Archive
von Aviva
Archive
von Aviva
inkl. Ust.
25,70 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Im Jubiläumsjahr widmet sich das aktuelle Heft von "Frauen und Film" der Archivierung und damit den Praxen des Sammelns, Katalogisierens und Kuratierens. Gerade für die feministische Filmtheorie und Geschichtsschreibung waren die Archiv-Diskussionen der 1980er Jahre von entscheidender Bedeutung: Die (Wieder-)Entdeckung der Filmarbeit von Frauen in der Filmgeschichte führte zu Neuformulierungen theoretischer Positionen. Zugleich stellten sich auch Fragen nach dem Status zeitgenössischer Filmarbeit seit der zweiten Frauenbewegung: Wie prekär ist der Status der vorhandenen Kopien von oftmals auf 16 mm produzierten Filmen von Frauen? Sind diese Filme, die zum Teil die Theoriebildung beeinflusst haben, überhaupt noch auffindbar bzw. zu projizieren? Wer – wenn überhaupt – kümmert sich um deren Restaurierung und Bewahrung, wenn im Fokus weitgehend die "Meisterwerke" männlicher Regisseure stehen? Hinzu kommt die unsichere Situation des Filmerbes der Filmkulturen des globalen Südens, die wiederum dazu einlädt, Filmgeschichtsschreibung anders zu denken. Die Beiträge eröffnen queer-feministische Perspektiven z. B. auf künstlerische Recherche und Selbstarchivierung, Filmgeschichtsschreibung, Praktiken des Kuratierens, koloniales Kino, Amateurfilm, Black Feminist Futurity, digitale Methoden und Videokunst.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Dagmar Brunow; Katharina Müller; Toby Ashraf; Elena Baumeister; Fiona Berg; Theresa Blaschke; Dagmar Brunow; Sonia Campanini; Oxana Chi; Anja Czioska; Sarah-Mai Dang; Josephine Diecke; Kat Lawinia Gorska; Malte Hagener; annette hollywood; Sophie Holzberger; Pauline Junginger; Franzis Kabisch; Petra Löffler; Kai Matuszkiewicz; Katharina Müller; Ulrike Ottinger; Charlotte Praetorius; Stefanie Schulte Strathaus; Gerdien Smit; Derya Tok; Cecilia Valenti; Seraina Winzeler; Layla Zami; Yvonne Zimmermann |
Format | Taschenbuch |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 192 |
Erscheinungsdatum | 2024-10-01 |
Verlag | AvivA |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000NICDV |
EAN | 9783949302251 |
GTIN | 09783949302251 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Im Jubiläumsjahr widmet sich das aktuelle Heft von "Frauen und Film" der Archivierung und damit den Praxen des Sammelns, Katalogisierens und Kuratierens. Gerade für die feministische Filmtheorie und Geschichtsschreibung waren die Archiv-Diskussionen der 1980er Jahre von entscheidender Bedeutung: Die (Wieder-)Entdeckung der Filmarbeit von Frauen in der Filmgeschichte führte zu Neuformulierungen theoretischer Positionen. Zugleich stellten sich auch Fragen nach dem Status zeitgenössischer Filmarbeit seit der zweiten Frauenbewegung: Wie prekär ist der Status der vorhandenen Kopien von oftmals auf 16 mm produzierten Filmen von Frauen? Sind diese Filme, die zum Teil die Theoriebildung beeinflusst haben, überhaupt noch auffindbar bzw. zu projizieren? Wer – wenn überhaupt – kümmert sich um deren Restaurierung und Bewahrung, wenn im Fokus weitgehend die "Meisterwerke" männlicher Regisseure stehen? Hinzu kommt die unsichere Situation des Filmerbes der Filmkulturen des globalen Südens, die wiederum dazu einlädt, Filmgeschichtsschreibung anders zu denken. Die Beiträge eröffnen queer-feministische Perspektiven z. B. auf künstlerische Recherche und Selbstarchivierung, Filmgeschichtsschreibung, Praktiken des Kuratierens, koloniales Kino, Amateurfilm, Black Feminist Futurity, digitale Methoden und Videokunst.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Dagmar Brunow; Katharina Müller; Toby Ashraf; Elena Baumeister; Fiona Berg; Theresa Blaschke; Dagmar Brunow; Sonia Campanini; Oxana Chi; Anja Czioska; Sarah-Mai Dang; Josephine Diecke; Kat Lawinia Gorska; Malte Hagener; annette hollywood; Sophie Holzberger; Pauline Junginger; Franzis Kabisch; Petra Löffler; Kai Matuszkiewicz; Katharina Müller; Ulrike Ottinger; Charlotte Praetorius; Stefanie Schulte Strathaus; Gerdien Smit; Derya Tok; Cecilia Valenti; Seraina Winzeler; Layla Zami; Yvonne Zimmermann |
Format | Taschenbuch |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 192 |
Erscheinungsdatum | 2024-10-01 |
Verlag | AvivA |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000NICDV |
EAN | 9783949302251 |
GTIN | 09783949302251 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |