Richard Kaplenig

von Heyn
Image Gallery
  • Richard Kaplenig

Richard Kaplenig

von Heyn
inkl. Ust.
27,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 09.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Monografie mit rund 70 Ölgemälden von Richard Kaplenig aus den Jahren 2014 bis 2024 erscheint anlässlich der Ausstellung "real : abstrakt. Richard Kaplenig : Julian Taupe" (26.9. 2024 bis 16.2.2025 im Museum Moderner Kunst Kärnten), die in einer Doppelpersonale vorführt, wie weit das Feld der malerischen Möglichkeiten heute ist und welch unterschiedliche Ausdrucksformen und Stile gleichwertig und unbeeinträchtigt nebeneinander bestehen können. Eine zweite Monografie "Johann Julian Taupe" (ISBN 978-3-7084-0702-9) zeigt rund 100 Werke aus dessen jüngstem Schaffen und ergänzt Texte (deutsch/englisch) von Günther Holler-Schuster und Christine Wetzlinger-Grundnig. Richard Kaplenig und Julian Taupe sind beide akademisch geschulte Maler. Ersterer hat in Venedig studiert, Letzterer in Wien. Beide sind in Kärnten geboren, Taupe 1954, Kaplenig 1963. Beide leben und arbeiten heute in Wien sowie in Kärnten, Kaplenig am Faaker See, Taupe nahe Villach. Künstlerisch liegen die beiden bei allen Gemeinsamkeiten sehr weit auseinander. Taupe arbeitet abstrakt mit einer buntfarbigen Palette. Kaplenig wiederum vertritt eine realistische Richtung, er formuliert seine Bildgegenstände naturalistisch, vorwiegend in puristischem Schwarz und Weiß. Damit beziehen die beiden Künstler Pole innerhalb des malerischen Spektrums, die sich weitestmöglich entfernt diametral gegenüberstehen. Taupe erzeugt unendliche, referenzlose Farbwelten in bester abstrakter Manier, während Kaplenig Fokussierung und Vergrößerung nutzt, um letztlich den Bildgegenstand durch enorme Präsenzsteigerung zugunsten rein formal-ästhetischer Werte und kontemplativer Kraft zu neutralisieren. Im Dialog der verschiedenartigen Werke treten die Unterschiede und Spezifika, aber auch übereinstimmende Ansätze besonders deutlich hervor und betonen zugleich den unikalen Rang beider Positionen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Richard Kaplenig; Christine Wetzlinger-Grundnig / MMKK; Christine Wetzlinger-Grundnig; Nora Leitgeb; Willi Rainer (†)
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2024-09-25
Verlag
Heyn

Produktkennung

Artikelnummer m0000NOET1
EAN 9783708407036
GTIN 09783708407036

Zusatzinfo und Downloads

Die Monografie mit rund 70 Ölgemälden von Richard Kaplenig aus den Jahren 2014 bis 2024 erscheint anlässlich der Ausstellung "real : abstrakt. Richard Kaplenig : Julian Taupe" (26.9. 2024 bis 16.2.2025 im Museum Moderner Kunst Kärnten), die in einer Doppelpersonale vorführt, wie weit das Feld der malerischen Möglichkeiten heute ist und welch unterschiedliche Ausdrucksformen und Stile gleichwertig und unbeeinträchtigt nebeneinander bestehen können. Eine zweite Monografie "Johann Julian Taupe" (ISBN 978-3-7084-0702-9) zeigt rund 100 Werke aus dessen jüngstem Schaffen und ergänzt Texte (deutsch/englisch) von Günther Holler-Schuster und Christine Wetzlinger-Grundnig. Richard Kaplenig und Julian Taupe sind beide akademisch geschulte Maler. Ersterer hat in Venedig studiert, Letzterer in Wien. Beide sind in Kärnten geboren, Taupe 1954, Kaplenig 1963. Beide leben und arbeiten heute in Wien sowie in Kärnten, Kaplenig am Faaker See, Taupe nahe Villach. Künstlerisch liegen die beiden bei allen Gemeinsamkeiten sehr weit auseinander. Taupe arbeitet abstrakt mit einer buntfarbigen Palette. Kaplenig wiederum vertritt eine realistische Richtung, er formuliert seine Bildgegenstände naturalistisch, vorwiegend in puristischem Schwarz und Weiß. Damit beziehen die beiden Künstler Pole innerhalb des malerischen Spektrums, die sich weitestmöglich entfernt diametral gegenüberstehen. Taupe erzeugt unendliche, referenzlose Farbwelten in bester abstrakter Manier, während Kaplenig Fokussierung und Vergrößerung nutzt, um letztlich den Bildgegenstand durch enorme Präsenzsteigerung zugunsten rein formal-ästhetischer Werte und kontemplativer Kraft zu neutralisieren. Im Dialog der verschiedenartigen Werke treten die Unterschiede und Spezifika, aber auch übereinstimmende Ansätze besonders deutlich hervor und betonen zugleich den unikalen Rang beider Positionen.

Produktspezifikationen

Autor
Richard Kaplenig; Christine Wetzlinger-Grundnig / MMKK; Christine Wetzlinger-Grundnig; Nora Leitgeb; Willi Rainer (†)
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2024-09-25
Verlag
Heyn

Produktkennung

Artikelnummer m0000NOET1
EAN 9783708407036
GTIN 09783708407036