Ludwig Senfl. Magnificat Settings, Mass Ordinaries
Ludwig Senfl. Magnificat Settings, Mass Ordinaries
inkl. Ust.
199,00 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Nach Abschluss der Publikation sämtlicher Motetten Ludwig Senfls enthält der hier vorgelegte Band die erste kritische Neuausgabe von Senfls Magnificat-Zyklus seit 1903 sowie aller mehrstimmigen Messordinarien seit 1937. Damit einher geht eine grundsätzliche Neubewertung dieser Werke, die zeigt, dass Senfls acht Magnificat-Kompositionen bereits um 1523 komponiert wurden (und nicht erst zum Zeitpunkt der Drucklegung 1537) und sich höchstwahrscheinlich aufgrund der katalysatorischen Rolle von Martin Luthers Magnificat-Auslegung vor allem in Gebieten der Reformation großer Beliebtheit erfreuten. Senfls mehrstimmige Messordinarien wiederum – darunter die Edition einer bislang unbekannten, Senfl zugeschriebenen Messe in einer heute in Dresden verwahrten Handschrift – offenbaren die ganze Bandbreite des Komponisten im Umgang mit Aufführungsgepflogenheiten und cantus firmus-Techniken.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Stefan Gasch; Scott Lee Edwards; Julia Moser |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Englisch |
Seiten | 350 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-31 |
Verlag | Hollitzer Wissenschaftsverlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000NM1Y1 |
EAN | 9783990940518 |
GTIN | 09783990940518 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Nach Abschluss der Publikation sämtlicher Motetten Ludwig Senfls enthält der hier vorgelegte Band die erste kritische Neuausgabe von Senfls Magnificat-Zyklus seit 1903 sowie aller mehrstimmigen Messordinarien seit 1937. Damit einher geht eine grundsätzliche Neubewertung dieser Werke, die zeigt, dass Senfls acht Magnificat-Kompositionen bereits um 1523 komponiert wurden (und nicht erst zum Zeitpunkt der Drucklegung 1537) und sich höchstwahrscheinlich aufgrund der katalysatorischen Rolle von Martin Luthers Magnificat-Auslegung vor allem in Gebieten der Reformation großer Beliebtheit erfreuten. Senfls mehrstimmige Messordinarien wiederum – darunter die Edition einer bislang unbekannten, Senfl zugeschriebenen Messe in einer heute in Dresden verwahrten Handschrift – offenbaren die ganze Bandbreite des Komponisten im Umgang mit Aufführungsgepflogenheiten und cantus firmus-Techniken.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Stefan Gasch; Scott Lee Edwards; Julia Moser |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Englisch |
Seiten | 350 |
Erscheinungsdatum | 2025-03-31 |
Verlag | Hollitzer Wissenschaftsverlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000NM1Y1 |
EAN | 9783990940518 |
GTIN | 09783990940518 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |