Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz
Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz
inkl. Ust.
20,50 €
Lieferung
Lieferung am Di. 13.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Das Bild vom Kind mit herausforderndem Verhalten löst bei Eltern und Pädagog*innen Stress und ein Gefühl von Ohnmacht aus, gleichzeitig verschleiert es, was die Hintergründe für das Verhalten der Kinder sind. Mithilfe der Marte-Meo-Videomethode beschreibt Klaus Kokemoor anschaulich Szenen aus dem pädagogischen Alltag und bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften so die Möglichkeit, das Kind in seinen individuellen Handlungs-, Kommunikations- und Spielweisen zu verstehen. Gleichzeitig werden die Erwachsenen dazu ermutigt, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und gezielt weiterzuentwickeln. Klaus Kokemoor schlägt konkrete Handlungskonzepte vor, deren praktische Anwendung sich bewährt hat, den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder sowie den Ressourcen der Fachkräfte und Eltern gerecht zu werden. Mit der Dienstbesprechung als pädagogischem Instrument benennt er ein Verfahren für Einrichtungen, mit dem kontinuierlich und gemeinsam an der Kompetenz der einzelnen Fachkräfte sowie des Teams gearbeitet werden kann.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Klaus Kokemoor; Thomas Harms |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 186 |
Erscheinungsdatum | 2022-05-01 |
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000JR9F1 |
EAN | 9783837931457 |
GTIN | 09783837931457 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Das Bild vom Kind mit herausforderndem Verhalten löst bei Eltern und Pädagog*innen Stress und ein Gefühl von Ohnmacht aus, gleichzeitig verschleiert es, was die Hintergründe für das Verhalten der Kinder sind. Mithilfe der Marte-Meo-Videomethode beschreibt Klaus Kokemoor anschaulich Szenen aus dem pädagogischen Alltag und bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften so die Möglichkeit, das Kind in seinen individuellen Handlungs-, Kommunikations- und Spielweisen zu verstehen. Gleichzeitig werden die Erwachsenen dazu ermutigt, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und gezielt weiterzuentwickeln. Klaus Kokemoor schlägt konkrete Handlungskonzepte vor, deren praktische Anwendung sich bewährt hat, den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder sowie den Ressourcen der Fachkräfte und Eltern gerecht zu werden. Mit der Dienstbesprechung als pädagogischem Instrument benennt er ein Verfahren für Einrichtungen, mit dem kontinuierlich und gemeinsam an der Kompetenz der einzelnen Fachkräfte sowie des Teams gearbeitet werden kann.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Klaus Kokemoor; Thomas Harms |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 186 |
Erscheinungsdatum | 2022-05-01 |
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000JR9F1 |
EAN | 9783837931457 |
GTIN | 09783837931457 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |