Theorie der Innenarchitektur

Image Gallery
  • Theorie der Innenarchitektur

Theorie der Innenarchitektur

inkl. Ust.
28,80 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Wer Innenarchitektur mit einem gesellschaftlichen Anspruch versieht, stellt unweigerlich eine Diagnose des menschlichen Zusammenlebens. Anders als die fest gefügten, nur schwer veränderlichen Strukturen unserer Städte und Häuser sind die gestaltenden Faktoren von Innenräumen wandelbarer. Die Innenarchitektur verfügt somit über die Fähigkeit, auf soziale und kulturelle Veränderungen früher zu reagieren, als es die Architektur leisten kann. Das Verständnis von Raum beflügelt nahezu alle wissenschaftlichen Disziplinen, die jede für sich eine eigene Definition dafür gefunden hat. Architektur ist Raumkunst – das ist der gemeinsame Nenner der in diesem Buch versammelten Quellentexte von Johann Wolfgang von Goethe über Le Corbusier bis zu Theodor W. Adorno. Diese Publikation versteht sich daher nicht nur als ein Lesebuch für Architekten und Innenarchitekten. Sie ist für alle gedacht, die sich mit dem architektonischen Raum befassen möchten. Texte von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Ludwig Tieck, Gottfried Semper, Martin Gropius, Heinrich Wölfflin, August Schmarsow, Adolf Loos, Georg Simmel, Oskar Strnad, Oswald Spengler, Herman Sörgel, Walter Gropius, Hermann Finsterlin, Richard Riemerschmid, Le Corbusier, Kurt Tucholsky, Frank Lloyd Wright, Walter Benjamin, Franz Löwitsch, Josef Frank, Hans Schmidt, Theodor W. Adorno, Iwan Scholtowski

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Natascha Meuser
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
160
Erscheinungsdatum
2021-02-05
Verlag
DOM publishers

Produktkennung

Artikelnummer m0000GM9RK
EAN 9783869222912
GTIN 09783869222912

Zusatzinfo und Downloads

Wer Innenarchitektur mit einem gesellschaftlichen Anspruch versieht, stellt unweigerlich eine Diagnose des menschlichen Zusammenlebens. Anders als die fest gefügten, nur schwer veränderlichen Strukturen unserer Städte und Häuser sind die gestaltenden Faktoren von Innenräumen wandelbarer. Die Innenarchitektur verfügt somit über die Fähigkeit, auf soziale und kulturelle Veränderungen früher zu reagieren, als es die Architektur leisten kann. Das Verständnis von Raum beflügelt nahezu alle wissenschaftlichen Disziplinen, die jede für sich eine eigene Definition dafür gefunden hat. Architektur ist Raumkunst – das ist der gemeinsame Nenner der in diesem Buch versammelten Quellentexte von Johann Wolfgang von Goethe über Le Corbusier bis zu Theodor W. Adorno. Diese Publikation versteht sich daher nicht nur als ein Lesebuch für Architekten und Innenarchitekten. Sie ist für alle gedacht, die sich mit dem architektonischen Raum befassen möchten. Texte von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Ludwig Tieck, Gottfried Semper, Martin Gropius, Heinrich Wölfflin, August Schmarsow, Adolf Loos, Georg Simmel, Oskar Strnad, Oswald Spengler, Herman Sörgel, Walter Gropius, Hermann Finsterlin, Richard Riemerschmid, Le Corbusier, Kurt Tucholsky, Frank Lloyd Wright, Walter Benjamin, Franz Löwitsch, Josef Frank, Hans Schmidt, Theodor W. Adorno, Iwan Scholtowski

Produktspezifikationen

Autor
Natascha Meuser
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
160
Erscheinungsdatum
2021-02-05
Verlag
DOM publishers

Produktkennung

Artikelnummer m0000GM9RK
EAN 9783869222912
GTIN 09783869222912