Wiener Dialoge

Image Gallery
  • Wiener Dialoge

Wiener Dialoge

inkl. Ust.
36,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 13.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das Buch beschreibt die Entwicklung der Waldorfpädagogik in Österreich mit zahlreichen Beiträgen namhafter Autoren, lebendigen biographischen Skizzen, Interviews, Zeitdokumenten und Bildern. Im Zentrum der Betrachtung stehen vielfältige Aspekte einer Pädagogik, die sich um den Dialog mit Wissenschaft, Kunst und Religion bemüht und die im Geburtsland Rudolf Steiners, dem Begründer der Waldorfpädagogik, in sehr spezifischer Weise verwirklicht wurde. Die von Wien ausgehenden, von Elisabeth Gergely wesentlich mitgestalteten Impulse zur Waldorfpädagogik lassen das Bild einer Erziehung zur Freiheit als Antinomie durch Erziehung zum Verbundensein entstehen. Wien als kulturhistorischem Ort der Begegnung von Ost und West kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, die als pädagogischer Auftrag zu ergreifen ist.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Carlo Willmann; Andreas Suchantke; Ruth Stiglechner-Halla; Wolfgang Schad; Paul Schütz; Theresia Bitzner; Irmtraud Morawansky; Angelika Lütkenhorst; Christian Hitsch; Regula Hetzel; Gerhard Volz; Michael Stransky; Tobias Kühne; Irene Bulasikis; Raoul Kneucker; Elisabeth Gergely; Tobias Richter
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
273
Erscheinungsdatum
2011-03-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000CDV8E
EAN 9783205786214
GTIN 09783205786214

Zusatzinfo und Downloads

Das Buch beschreibt die Entwicklung der Waldorfpädagogik in Österreich mit zahlreichen Beiträgen namhafter Autoren, lebendigen biographischen Skizzen, Interviews, Zeitdokumenten und Bildern. Im Zentrum der Betrachtung stehen vielfältige Aspekte einer Pädagogik, die sich um den Dialog mit Wissenschaft, Kunst und Religion bemüht und die im Geburtsland Rudolf Steiners, dem Begründer der Waldorfpädagogik, in sehr spezifischer Weise verwirklicht wurde. Die von Wien ausgehenden, von Elisabeth Gergely wesentlich mitgestalteten Impulse zur Waldorfpädagogik lassen das Bild einer Erziehung zur Freiheit als Antinomie durch Erziehung zum Verbundensein entstehen. Wien als kulturhistorischem Ort der Begegnung von Ost und West kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, die als pädagogischer Auftrag zu ergreifen ist.

Produktspezifikationen

Autor
Carlo Willmann; Andreas Suchantke; Ruth Stiglechner-Halla; Wolfgang Schad; Paul Schütz; Theresia Bitzner; Irmtraud Morawansky; Angelika Lütkenhorst; Christian Hitsch; Regula Hetzel; Gerhard Volz; Michael Stransky; Tobias Kühne; Irene Bulasikis; Raoul Kneucker; Elisabeth Gergely; Tobias Richter
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
273
Erscheinungsdatum
2011-03-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000CDV8E
EAN 9783205786214
GTIN 09783205786214