Ein anderes Wort für einverstanden

Image Gallery
  • Ein anderes Wort für einverstanden

Ein anderes Wort für einverstanden

inkl. Ust.
22,70 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 11.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Schweizer Autorin erforscht in ihren Gedichten Bewusstseinszustände – zwischen dem wachen Blick auf das Leben und einem unterbewussten Wahrnehmen der Welt. Beides hat Einfluss auf das eigene Werden. Ihre Gedichte kreisen um Fragen der Identitätsbildung. Sie untersuchen, wie ein lyrisches Ich zu seiner einerseits vermeintlich festen, andererseits aber oft auch fragilen Identität als Frau und Mutter gelangt. Das thematisiert die Autorin im Gedichtzyklus »Alltag & Abstammung« und zeichnet so die Wirkung von sozialem Rollenverhalten und Konsensdruck nach. Im Gedichtzyklus »Eine Anleitung gibt es nicht« stellt sie sich den Themen Sterbehilfe und Tod. Im Gedichtzyklus im Aargauer Dialekt »Wie mer send« verschriftlich Nathalie Schmid mit einer autochthonen Sprache zugleich den sprachlichen Nahbereich des Alltags. Poesie ist für Nathalie Schmid ein analytisches Werkzeug, das Zeile um Zeile offenbart, wie das lyrische Ich zu jener Stimme werden konnte, die nun zu sprechen beginnt. Geprägt von der Auseinandersetzung mit angelsächsischen Autorinnen und Autoren wie Robert Hass, Anne Carson oder Eileen Myles fügt Nathalie Schmid diesem Chor ihre unverwechselbare Stimme bei.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Nathalie Schmid:
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
132
Erscheinungsdatum
2025-03-05
Verlag
Gans Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000OGDYH
EAN 9783946392569
GTIN 09783946392569

Zusatzinfo und Downloads

Die Schweizer Autorin erforscht in ihren Gedichten Bewusstseinszustände – zwischen dem wachen Blick auf das Leben und einem unterbewussten Wahrnehmen der Welt. Beides hat Einfluss auf das eigene Werden. Ihre Gedichte kreisen um Fragen der Identitätsbildung. Sie untersuchen, wie ein lyrisches Ich zu seiner einerseits vermeintlich festen, andererseits aber oft auch fragilen Identität als Frau und Mutter gelangt. Das thematisiert die Autorin im Gedichtzyklus »Alltag & Abstammung« und zeichnet so die Wirkung von sozialem Rollenverhalten und Konsensdruck nach. Im Gedichtzyklus »Eine Anleitung gibt es nicht« stellt sie sich den Themen Sterbehilfe und Tod. Im Gedichtzyklus im Aargauer Dialekt »Wie mer send« verschriftlich Nathalie Schmid mit einer autochthonen Sprache zugleich den sprachlichen Nahbereich des Alltags. Poesie ist für Nathalie Schmid ein analytisches Werkzeug, das Zeile um Zeile offenbart, wie das lyrische Ich zu jener Stimme werden konnte, die nun zu sprechen beginnt. Geprägt von der Auseinandersetzung mit angelsächsischen Autorinnen und Autoren wie Robert Hass, Anne Carson oder Eileen Myles fügt Nathalie Schmid diesem Chor ihre unverwechselbare Stimme bei.

Produktspezifikationen

Autor
Nathalie Schmid:
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
132
Erscheinungsdatum
2025-03-05
Verlag
Gans Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000OGDYH
EAN 9783946392569
GTIN 09783946392569