Muslimische Lebenswelten und islamische Bildung an österreichischen Moscheen

Image Gallery
  • Muslimische Lebenswelten und islamische Bildung an österreichischen Moscheen

Muslimische Lebenswelten und islamische Bildung an österreichischen Moscheen

inkl. Ust.
38,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 11.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Historische und gegenwartsbezogene Forschungen zur religiösen Erziehung in Moscheegemeinden stellen im österreichischen Kontext ein Desiderat dar. Obwohl laut Angaben der Islamischen Religionsgemeinschaft in Oberösterreich (IRG OÖ) fast ein Viertel der Gemeinden religionspädagogische Aufgaben für die muslimischen Kinder und Jugendlichen wahrnimmt, gibt es keine empirischen Studien. Vielmehr basieren die Meinungen und Informationen über die diesbezügliche Funktion und Rolle der Moscheen nicht auf systematisch erhobenen Daten, sondern auf Vorurteilen und Spekulationen. Vonseiten der Islamischen Glaubensgemeinschaft gab es ebenfalls keine entsprechenden Studien. Aus diesem Grund wurde im Herbst 2019 das interinstitutionelle Forschungsprojekt „Koranschulen/Moscheeunterricht in OÖ“ von der Integrationsstelle des Landes Oberösterreich in Auftrag gegeben. Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PHDL), die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und der Österreichische Integrationsfond (ÖIF) legten gut drei Jahre später ihre 290 Seiten umfassende Studie vor. Die offizielle Vertretung der oberösterreichischen Moscheegemeinden, die IRG OÖ, war ebenfalls von der Notwendigkeit der Studie überzeugt und agierte kooperativ und konstruktiv. Dieses Buch fasst die zentralen Ergebnisse der Studie zusammen und wird durch weitere Kapitel, welche etwa eine Stellungnahme der IRG OÖ sowie einen Ausblick bezüglich der Realisierung der Empfehlungen beinhalten, ergänzt.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Schlager-Weidinger; Petra Aigner; Amin Elfeshawi
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
144
Erscheinungsdatum
2025-04-07
Verlag
Trauner Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000P3UIJ
EAN 9783991516545
GTIN 09783991516545

Zusatzinfo und Downloads

Historische und gegenwartsbezogene Forschungen zur religiösen Erziehung in Moscheegemeinden stellen im österreichischen Kontext ein Desiderat dar. Obwohl laut Angaben der Islamischen Religionsgemeinschaft in Oberösterreich (IRG OÖ) fast ein Viertel der Gemeinden religionspädagogische Aufgaben für die muslimischen Kinder und Jugendlichen wahrnimmt, gibt es keine empirischen Studien. Vielmehr basieren die Meinungen und Informationen über die diesbezügliche Funktion und Rolle der Moscheen nicht auf systematisch erhobenen Daten, sondern auf Vorurteilen und Spekulationen. Vonseiten der Islamischen Glaubensgemeinschaft gab es ebenfalls keine entsprechenden Studien. Aus diesem Grund wurde im Herbst 2019 das interinstitutionelle Forschungsprojekt „Koranschulen/Moscheeunterricht in OÖ“ von der Integrationsstelle des Landes Oberösterreich in Auftrag gegeben. Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PHDL), die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und der Österreichische Integrationsfond (ÖIF) legten gut drei Jahre später ihre 290 Seiten umfassende Studie vor. Die offizielle Vertretung der oberösterreichischen Moscheegemeinden, die IRG OÖ, war ebenfalls von der Notwendigkeit der Studie überzeugt und agierte kooperativ und konstruktiv. Dieses Buch fasst die zentralen Ergebnisse der Studie zusammen und wird durch weitere Kapitel, welche etwa eine Stellungnahme der IRG OÖ sowie einen Ausblick bezüglich der Realisierung der Empfehlungen beinhalten, ergänzt.

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Schlager-Weidinger; Petra Aigner; Amin Elfeshawi
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
144
Erscheinungsdatum
2025-04-07
Verlag
Trauner Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000P3UIJ
EAN 9783991516545
GTIN 09783991516545