Meilensteine der Bach-Forschung

Image Gallery
  • Meilensteine der Bach-Forschung

Meilensteine der Bach-Forschung

inkl. Ust.
15,40 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 11.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Woher weiß man, wann Bach seine Werke komponierte? Wie findet man verschollene oder unbekannte Werke? Wie kann ein unerwarteter Notenfund einen ganzen Forschungszweig auf eine neue Ebene heben? Und wie hat die Bach-Forschung in Ost- und Westdeutschland während des Kalten Krieges zusammengearbeitet? Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Bach-Archivs Leipzig und des 40-jährigen Jubiläums des Bach-Museums Leipzig im Jahr 2025 widmet sich die mit dem vorliegenden, reich bebilderten Katalog dokumentierte Sonderausstellung der spannenden Geschichte der Bach-Forschung: von der ungewöhnlichen Erfolgsgeschichte der Neuen Bach-Ausgabe über die wegweisenden Methoden der Papier- und Schreiberuntersuchungen bis hin zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im jüngst begonnenen, auf 25 Jahre angelegten Exzellenzprojekt – dem Forschungsportal BACH. Als Bach-Forscher sieht man sich gelegentlich mit der Frage konfrontiert: „Ist zu Bach nicht mittlerweile alles erforscht?“ Etwas weniger höflich formuliert bedeutet das wohl: „Was macht ihr eigentlich den ganzen Tag?“ Die Ausstellung gibt Antworten. Anhand sorgfältig ausgewählter Beispiele zeigt sie auf, in welche Richtungen die Bach-Forschung – und speziell die in Leipzig am Bach-Archiv betriebene – sich im Laufe der letzten 75 Jahre bewegt hat und wie sich die Forscher dem Leben und Schaffen dieses großen Komponisten immer weiter annähern. Im Laufe vor allem der letzten dreißig Jahre hat diese wissenschaftliche Neugier auch die anderen Mitglieder der weitverzweigten Musikerfamilie Bach ins Visier genommen – mit faszinierenden Ergebnissen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Bach-Archiv Leipzig; Peter Wollny; Henrike Rucker
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
40
Erscheinungsdatum
2025-06-05
Verlag
Reinhold,E

Produktkennung

Artikelnummer m0000P4683
EAN 9783987530227
GTIN 09783987530227

Zusatzinfo und Downloads

Woher weiß man, wann Bach seine Werke komponierte? Wie findet man verschollene oder unbekannte Werke? Wie kann ein unerwarteter Notenfund einen ganzen Forschungszweig auf eine neue Ebene heben? Und wie hat die Bach-Forschung in Ost- und Westdeutschland während des Kalten Krieges zusammengearbeitet? Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Bach-Archivs Leipzig und des 40-jährigen Jubiläums des Bach-Museums Leipzig im Jahr 2025 widmet sich die mit dem vorliegenden, reich bebilderten Katalog dokumentierte Sonderausstellung der spannenden Geschichte der Bach-Forschung: von der ungewöhnlichen Erfolgsgeschichte der Neuen Bach-Ausgabe über die wegweisenden Methoden der Papier- und Schreiberuntersuchungen bis hin zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im jüngst begonnenen, auf 25 Jahre angelegten Exzellenzprojekt – dem Forschungsportal BACH. Als Bach-Forscher sieht man sich gelegentlich mit der Frage konfrontiert: „Ist zu Bach nicht mittlerweile alles erforscht?“ Etwas weniger höflich formuliert bedeutet das wohl: „Was macht ihr eigentlich den ganzen Tag?“ Die Ausstellung gibt Antworten. Anhand sorgfältig ausgewählter Beispiele zeigt sie auf, in welche Richtungen die Bach-Forschung – und speziell die in Leipzig am Bach-Archiv betriebene – sich im Laufe der letzten 75 Jahre bewegt hat und wie sich die Forscher dem Leben und Schaffen dieses großen Komponisten immer weiter annähern. Im Laufe vor allem der letzten dreißig Jahre hat diese wissenschaftliche Neugier auch die anderen Mitglieder der weitverzweigten Musikerfamilie Bach ins Visier genommen – mit faszinierenden Ergebnissen.

Produktspezifikationen

Autor
Bach-Archiv Leipzig; Peter Wollny; Henrike Rucker
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
40
Erscheinungsdatum
2025-06-05
Verlag
Reinhold,E

Produktkennung

Artikelnummer m0000P4683
EAN 9783987530227
GTIN 09783987530227