Vom Stummfilm zum Tonfilm

Image Gallery
  • Vom Stummfilm zum Tonfilm

Vom Stummfilm zum Tonfilm

inkl. Ust.
91,50 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 31.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der Übergang vom Stummfilm zum Tonfilm wird in einer Vielfalt unterschiedlicher Aspekte betrachtet und erweist sich als ein ebenso faszinierendes wie irritierendes Medienphänomen. Der Tonfilm, der Ende der 1920er Jahre das Kino revolutionierte, stellt sich nicht als eine neue technische Errungenschaft heraus, sondern als Wiederbelebung einer schon in der Frühzeit des Kinos erfolgreichen Filmform, die unterging, weil sie die Integration des Kinos in die ‚Kultur des Fiktionalen’ behinderte. Für die Aneignung der Fiktion im scheinbar ‚authentischen’ Bewegtbild bildete der Stummfilm eine kulturhistorische Notwendigkeit. Damit stellt sich auch der Tonfilm in einer überraschenden Perspektive dar, nicht als das linear angestrebte Ziel im Filmschaffen, sondern als problematischer Einschnitt in der Mediengeschichte und Medienwahrnehmung. Der hier entwickelte Blick auf die ‚Medienrevolution’ durch den Tonfilm schließt die Erklärung der frühen Tonfilmtechnik und ‚technikästhetische’ Beispielanalysen ein und lässt insgesamt eine neuartige Bewertungen der deutschen Filmgeschichte zu, nicht zuletzt der Rolle des Tonfilms bei der Unterstützung der aufkommenden Nazi-Diktatur.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Corinna Müller
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
418
Erscheinungsdatum
2003-10-15
Verlag
Fink,Wilhelm

Produktkennung

Artikelnummer m0000CD0T4
EAN 9783770539253
GTIN 09783770539253

Zusatzinfo und Downloads

Der Übergang vom Stummfilm zum Tonfilm wird in einer Vielfalt unterschiedlicher Aspekte betrachtet und erweist sich als ein ebenso faszinierendes wie irritierendes Medienphänomen. Der Tonfilm, der Ende der 1920er Jahre das Kino revolutionierte, stellt sich nicht als eine neue technische Errungenschaft heraus, sondern als Wiederbelebung einer schon in der Frühzeit des Kinos erfolgreichen Filmform, die unterging, weil sie die Integration des Kinos in die ‚Kultur des Fiktionalen’ behinderte. Für die Aneignung der Fiktion im scheinbar ‚authentischen’ Bewegtbild bildete der Stummfilm eine kulturhistorische Notwendigkeit. Damit stellt sich auch der Tonfilm in einer überraschenden Perspektive dar, nicht als das linear angestrebte Ziel im Filmschaffen, sondern als problematischer Einschnitt in der Mediengeschichte und Medienwahrnehmung. Der hier entwickelte Blick auf die ‚Medienrevolution’ durch den Tonfilm schließt die Erklärung der frühen Tonfilmtechnik und ‚technikästhetische’ Beispielanalysen ein und lässt insgesamt eine neuartige Bewertungen der deutschen Filmgeschichte zu, nicht zuletzt der Rolle des Tonfilms bei der Unterstützung der aufkommenden Nazi-Diktatur.

Produktspezifikationen

Autor
Corinna Müller
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
418
Erscheinungsdatum
2003-10-15
Verlag
Fink,Wilhelm

Produktkennung

Artikelnummer m0000CD0T4
EAN 9783770539253
GTIN 09783770539253