Post/koloniale Verstrickungen
von Diaphanes
Post/koloniale Verstrickungen
von Diaphanes
inkl. Ust.
36,00 €
Lieferung
Lieferung am Di. 15.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Das 2012 vom Künstler Renzo Martens in der Demokratischen Republik Kongo gegründete Institute for Human Activities (IHA) ist höchst umstritten: Sehen die einen darin einen zynischen und selbstgerechten Kommentar des Künstlers zu den Mechanismen von kritischer Kunst auf dem Rücken der kongolesischen Mitstreiter:innen, loben die anderen dessen Anbindung an reale Lebenswelten als präzise Kritik an den Ökonomien des westlichen Kunstbetriebs. Kunstkritik und Kunstgeschichte kommen angesichts dieser ambivalenten und komplexen Konstellationen an ihre Grenzen, neigen zu thematischen Zuspitzungen oder einengenden Kategorisierungen. Die Publikation untersucht, wie diese werkimmanenten Widersprüche so in eine Analyse aufgenommen werden können, dass sie nicht in vereindeutigenden Positionierungen aufgelöst werden. »Post/koloniale Verstrickungen« entwirft dabei eine transdisziplinäre Methodologie, die Renzo Martens’ IHA ›von der Kunst aus denkend‹ analysiert. Dabei wird das Projekt nicht über eine theoretische Perspektive erschlossen, sondern das Kunstwerk zum Gegenüber erklärt, von dem aus die Fragen erst entwickelt werden.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Siri Peyer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 272 |
Erscheinungsdatum | 2025-04-25 |
Verlag | Diaphanes |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P3VYY |
EAN | 9783035807257 |
GTIN | 09783035807257 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Das 2012 vom Künstler Renzo Martens in der Demokratischen Republik Kongo gegründete Institute for Human Activities (IHA) ist höchst umstritten: Sehen die einen darin einen zynischen und selbstgerechten Kommentar des Künstlers zu den Mechanismen von kritischer Kunst auf dem Rücken der kongolesischen Mitstreiter:innen, loben die anderen dessen Anbindung an reale Lebenswelten als präzise Kritik an den Ökonomien des westlichen Kunstbetriebs. Kunstkritik und Kunstgeschichte kommen angesichts dieser ambivalenten und komplexen Konstellationen an ihre Grenzen, neigen zu thematischen Zuspitzungen oder einengenden Kategorisierungen. Die Publikation untersucht, wie diese werkimmanenten Widersprüche so in eine Analyse aufgenommen werden können, dass sie nicht in vereindeutigenden Positionierungen aufgelöst werden. »Post/koloniale Verstrickungen« entwirft dabei eine transdisziplinäre Methodologie, die Renzo Martens’ IHA ›von der Kunst aus denkend‹ analysiert. Dabei wird das Projekt nicht über eine theoretische Perspektive erschlossen, sondern das Kunstwerk zum Gegenüber erklärt, von dem aus die Fragen erst entwickelt werden.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Siri Peyer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 272 |
Erscheinungsdatum | 2025-04-25 |
Verlag | Diaphanes |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P3VYY |
EAN | 9783035807257 |
GTIN | 09783035807257 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |