Revolutionary Romances?

Image Gallery
  • Revolutionary Romances?

Revolutionary Romances?

inkl. Ust.
25,70 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Revolutionary Romances? Globale Kunstgeschichten in der DDR lenkt den Blick auf die freund- schaftlich-revolutionären Beziehungen der DDR zu sozialistischen „Bruderländern“ in Asien, Afrika und Lateinamerika. „Internationale Solidarität“ und „Völkerfreundschaft“ bestimmten als geo- politisch motivierte Konzepte nicht nur die DDR-Außenpolitik, sie flankierten auch eine Vielzahl von transkulturellen Kontakten und wurden zu wichtigen Sujets der Propaganda und der bildenden Kunst der DDR. Im Buch zur gleichnamigen Ausstellung werden Themen und Motive der tatsäch- lichen wie vermeintlichen „Revolutionary Romances“ vorgestellt, darunter Ideale und Ikonen des sozialistischen Internationalismus, künstlerischer Protest gegen Krieg und Gewalt, Reisebilder, aber auch Mail Art sowie Werke ausländischer Kunststudierender in der DDR. Mathias Wagner ist Kunsthistoriker und Konservator im Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Hilke Wagner ist Kunsthistorikerin und Direktorin des Albertinum, Staatliche Kunst- sammlungen Dresden. Kerstin Schankweiler ist Professorin für Bildwissenschaft im globalen Kontext am Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der Technischen Universität Dresden. Kathleen Rein- hardt ist Kunsthistorikerin und Direktorin des Georg Kolbe Museums, Berlin.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Mathias Wagner; Hilke Wagner; Kerstin Schankweiler; Kathleen Reinhardt; Rimini Berlin; Hilke Wagner; Marion Ackermann; Katarzyna Wielga-Skolimowska; Kirsten Haß; Carla Cugini; Kerstin Schankweiler; David Wittinghofer; Kathleen Reinhardt; Mathias Wagner; Christian Saehrendt; Elena Shtromberg; Petra Lange-Berndt; Chương-Đài VÕ; Annabel Ruckdeschel; Nora Kaschuba; Jule Lagoda; Doreen Mende; Pauline Hohn; Martin Buhlig; Astrid Nielsen; Lena Geuer; Lea Marie Nienhoff; Silke Wagler; Gwendolin Kremer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Seiten
176
Erscheinungsdatum
2025-02-01
Verlag
Spectormag

Produktkennung

Artikelnummer m0000OEYFY
EAN 9783959057820
GTIN 09783959057820

Zusatzinfo und Downloads

Revolutionary Romances? Globale Kunstgeschichten in der DDR lenkt den Blick auf die freund- schaftlich-revolutionären Beziehungen der DDR zu sozialistischen „Bruderländern“ in Asien, Afrika und Lateinamerika. „Internationale Solidarität“ und „Völkerfreundschaft“ bestimmten als geo- politisch motivierte Konzepte nicht nur die DDR-Außenpolitik, sie flankierten auch eine Vielzahl von transkulturellen Kontakten und wurden zu wichtigen Sujets der Propaganda und der bildenden Kunst der DDR. Im Buch zur gleichnamigen Ausstellung werden Themen und Motive der tatsäch- lichen wie vermeintlichen „Revolutionary Romances“ vorgestellt, darunter Ideale und Ikonen des sozialistischen Internationalismus, künstlerischer Protest gegen Krieg und Gewalt, Reisebilder, aber auch Mail Art sowie Werke ausländischer Kunststudierender in der DDR. Mathias Wagner ist Kunsthistoriker und Konservator im Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Hilke Wagner ist Kunsthistorikerin und Direktorin des Albertinum, Staatliche Kunst- sammlungen Dresden. Kerstin Schankweiler ist Professorin für Bildwissenschaft im globalen Kontext am Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der Technischen Universität Dresden. Kathleen Rein- hardt ist Kunsthistorikerin und Direktorin des Georg Kolbe Museums, Berlin.

Produktspezifikationen

Autor
Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Mathias Wagner; Hilke Wagner; Kerstin Schankweiler; Kathleen Reinhardt; Rimini Berlin; Hilke Wagner; Marion Ackermann; Katarzyna Wielga-Skolimowska; Kirsten Haß; Carla Cugini; Kerstin Schankweiler; David Wittinghofer; Kathleen Reinhardt; Mathias Wagner; Christian Saehrendt; Elena Shtromberg; Petra Lange-Berndt; Chương-Đài VÕ; Annabel Ruckdeschel; Nora Kaschuba; Jule Lagoda; Doreen Mende; Pauline Hohn; Martin Buhlig; Astrid Nielsen; Lena Geuer; Lea Marie Nienhoff; Silke Wagler; Gwendolin Kremer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Seiten
176
Erscheinungsdatum
2025-02-01
Verlag
Spectormag

Produktkennung

Artikelnummer m0000OEYFY
EAN 9783959057820
GTIN 09783959057820