Compendium Improvisation

Image Gallery
  • Compendium Improvisation

Compendium Improvisation

inkl. Ust.
76,10 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das Compendium Improvisation erschliesst für ein breiteres Fachpublikum wichtige Quellentexte zur Improvisationspraxis des 17. und 18. Jahrhunderts für den Unterricht auf historischen Tasteninstrumenten. Es vereint in sich Impulse der neueren Musiktheorie und der damit verbundenen Wiederentdeckung der neapolitanischen Partimento-Praxis ebenso wie die – in stetiger Weiterentwicklung befindlichen – methodischen Ideen und Konzepte der Autoren. In den einzelnen Artikeln werden Quellenauszüge, Musikbeispiele, Analysen überlieferter Kompositionen und praktische Übungen zu einem lebendigen Bild der barocken ῾Fantasierkunstʹ verknüpft. Dabei verfolgt die Sammlung jedoch nicht das Ziel, eine konsequent aufgebaute Improvisationsschule zu formulieren. Vielmehr möchte sie möglichst unterschiedliche Zugänge zur stilgebundenen Improvisation eröffnen, deren methodische Ideen an historischen Vorbildern verifiziert und belegt sind. Das Format des Bandes lädt zum praktischen Ausprobieren der zahlreichen Notenbeispiele und präsentierten Methoden ein. Ein Netz von Querverweisen erleichtert nicht nur das Querlesen, sondern lässt das vorliegende Compendium selbst zu einem Abbild jener hochkomplexen, integrativen Vorgänge werden, die bei einer gelungenen «Phantasie aus dem Kopfe» im Gehirn des Spielers unbewusst ablaufen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Schwenkreis Markus
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
408
Erscheinungsdatum
2018-03-15
Verlag
Schwabe Basel

Produktkennung

Artikelnummer m0000D2QHW
EAN 9783796537097
GTIN 09783796537097

Zusatzinfo und Downloads

Das Compendium Improvisation erschliesst für ein breiteres Fachpublikum wichtige Quellentexte zur Improvisationspraxis des 17. und 18. Jahrhunderts für den Unterricht auf historischen Tasteninstrumenten. Es vereint in sich Impulse der neueren Musiktheorie und der damit verbundenen Wiederentdeckung der neapolitanischen Partimento-Praxis ebenso wie die – in stetiger Weiterentwicklung befindlichen – methodischen Ideen und Konzepte der Autoren. In den einzelnen Artikeln werden Quellenauszüge, Musikbeispiele, Analysen überlieferter Kompositionen und praktische Übungen zu einem lebendigen Bild der barocken ῾Fantasierkunstʹ verknüpft. Dabei verfolgt die Sammlung jedoch nicht das Ziel, eine konsequent aufgebaute Improvisationsschule zu formulieren. Vielmehr möchte sie möglichst unterschiedliche Zugänge zur stilgebundenen Improvisation eröffnen, deren methodische Ideen an historischen Vorbildern verifiziert und belegt sind. Das Format des Bandes lädt zum praktischen Ausprobieren der zahlreichen Notenbeispiele und präsentierten Methoden ein. Ein Netz von Querverweisen erleichtert nicht nur das Querlesen, sondern lässt das vorliegende Compendium selbst zu einem Abbild jener hochkomplexen, integrativen Vorgänge werden, die bei einer gelungenen «Phantasie aus dem Kopfe» im Gehirn des Spielers unbewusst ablaufen.

Produktspezifikationen

Autor
Schwenkreis Markus
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
408
Erscheinungsdatum
2018-03-15
Verlag
Schwabe Basel

Produktkennung

Artikelnummer m0000D2QHW
EAN 9783796537097
GTIN 09783796537097