The Techniques of Percussion Playing / Die Spieltechnik des Schlagzeugs

Image Gallery
  • The Techniques of Percussion Playing / Die Spieltechnik des Schlagzeugs

The Techniques of Percussion Playing / Die Spieltechnik des Schlagzeugs

inkl. Ust.
68,90 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 09.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der renommierte Schlagzeuger Christian Dierstein hat zusammen mit einer Forschungsgruppe der Hochschule für Musik Basel die Spieltechniken auf dem Schlagzeug aus neuartiger Perspektive erforscht. Im Zentrum stehen nicht die Schlaginstrumente, sondern ihre Anreger: Schlägel, Hämmer, Bögen, spezifische Handtechniken bis hin zu elektronischen Impulsgebern. Sie alle werden im Buch detailliert beschrieben und ihr Anwendungsspektrum in sorgfältig ausgewählten und kommentierten Literaturbeispielen dargestellt. Zahlreiche Essays von Gastautoren wie Nicolaus A. Huber, Steven Schick, Fritz Hauser und Bernhard Wulff verankern die spieltechnischen Beschreibungen im zeitgenössischen ästhetischen Diskurs. Sie verdeutlichen, dass im aktuellen Komponieren und seinem erweiterten Material- und Performancebegriff gerade die Frage der Anregung und der Interaktion mit Klangobjekten ins Zentrum rückt. Entstanden ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Komponisten und Interpreten, das sich auch als Inspiration für zukünftige und innovative Herangehensweisen ans Schlagzeugspiel versteht. Die Autoren Christian Dierstein absolvierte sein Musikstudium bei Bernhard Wulff in Freiburg, bei Gaston Sylvestre in Paris und bei Wassilios Papadopulus in Mannheim. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. Seit 1988 ist er Schlagzeuger des „ensemble recherche“, seit 1994 des „Trio accanto“ zusammen mit Nic Hodges und Marcus Weiss und seit 2001 Professor für Schlagzeug und neue Kammermusik an der Hochschule für Musik in Basel. Michel Roth ist Professor für Komposition und Musiktheorie an der Hochschule für Musik Basel und Mitglied der dortigen Forschungsabteilung. Als Komponist ist er regelmäßiger Gast bei internationalen Musikfestivals, in jüngerer Zeit besonders im Bereich Musiktheater. Zusammen mit Mike Svoboda veröffentlichte er 2017 bei Bärenreiter den Band „Die Spieltechniken der Posaune“. Jens Ruland studierte von 2007 bis 2012 bei Carlos Tarcha an der HfMT Köln Schlagzeug und schloss...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Christian Dierstein; Michel Roth; Jens Ruland
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
337
Erscheinungsdatum
2018-08-20
Verlag
Bärenreiter

Produktkennung

Artikelnummer m0000D2K93
EAN 9783761824061
GTIN 09783761824061

Zusatzinfo und Downloads

Der renommierte Schlagzeuger Christian Dierstein hat zusammen mit einer Forschungsgruppe der Hochschule für Musik Basel die Spieltechniken auf dem Schlagzeug aus neuartiger Perspektive erforscht. Im Zentrum stehen nicht die Schlaginstrumente, sondern ihre Anreger: Schlägel, Hämmer, Bögen, spezifische Handtechniken bis hin zu elektronischen Impulsgebern. Sie alle werden im Buch detailliert beschrieben und ihr Anwendungsspektrum in sorgfältig ausgewählten und kommentierten Literaturbeispielen dargestellt. Zahlreiche Essays von Gastautoren wie Nicolaus A. Huber, Steven Schick, Fritz Hauser und Bernhard Wulff verankern die spieltechnischen Beschreibungen im zeitgenössischen ästhetischen Diskurs. Sie verdeutlichen, dass im aktuellen Komponieren und seinem erweiterten Material- und Performancebegriff gerade die Frage der Anregung und der Interaktion mit Klangobjekten ins Zentrum rückt. Entstanden ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Komponisten und Interpreten, das sich auch als Inspiration für zukünftige und innovative Herangehensweisen ans Schlagzeugspiel versteht. Die Autoren Christian Dierstein absolvierte sein Musikstudium bei Bernhard Wulff in Freiburg, bei Gaston Sylvestre in Paris und bei Wassilios Papadopulus in Mannheim. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. Seit 1988 ist er Schlagzeuger des „ensemble recherche“, seit 1994 des „Trio accanto“ zusammen mit Nic Hodges und Marcus Weiss und seit 2001 Professor für Schlagzeug und neue Kammermusik an der Hochschule für Musik in Basel. Michel Roth ist Professor für Komposition und Musiktheorie an der Hochschule für Musik Basel und Mitglied der dortigen Forschungsabteilung. Als Komponist ist er regelmäßiger Gast bei internationalen Musikfestivals, in jüngerer Zeit besonders im Bereich Musiktheater. Zusammen mit Mike Svoboda veröffentlichte er 2017 bei Bärenreiter den Band „Die Spieltechniken der Posaune“. Jens Ruland studierte von 2007 bis 2012 bei Carlos Tarcha an der HfMT Köln Schlagzeug und schloss...

Produktspezifikationen

Autor
Christian Dierstein; Michel Roth; Jens Ruland
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
337
Erscheinungsdatum
2018-08-20
Verlag
Bärenreiter

Produktkennung

Artikelnummer m0000D2K93
EAN 9783761824061
GTIN 09783761824061