Mongolei – Die Post-Nomadische Erfahrung

Image Gallery
  • Mongolei – Die Post-Nomadische Erfahrung

Mongolei – Die Post-Nomadische Erfahrung

inkl. Ust.
41,20 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 10.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das Projekt Die Post-Nomadische Erfahrung ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Modernisierungsprozessen in der Mongolei, den vielschichtigen Dimensionen des nomadischen Lebens und seiner Bedeutung in der Bildenden Kunst. Als Ergebnis eines umfassenden Austauschs zwischen deutschen und mongolischen Kunstschaffenden, vermittelt die Publikation profunde Einblicke in die kulturhistorischen und kunstwissenschaftlichen Hintergründe dieses Beziehungsgeflechts, ohne romantische Mystifizierungen, wie sie etwa Joseph Beuys vorgenommen hat, zu reproduzieren. Nicht zuletzt wird auch das Spannungsfeld zwischen traditioneller nomadischer Erfahrung und dem heutigen „Nomadentum“ westlicher Künstler*innen thematisiert, woraus sich ebenso kritische wie fruchtbare Impulse für transkulturelle Diskurse zur zeitgenössischen Kunst ergeben.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Eller; Thomas Eller; Baigalmaa Purevsukh; Gan-Ochir Saranbolor; Karsten Wittke; Veronika Ronge; Umirbek Bikhumar; Chuluun Sampildoondov; Saruul Nasanbayan
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
200
Erscheinungsdatum
2025-06-05
Verlag
Kerber,Christof

Produktkennung

Artikelnummer m0000P18RR
EAN 9783735610089
GTIN 09783735610089

Zusatzinfo und Downloads

Das Projekt Die Post-Nomadische Erfahrung ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Modernisierungsprozessen in der Mongolei, den vielschichtigen Dimensionen des nomadischen Lebens und seiner Bedeutung in der Bildenden Kunst. Als Ergebnis eines umfassenden Austauschs zwischen deutschen und mongolischen Kunstschaffenden, vermittelt die Publikation profunde Einblicke in die kulturhistorischen und kunstwissenschaftlichen Hintergründe dieses Beziehungsgeflechts, ohne romantische Mystifizierungen, wie sie etwa Joseph Beuys vorgenommen hat, zu reproduzieren. Nicht zuletzt wird auch das Spannungsfeld zwischen traditioneller nomadischer Erfahrung und dem heutigen „Nomadentum“ westlicher Künstler*innen thematisiert, woraus sich ebenso kritische wie fruchtbare Impulse für transkulturelle Diskurse zur zeitgenössischen Kunst ergeben.

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Eller; Thomas Eller; Baigalmaa Purevsukh; Gan-Ochir Saranbolor; Karsten Wittke; Veronika Ronge; Umirbek Bikhumar; Chuluun Sampildoondov; Saruul Nasanbayan
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
200
Erscheinungsdatum
2025-06-05
Verlag
Kerber,Christof

Produktkennung

Artikelnummer m0000P18RR
EAN 9783735610089
GTIN 09783735610089