Impulse für eine pflegebeziehungsorientierte institutionelle Kleinstkinderziehung

Image Gallery
  • Impulse für eine pflegebeziehungsorientierte institutionelle Kleinstkinderziehung

Impulse für eine pflegebeziehungsorientierte institutionelle Kleinstkinderziehung

inkl. Ust.
55,60 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 26.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Seit über 20 Jahren wird der Ausbau der frühkindlichen Betreuung betrieben, jedoch ohne umfassende erziehungswissenschaftliche Erforschung der Bedeutung von Pflegehandlungen. Diese Untersuchung beleuchtet die zentrale, jedoch marginalisierte Rolle von Pflegehandlungen in der Frühpädagogik. Dabei werden diese nicht mehr als reine Hygienemaßnahmen, sondern als wesentliches Element verstanden, das die psychische, physische und soziale Entwicklung des Kindes beeinflusst. Historische, politische und feministische Analysen zeigen, wie Pflegehandlungen marginalisiert wurden. Im Gegenzug dazu steht Emmi Piklers Konzept des »körperlichen Dialogs«. Dieses wird mit weiteren sozialtheoretischen Ansätzen fundiert und verdeutlicht die Relevanz von Pflegehandlungen im Diskurs von leibbezogener und beziehungsorientierter institutioneller Frühkindbetreuung.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Doreen Gutewort
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
332
Erscheinungsdatum
2025-05-15
Verlag
Beltz Juventa

Produktkennung

Artikelnummer m0000OH83F
EAN 9783779984740
GTIN 09783779984740

Zusatzinfo und Downloads

Seit über 20 Jahren wird der Ausbau der frühkindlichen Betreuung betrieben, jedoch ohne umfassende erziehungswissenschaftliche Erforschung der Bedeutung von Pflegehandlungen. Diese Untersuchung beleuchtet die zentrale, jedoch marginalisierte Rolle von Pflegehandlungen in der Frühpädagogik. Dabei werden diese nicht mehr als reine Hygienemaßnahmen, sondern als wesentliches Element verstanden, das die psychische, physische und soziale Entwicklung des Kindes beeinflusst. Historische, politische und feministische Analysen zeigen, wie Pflegehandlungen marginalisiert wurden. Im Gegenzug dazu steht Emmi Piklers Konzept des »körperlichen Dialogs«. Dieses wird mit weiteren sozialtheoretischen Ansätzen fundiert und verdeutlicht die Relevanz von Pflegehandlungen im Diskurs von leibbezogener und beziehungsorientierter institutioneller Frühkindbetreuung.

Produktspezifikationen

Autor
Doreen Gutewort
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
332
Erscheinungsdatum
2025-05-15
Verlag
Beltz Juventa

Produktkennung

Artikelnummer m0000OH83F
EAN 9783779984740
GTIN 09783779984740