch bereits in der Selbstbeschreibung dieser Einrichtungen nicht einfach um ´Kinderparkplätze` zur Unterbringung von Kindern während der Arbeitszeit ihrer Eltern. Vielmehr geht es um die Bildung, Erziehung, Betreuung und Pflege von Kindern aus erheblichenteils einkommensschwachen, bildungsfernen und migrantischen Haushalten durch qualifiziertes pädagogisches Fachpersonal in gesetzlich gerahmten elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen. Bereits ein erster Blick macht allerdings deutlich, dass Anspruch und Realität der Kindertagesbetreuung weit auseinanderklaffen ...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Nikolaus Dimmel |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 280 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-13 |
Verlag | Löcker |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P28TP |
EAN | 9783990982204 |
GTIN | 09783990982204 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Der Ursprung von Gewalt und Zerstörerischem liegt in unserem Umgang mit unseren Kindern. Durch die sechstausend Jahre alte Geschichte der Kindheit in den sogenannten Hochkulturen zieht sich wie ein roter Faden die Ablehnung der Lebendigkeit und des Eigenlebens der Kinder. Wir verstehen ihre Sprache nicht. Und wir machen uns gar nicht erst die Mühe ... Arno Gruen (1997 in „Der Verlust des Mitgefühls“) Die vorliegende Streitschrift handelt von den Bedingungen der Versorgung von Kindern in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung. Der Ausgangsbefund lautet, dass Bedeutung, Stellenwert und Krise der Kindertagesbetreuung weithin verkannt werden. Handelt es sich hier doch bereits in der Selbstbeschreibung dieser Einrichtungen nicht einfach um ´Kinderparkplätze` zur Unterbringung von Kindern während der Arbeitszeit ihrer Eltern. Vielmehr geht es um die Bildung, Erziehung, Betreuung und Pflege von Kindern aus erheblichenteils einkommensschwachen, bildungsfernen und migrantischen Haushalten durch qualifiziertes pädagogisches Fachpersonal in gesetzlich gerahmten elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen. Bereits ein erster Blick macht allerdings deutlich, dass Anspruch und Realität der Kindertagesbetreuung weit auseinanderklaffen ...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Nikolaus Dimmel |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 280 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-13 |
Verlag | Löcker |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P28TP |
EAN | 9783990982204 |
GTIN | 09783990982204 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |