Göttinger Händel-Beiträge, Band 26

Image Gallery
  • Göttinger Händel-Beiträge, Band 26

Göttinger Händel-Beiträge, Band 26

inkl. Ust.
36,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 26.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Göttinger Händel-Beiträge (GHB) erscheinen als Jahrbuch und werden im Auftrag der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V. herausgegeben von Stefanie Acquavella-Rauch und Panja Mücke. Der Band XXVI enthält den Festvortrag von Laurenz Lütteken, der sich mit multiplen Autorschaften im 18. Jahrhundert befasst, und die Vorträge des Symposions „Obskure Praxis? Händel und das Pasticcio“. Mit diesem Thema wird zum einen der Tatsache Rechnung getragen, dass dem Pasticcio im Musikleben in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit zuteil wurde. Zum anderen hat die musikwissenschaftliche und librettologische Forschung des letzten Jahrzehnts herausgearbeitet, dass die Pasticcio-Praxis die italienische Oper zwischen 1680 und 1800 in bis vor kurzem unvorstellbarem Ausmaß bestimmte. Diese Praxis war und ist für Forschende, Aufführende und Zuschauer von ganz eigenem Reiz durch ihren Mix aus Kompositionsstilen, durch die intertextuellen Bezüge und eine optimale Sänger-Präsentation. Ausgehend von ähnlichen Phänomenen in der Architektur der Frühen Neuzeit stehen im Band 25 Fragen der Pasticcio-Praxis im Blick auf Händels Opern und Oratorien im Zentrum sowie die Bedeutung von Pasticci im Rahmen seiner Tätigkeit als Theaterleiter. Wie stets wird der Band ergänzt um die Bibliografie zum Händel-Schrifttum und die Mitteilungen der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Laurenz Lütteken; Andreas Waczkat; Jens Niebaum; Sebastian Biesold; Patrick Mertens; Panja Mücke; Stefanie Acquavella-Rauch; Amon Sokolski; Stefanie Acquavella-Rauch; Panja Mücke
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
150
Erscheinungsdatum
2025-04-14
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht

Produktkennung

Artikelnummer m0000OEYFW
EAN 9783525278406
GTIN 09783525278406

Zusatzinfo und Downloads

Die Göttinger Händel-Beiträge (GHB) erscheinen als Jahrbuch und werden im Auftrag der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V. herausgegeben von Stefanie Acquavella-Rauch und Panja Mücke. Der Band XXVI enthält den Festvortrag von Laurenz Lütteken, der sich mit multiplen Autorschaften im 18. Jahrhundert befasst, und die Vorträge des Symposions „Obskure Praxis? Händel und das Pasticcio“. Mit diesem Thema wird zum einen der Tatsache Rechnung getragen, dass dem Pasticcio im Musikleben in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit zuteil wurde. Zum anderen hat die musikwissenschaftliche und librettologische Forschung des letzten Jahrzehnts herausgearbeitet, dass die Pasticcio-Praxis die italienische Oper zwischen 1680 und 1800 in bis vor kurzem unvorstellbarem Ausmaß bestimmte. Diese Praxis war und ist für Forschende, Aufführende und Zuschauer von ganz eigenem Reiz durch ihren Mix aus Kompositionsstilen, durch die intertextuellen Bezüge und eine optimale Sänger-Präsentation. Ausgehend von ähnlichen Phänomenen in der Architektur der Frühen Neuzeit stehen im Band 25 Fragen der Pasticcio-Praxis im Blick auf Händels Opern und Oratorien im Zentrum sowie die Bedeutung von Pasticci im Rahmen seiner Tätigkeit als Theaterleiter. Wie stets wird der Band ergänzt um die Bibliografie zum Händel-Schrifttum und die Mitteilungen der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V.

Produktspezifikationen

Autor
Laurenz Lütteken; Andreas Waczkat; Jens Niebaum; Sebastian Biesold; Patrick Mertens; Panja Mücke; Stefanie Acquavella-Rauch; Amon Sokolski; Stefanie Acquavella-Rauch; Panja Mücke
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
150
Erscheinungsdatum
2025-04-14
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht

Produktkennung

Artikelnummer m0000OEYFW
EAN 9783525278406
GTIN 09783525278406