Die Musikwelt des Mittelalters

Image Gallery
  • Die Musikwelt des Mittelalters

Die Musikwelt des Mittelalters

inkl. Ust.
41,10 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 09.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Eine kompakte, leicht verständliche Einführung in die Musikgeschichte des Mittelalters. Angeblich „dunkel“, teils vertraut, teils fremd, auf jeden Fall aber faszinierend: das Mittelalter. Die Mystik Hildegard von Bingens, Gregorianik-CDs und Mittelalter-Märkte mit historischer Kleidung, Handwerkern und nicht zuletzt Musikern ziehen große Menschenmengen an. „Back to the roots“ – zurück zu den kulturellen Wurzeln –, das scheint eine Devise in der globalisierten Welt zu sein. Die Geburtsstunde der europäischen Musikkultur, die ersten Gehversuche auf dem Feld der mehrstimmigen Musik liegen im Mittelalter. Bernhard Morbach beleuchtet diese spannende Entwicklung in 20 Kapiteln. Französische und italienische Innovationen kommen dabei ebenso zur Sprache wie die „Musikwelten“ in Spanien und England. Der Leser wird außerdem in die Gedankenwelt der Philosophen, Theologen und Musiker eingeführt – zum Beispiel anhand der scheinbar einfachen Frage: „Was ist Musik?“ Quellentexte geben unmittelbar Auskunft, stets leicht verständlich erläutert. Die kombinierte Audio/Daten-CD für Computer und Stereoanlage enthält die besprochenen Kompositionen im Pdf-Format, so dass sich der Leser – auch ohne Notenprogramm – selbst ein vollständiges Bild machen kann. Zusätzliche Hörbeispiele ermöglichen einen ersten Zugang zu den musikalischen Strukturen. Bernhard Morbach (*1949)ist Musikjournalist, Autor von Musiksendungen und seit 25 Jahren Redakteur der beliebten Radiosendung „Morbach live – Alte Musik“ beim Sender Freies Berlin (inzwischen Rundfunk Berlin Brandenburg). Aus dem Inhalt - Musikphilosophie - Gattungen und Formen des Gregorianischen Chorals - Hildegard von Bingen - Troubadours, Trouvères und Minnesänger - Musik an Notre Dame de Paris um 1200 - Musikinstrumente - Ars subtilior – Avantgarde im Herbst des Mittelalters - Englische Musik - Auswahl-Diskographie: das Repertoire aus anderer Perspektive

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Bernhard Morbach
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
225
Erscheinungsdatum
2004-08-03
Verlag
Bärenreiter

Produktkennung

Artikelnummer m0000BUUO1
EAN 9783761815298
GTIN 09783761815298

Zusatzinfo und Downloads

Eine kompakte, leicht verständliche Einführung in die Musikgeschichte des Mittelalters. Angeblich „dunkel“, teils vertraut, teils fremd, auf jeden Fall aber faszinierend: das Mittelalter. Die Mystik Hildegard von Bingens, Gregorianik-CDs und Mittelalter-Märkte mit historischer Kleidung, Handwerkern und nicht zuletzt Musikern ziehen große Menschenmengen an. „Back to the roots“ – zurück zu den kulturellen Wurzeln –, das scheint eine Devise in der globalisierten Welt zu sein. Die Geburtsstunde der europäischen Musikkultur, die ersten Gehversuche auf dem Feld der mehrstimmigen Musik liegen im Mittelalter. Bernhard Morbach beleuchtet diese spannende Entwicklung in 20 Kapiteln. Französische und italienische Innovationen kommen dabei ebenso zur Sprache wie die „Musikwelten“ in Spanien und England. Der Leser wird außerdem in die Gedankenwelt der Philosophen, Theologen und Musiker eingeführt – zum Beispiel anhand der scheinbar einfachen Frage: „Was ist Musik?“ Quellentexte geben unmittelbar Auskunft, stets leicht verständlich erläutert. Die kombinierte Audio/Daten-CD für Computer und Stereoanlage enthält die besprochenen Kompositionen im Pdf-Format, so dass sich der Leser – auch ohne Notenprogramm – selbst ein vollständiges Bild machen kann. Zusätzliche Hörbeispiele ermöglichen einen ersten Zugang zu den musikalischen Strukturen. Bernhard Morbach (*1949)ist Musikjournalist, Autor von Musiksendungen und seit 25 Jahren Redakteur der beliebten Radiosendung „Morbach live – Alte Musik“ beim Sender Freies Berlin (inzwischen Rundfunk Berlin Brandenburg). Aus dem Inhalt - Musikphilosophie - Gattungen und Formen des Gregorianischen Chorals - Hildegard von Bingen - Troubadours, Trouvères und Minnesänger - Musik an Notre Dame de Paris um 1200 - Musikinstrumente - Ars subtilior – Avantgarde im Herbst des Mittelalters - Englische Musik - Auswahl-Diskographie: das Repertoire aus anderer Perspektive

Produktspezifikationen

Autor
Bernhard Morbach
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
225
Erscheinungsdatum
2004-08-03
Verlag
Bärenreiter

Produktkennung

Artikelnummer m0000BUUO1
EAN 9783761815298
GTIN 09783761815298